Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben – Einblicke
Memleben ist der Sterbeort des Kaisers Otto I. der Große. Die Sonderschau „Des Kaiser Herz“ informiert über archäologische Tiefenfahndungen
Memleben ist der Sterbeort des Kaisers Otto I. der Große. Die Sonderschau „Des Kaiser Herz“ informiert über archäologische Tiefenfahndungen
Sachsen-Anhalt – Auf dem Petersberg steht das Kloster Petersberg mit der Stiftungskirche, weithin sichtbar in der ebenen Landschaft
Ein sehr interessantes Bauwerk der Straße der Romanik ist die Doppelkapelle St. Crucis mit dem schönen Schnitzaltar und der Blutsäule
Bekanntes historisches Bauwerk in Halle ist die Burg Giebichenstein. Bereits 1915 wurde an dieser alten Burg eine Kunsthochschule gegründet.
Treffen mit einem der bekanntesten Männer der Welt, ein Minivulkan, der manchmal noch aktiv ist, eine rätselhafte Schamanin und vieles mehr
Entdecke die Insel Stein mit der Villa Hamilton und einem manchmal aktiven Vulkan, der dem Vesuv nachempfunden ist.
Vieles in Lutherstadt Wittenberg hängt mit Martin Luther zusammen, aber nicht alles, aber dennoch sehr viel…
Die Ausstellungen vermitteln aktuelle Forschung in großartigen Bildern, beeindruckenden Geschichten und Objekten von internationalem Rang
„Wagen und Winnen“, das altmärkische Kunstfestival kooperiert im Corona-Jahr 2020 mit Teilnehmern der „Kulturellen Landpartie“ des Wendlandes
Vier Tage mit dichtgepacktem Terminplan auf den Spuren von Bauhaus und der Moderne. Die Stationen: Halle, Dessau, Mersburg, Bitterfeld-Wolfen und Wittenberg