Haiattacke vor der Insel La Réunion – Surfer getötet
Die Insel La Réunion hat ein Hai-Problem. Surfen an den Stränden der Insel La Réunion ist derzeit lebensgefährlich.
Die Insel La Réunion hat ein Hai-Problem. Surfen an den Stränden der Insel La Réunion ist derzeit lebensgefährlich.
Der Zoo von Dallas (http://www.dallaszoo.com/) ist nach eigenen Angaben der erste Zoo in Nordamerika, der afrikanische Elefanten mit Zebras, Giraffen, Impalas, Straußen und Perlhühnern in einem gemeinsamen Lebensraum unterbringt. Das innovative Gehege im Zoo von Dallas ist für den jüngsten Aufstieg der Stadt zur Kulturdestination von Weltklasse von größter Bedeutung. Gemeinsam mit dem Dallas Arts
Alles über Sex: SEXperten – Sonderaustellung zum Thema Sex – anhand von Tierpräparaten
Während im „Wilden Westen“ die Cowboys ihre Herde Rinder mit Pferden vor sich trieben, braucht Charlie Ewing dafür einen Hubschrauber.
Von Lissabon sind es gerade einmal 100 Kilomter bis nach Peniche. Etwa elf Kilometer von dem Städtchen entfernt im Atlantik liegen die Inseln
Braunbär in Kroatien oder Nilpferd in Malawi? Leopard in Namibia oder gar ein Elefant in Botswana? Ein lukrativen Geschäft für spezialisierte Agenturen
Der australische Bundesstaat hat seine deutschsprachige Website aufgebohrt – mit einer neuen Service-Rubrik über Australiens beliebtestes Beuteltier, den Koala. Unter www.queensland.com finden Interessierte alles Wissenswerte über die kuscheligen Tiere. Zum einen wird erklärt, warum der Beutel des Koalas nach unten geöffnet ist, warum das Wort „Koala“ in der Sprache der Aborigines „kein Trinken“ bedeutet und
Zwölf bekannte Tattoo-Models haben nahezu alle Hüllen fallen gelassen, um zusammen mit PETA gegen das Tragen von Pelzen zu protestieren.
Das Europäische Parlament stimmte am 22. November 2012 dafür, das Verbot der Europäischen Union beim Haifisch-„Finning” zu verschärfen. Beim so genannten Finning handelt es sich um das Abtrennen von Haifischflossen mit anschließender Entsorgung des Tierkörpers im Meer. 566 Mitglieder des Europäischen Parlaments stimmten für den Vorschlag der Europäischen Kommission, eine Gesetzeslücke zu schließen und verbindlich
Berlin/Hyderabad – Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sind die bei der 11. UN-Biodiversitätskonferenz im indischen Hyderabad beschlossenen zusätzlichen Finanzmittel “ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung” für die Umsetzung der dringend notwendigen Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt bis 2020. Die Vertragsstaaten einigten sich darauf, dass die Industrieländer ihre Naturschutzhilfen für
Die Westküste der Südinsel Neuseelands oder „The Coast“ ist eine raue Region mit Flüssen, Regenwäldern, Gletschern und geologischen Schätzen.
Eine schwangere Karettschildkröte ist aktueller Notfallpatient im weltweit einzigen lizenzierten Schildkrötenkrankenhaus in Marathon auf den Florida Keys. Ende August wurde das Schildkrötenweibchen „Good Hope“ verletzt am Strand von St. Croix auf den Virgin Islands angespült. Vermutlich brachte Tropensturm Isaac das Tier von seiner Route ab. Seit ihrer Ankunft auf den Florida Keys per Luftfracht genießt
Kaum bekannt ist in Teneriffa der unterirdische Komplex der Höhle Cueva del Viento-Sobrado, die größte Vulkanröhre auf dem Gebiet der Europäischen Union.
Das Leistenkrokodil ist das größte heute lebende Krokodil. Im Northern Territory werden allerhand Touristenattraktion um das Reptil angeboten.
Das Meeresschutzgebiet Camden Sound Marine Park in der westaustralischen Region Kimberley unweit der Stadt Broome umfasst 7.000 Quadratkilometer.
Der Premier der Cookinseln, Henry Puna, erklärte einen Großteil der Gewässer des südpazifischen Inselstaates zum größten Meeresschutzgebiet der Welt.
Wer schon immer mal einen großen Hund an die Leine nehmen wollte, kann das tun – im Schweizer Kanton Wallis. Zwei Wandertouren mit gutmütigen Bernhardinerhunden, organisiert von der Fondation Barry in Champex-Lac im Wallis, stehen zur Auswahl. Eine Wanderung auf dem spektakulären Grossen-St.-Bernhard-Pass und neu eine leichte Waldwanderung in Martigny. Bei jeder Wanderung sind zwei
Sejal Worah, Leiterin des WWF-Naturschutzprogrammes in Indien, über Mensch-Tier-Konflikte, die große Tigerzählung, den kontrovers diskutierten Tourismus.
Von Mai bis August ist die beste Zeit, um den Busch zu erkunden, weil das Gras kürzer ist, lassen sich die Tiere besser beobachten.
Im niederländischen Erlebnispark Dolfinarium eröffnet diesen Sommer eine neue Nordsee-Themenwelt. Auch zu sehen ist Delfinbaby King.