“Wagen und Winnen”, das altmärkische Kunstfestival kooperiert im Corona-Jahr 2020 mit Teilnehmern der „Kulturellen Landpartie“ des Wendlandes
Schlagwort: Sachsen-Anhalt
Vier Tage mit dichtgepacktem Terminplan auf den Spuren von Bauhaus und der Moderne. Die Stationen: Halle, Dessau, Mersburg, Bitterfeld-Wolfen und Wittenberg
Wer an Dessau denkt, denkt an Architektur, Avantgarde und Design. Und zahlreiche Bauhaus-Bauten wie das Bauhaus Dessau, das Kornhaus, die Meisterhäuser u.a.
Das Gebäude mit der werksinternen Nummer 041 wurde zwischen 1936–1939 im neoklassizistischen Baustil für die Photographische Abteilung der Agfa gebaut.
Zeugnisse der Moderne in Halle (Saale): das Kunstmuseum Moritzburg, auf den Spuren von Bauhaus-Meister Lyonel Feininger, die Großgarage Süd und andere
Sie ist die zentrale Kunstausstellung Sachsen-Anhalts im Bauhaus-Jubiläumsjahr und damit neben der Eröffnung des neuen Bauhaus Museums in Dessau-Roßlau einer der Höhepunkte des Jahres.
Die meisten in Zollbauweise errichteten Bauten gibt es im sachsen-anhaltischen Merseburg. „Zollbau“ erfand der Merseburger Stadtbaurat Friedrich Zollinger.
Zahlen und Fakten über das Bauhaus Dessau und die Moderne. Dessau ist die Stadt mit den meisten Original Bauhaus-Bauten.
Das ostdeutsche Reiseland Sachsen-Anhalt steht in diesem Jahr auf drei Hauptsäulen: 500 Jahre Reformation, 100 Jahre Bauhaus und Naturtourismus in Folge.