UNESCO-Welterbe

Schöne Aus- und Ansichten auf dem Fernwanderweg GR 213 A

Wandern in Burgund – mit schönen Aussichten und Genuss

Frankreich Bourgogne-Franche-Comté Reportagen & Berichte UNESCO-Welterbe UNESCO-Weltkulturerbe Wandern & Trekking, , , , , , , , , , , ,

Auf dem GR 213 A erleben (Genuss-) Wanderer auf 84 Kilometern zwischen Fontenay und Vézelay wunderbare Landschaften und kulturelles Erbe.

Im Frühling verströmen die Kirschblüten ihren betörenden Duft überall in der Region. Foto: Setouchi Tourism Authority

Setouchi: Ōkunoshima – die Kaninchen-Insel

Japan Asien Tiere UNESCO-Welterbe, , , , , ,

as Paradies für flauschige Vierpfoten-Liebhaber ist die kleine, zwei Kilometer lange „Kaninchen–Insel“ Okunoshima, die noch zur Stadt Takehara und der Präfektur Hiroshima gehört und im ruhigen Seto-Inland Sea liegt. So erfreut sich diese, wie alle Regionen, die nahe dem Seto-Inland Sea angesiedelt sind, einer üppigen und reichhaltigen Flora und Fauna – dank des milden mediterranen Klimas.

Uukwaluudhi Royal Homestead. Foto: Susanne Dopp.

Namibia: Marula-Festival in der Ovambo-Region

Namibia Feste & Feiern UNESCO-Weltkulturerbe, , ,

Die Ovambo-Region nördlich der Etosha-Pfanne ist eines der am dichtesten besiedelten Gebiete des Landes. Etwa die Hälfte der Gesamtbevölkerung Namibias lebt hier. Die Landschaft ist geprägt von flachen, sandigen Ebenen, auf denen Makalani-Palmen, Mopane-Sträucher und Marula-Bäume wachsen. Der Marula-Baum war schon immer Teil des Lebens der Einwohner des südlichen Afrikas und spielt auch bei den

Das vom international renommierten Architekten Bernard Tschumi entworfene Gebäude des MuséoPark Alésia. Foto: Ingo Paszkowsky

Alésia – wo die Gallier lebten und gegen die Römer kämpften

Bourgogne-Franche-Comté Ausstellungen, Museen und Galerien Frankreich Geschichte Reportagen & Berichte UNESCO-Welterbe, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

In Alésia standen sich Vercingetorix und Cäsar gegenüber, in Bibracte kann man noch heute wie die Gallier speisen.

Nach oben scrollen