Reportagen & Berichte

Port de Sóller. Kaum vorzustellen, dass es der 31. Oktober ist. / Foto: Ingo Paszkowsky

Tipps für einen Mallorca-Kurzbesuch auf der Sonneninsel im Herbst

Balearen Auto-Reisen Europa Reportagen & Berichte Spanien, , , , , , , , , , , , , , ,

Wenn die kalte und dunkle Jahreszeit kommt, sehnen sich viele nach Wärme und Licht, zumindest für einige Tage. Die Balearen-Insel ist genau das Richtige, um kurz Sonne zu tanken.

Moritzburg Halle. Foto: Ingo Paszkowsky

Bauhaus in Sachsen-Anhalt: Große Sonderausstellung in der Moritzburg in Halle

Sachsen-Anhalt Architektur Ausstellungen, Museen und Galerien Deutschland Geschichte Kunst & Kultur Reportagen & Berichte, , , , , , , , , , , , , ,

Sie ist die zentrale Kunstausstellung Sachsen-Anhalts im Bauhaus-Jubiläumsjahr und damit neben der Eröffnung des neuen Bauhaus Museums in Dessau-Roßlau einer der Höhepunkte des Jahres.

Eine Kapelle der Moderne

Notre-Dame du Haut ist ein sehr außergewöhnlicher Ort, geprägt von Le Corbusier und weiteren Architektur-Größen

Bourgogne-Franche-Comté Architektur Europa Frankreich Religionen Reportagen & Berichte UNESCO-Welterbe UNESCO-Weltkulturerbe, , , , , , , , , ,

Ein ungewöhnlich schöner Platz, ein Ort von hoher historischer und spiritueller Bedeutung, der Hügel Notre Dame du Haut in der Bourgogne-Franche-Comté

Schöne Aus- und Ansichten auf dem Fernwanderweg GR 213 A

Wandern in Burgund – mit schönen Aussichten und Genuss

Frankreich Bourgogne-Franche-Comté Reportagen & Berichte UNESCO-Welterbe UNESCO-Weltkulturerbe Wandern & Trekking, , , , , , , , , , , ,

Auf dem GR 213 A erleben (Genuss-) Wanderer auf 84 Kilometern zwischen Fontenay und Vézelay wunderbare Landschaften und kulturelles Erbe.

Ovčar-Kablar-Schlucht der westlichen Morava

Reiseland Serbien: Natur pur und reichlich Geschichte – es gibt viel zu entdecken – ein Erlebnisbericht

Serbien Europa Reportagen & Berichte, , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Serbien ist ein Reiseland mit atemberaubender Natur, spannender Geschichte und abwechselungsreicher Küche. Bisher besuchen es nur wenige deutsche Touristen.

Das vom international renommierten Architekten Bernard Tschumi entworfene Gebäude des MuséoPark Alésia. Foto: Ingo Paszkowsky

Alésia – wo die Gallier lebten und gegen die Römer kämpften

Bourgogne-Franche-Comté Ausstellungen, Museen und Galerien Frankreich Geschichte Reportagen & Berichte UNESCO-Welterbe, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

In Alésia standen sich Vercingetorix und Cäsar gegenüber, in Bibracte kann man noch heute wie die Gallier speisen.

Nach oben scrollen