Reise-Ziele » Weit weg reisen » Asien » Zentralasien » Kasachstan » Air Astana vergrößert die Flotte und verbessert den Service

Air Astana vergrößert die Flotte und verbessert den Service

2 Minuten Lesezeit

Air Astana (http://www.airastana.com), die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, hat bei Boeing den größten Auftrag in der kasachischen Luftverkehrsgeschichte platziert: Die Airline bestellte kürzlich bei Boeing vier B 767-300ER sowie drei B 787-8 „Dreamliner“. Dies repräsentiert einen Auftragswert zum Listenpreis von 1,3 Milliarden US-Dollar. Die B 767-Jets werden zwischen 2012 und 2014 ausgeliefert, die Dreamliner in den Jahren 2017 bis 2019. Nurhan Baidauletov, Chairman und Managing Director des Hauptanteilseigners Samruk-Kazyna, sagte anlässlich der Bestellung der Dreamliner „dass Air Astana damit zu den führenden Fluggesellschaften aufschließt, die höchste Qualität und besten, umweltfreundlichen Service bieten.“

Im Jahr 2011 wurde die Kapazität um 15 Prozent erhöht, die Zahl der Passagiere stieg um 16 Prozent auf erstmals über drei Millionen. Der Umsatz konnte um 16 Prozent gesteigert werden, während der Ertrag von den hohen Treibstoffkosten beeinflusst wurde, die 130 Prozent höher lagen als 2010. Die Airline blieb aber weiterhin in der Gewinnzone. Im vorigen Geschäftsjahr nahm Air Astana drei neue Embraer 190 (Regionaljets) in Betrieb, die sukzessive ältere Turboprop-Maschinen Fokker 50 ersetzen, sowie eine weitere Boeing 757. Mit Tiflis und Samara wurden neuen Ziele aufgenommen, auf mehreren bestehenden Routen hat die Gesellschaft die Frequenzen erhöht.

Air Astana begeht 2012 ihr zehnjähriges Bestehen. Die Airline, die einst mit einer Boeing 737 startete, verfügt heute über eine Flotte von 26 Flugzeugen von Boeing, Airbus, Embraer und Fokker. Die Gesellschaft verbindet täglich unter anderem Frankfurt mit Astana und Almaty und fliegt darüber hinaus zu vielen Zielen in Kasachstan und den angrenzenden Staaten. Air Astana ist der führende Carrier in Zentralasien und belegte 2011 bei den Skytrax World Airline Awards den Platz zwei in der Kategorie „Best Airline in Eastern Europe“.

Noch für dieses Jahr ist die Aufnahme einer neuen Verbindung vom Drehkreuz Astana zur mongolischen Hauptstadt Ulan Bator geplant, die in knapp drei Stunden mit Embraer 190 geflogen werden soll, die auch über eine Business Class verfügt.

(Quelle Messe Berlin)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top