weltreisendernet 240820 hot air balloon credit franziska krug eurowings via gettyimages 5 20240822

Eurowings: Was sonst noch wichtig ist

Mehr über die Flugzeuge, Kabinen und Services von Eurowings erfährst Du hinter diesem Link

Inhaltsverzeichnis:

Reiseziele

Nonstop Berlin nach Dschidda in Saudi-Arabien

weltreisendernet 2024 11 05 ber ew jed z919097 20241107
Erstflug von Eurowings vom BER nach Jeddah (Saudi-Arabien), 5.11.2024 / Foto: Guenter Wicker (LIGATUR)

Eurowings verbindet den BER ab sofort (November 2024) mit Dschidda in Saudi-Arabien. Die Verbindung in die Hafenstadt am Roten Meer wird dreimal pro Woche (dienstags, freitags und sonntags) angeboten.

Am BER starten die Flugzeuge jeweils um 21:20 Uhr mit Ankunft in Dschidda um 05:00 Uhr. Abflugzeit in die Gegenrichtung ist 06:30 Uhr mit Ankunft am BER um 10:35 Uhr.

Die Flugzeit beträgt gut sechs Stunden. Auf der Strecke kommt ein Flugzeug vom Typ A320neo zum Einsatz. Dschidda ist bereits das zweite Ziel im Nahen Osten, das von Eurowings ab BER angeflogen wird.

Seit dem 27. Oktober 2024 hat die Airline Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten wieder im Flugplan und die Verbindung auf sieben wöchentliche Frequenzen aufgestockt.

Eurowings fliegt im Winterflugplan vom BER Ziele in Deutschland, Europa, Afrika und in den Nahen Osten an. Das Angebot erstreckt sich von den nordischen Ländern (Helsinki, Göteborg, Tromsø, Stockholm) über die klassischen Winterferienziele (Lanzarote, Gran Canaria, Hurghada) bis hin zu Destinationen der Familien- und Heimatbesuche (Jerewan).

Ab dem 14. Dezember fliegt die Airline neu nach Faro in Portugal.

Direktflug-Angebot nach Dubai wird ausgebaut

weltreisendernet 240926 eurowings dubai 20241014
Eurowings fliegt häufiger nach Dubai / Foto: Eurowings

Ab 27. Oktober 2024 wird Dubai täglich und ohne Umsteigen mit der deutschen Hauptstadt Berlin verbunden (bisher 4x pro Woche). Ab Stuttgart künftig bis zu viermal wöchentlich (bisher 2x pro Woche). Zudem kommt mit Köln/Bonn ein dritter deutscher Abflughafen neu hinzu: Eurowings fliegt dann dreimal pro Woche mit Airbus A320neo-Jets nonstop aus dem Rheinland nach Dubai.

Das Dubai-Produkt mit Einstiegspreise ab 139,99 Euro (one-way) und Tagesflügen ohne Umsteigen ergänzt Eurowings um neue Service-Bestandteile. Dazu gehören für BIZ Class-Gäste unter anderem Kissen, gepolsterte Kopfstützen sowie ausnahmslos kostenfreie Speisen und Getränke (Spirituosen inklusive). Alle Dubai-Gäste erhalten an Bord der A320neo zudem Gerätehalter, um Filme und Serien auf eigenen Devices bequemer schauen zu können.

Das stark wachsende Eurowings-Angebot auf längeren Mittelstrecken ersetze teilweise innerdeutsche Verbindungen, die angesichts rasant wachsender Steuern und Gebühren am Standort Deutschland kaum mehr wirtschaftlich zu betreiben seien. So werde der über viele Jahre hinweg stark gebuchte Service zwischen den Flughäfen Hamburg und Köln/Bonn in Kürze eingestellt.

Neue Strecken: Eurowings baut Codeshare mit Smartwings weiter aus

Im Rahmen des bilateralen Codeshare-Abkommens sind ab sofort weitere von Smartwings ab Prag durchgeführte Verbindungen unter Eurowings Flugnummern buchbar. Dazu zählen drei Strecken im Winterflugplan von Prag auf die Kanarischen Inseln nach Fuerteventura, Las Palmas und Teneriffa sowie eine Route von Prag nach Hurghada, Ägypten. Außerdem sind bereits Flüge, die ab Sommerflugplan durchgeführt werden, zwischen Prag und der kanarischen Insel Lanzarote sowie den italienischen Zielen Brindisi, Cagliari und Catania buchbar.

Streckenaufnahme: Eurowings verbindet Düsseldorf mit Leipzig/Halle

Ab dem 8. April nimmt Eurowings ab Düsseldorf Kurs auf den Flughafen Leipzig/Halle. Die Lufthansa Tochter fliegt die Strecke wöchentlich jeweils montags, mittwochs und donnerstags, zum Einsatz kommen Flugzeuge der Airbus A320-Familie. Buchungen sind ab sofort über alle bekannten Vertriebskanäle möglich.

Sitze der neuen Eurowings. Foto: Lufthansa
Eurowings liegt beim Preis-Leistungsranking vorn. Foto: Lufthansa

An Bord

Die neuen „Ich flieb’s!“-Socken

weltreisendernet 241115 ich fliebs socks 20241118
„Ich flieb’s!“ – so lautet der Titel der neuen Eurowings Markenkampagne. / Foto: Eurowings

„Ich flieb’s!“ – so lautet der Titel der neuen Eurowings Markenkampagne. Im Zentrum steht der klar definierte Markenkern „Mehr Leichtigkeit für alle“. Mit „Ich flieb’s!“ transportiert Eurowings diese Leichtigkeit auf sympathische und authentische Weise – nun auch als Schriftzug auf hochwertigen Sportsocken. Seit dem 1. November können Fluggäste die limitierten Love Brand „Ich flieb’s!“ Socken für 14,90 Euro an Bord kaufen. Die Socken sind in den zwei Unigrößen 37–41 und 42–46 erhältlich.

Neue share-Produkte

Eurowings baut die Partnerschaft mit share aus und nimmt drei weitere Produkte in das Wings Bordbistro auf. Dazu gehören ein Mineralwasser mit Zitronen-Minze-Geschmack, ein Schokoladenriegel mit gepufftem Dinkel sowie eine Nussmischung mit getrockneten Bananen und Salzbrezeln.

Das share Prinzip verbindet Kaufentscheidungen mit einem sozialen Projekt: Jeder share Snack spendet eine Mahlzeit und jedes Getränk einen Tag Trinkwasser. Anlässlich des Welternährungstages hat Eurowings für einen Monat das Prinzip auch auf die Bordsandwiches ausgeweitet: Pro Sandwichkauf wurde eine Mahlzeit für Menschen in Not in Kooperation mit help alliance gespendet. Mit mehr als 75.000 verkauften Snacks wurde das ursprüngliche Spendenziel von 50.000 Stück deutlich übertroffen. Weitere Aktionen sollen folgen und die Partnerschaft intensivieren.

„Ich flieb’s!“-Moment: Wegbier an Bord

weltreisendernet 241115 wegbier 20241118
„Ich flieb’s!“-Moment: Wegbier an Bord / Foto: Eurowings

Ebenfalls seit dem 1. November neu im WINGS Bistro: das „Wegbier“, ein Co-Branding mit Krombacher Pils. Das Wegbier steht für entspanntes Reisen – ganz nach dem Motto ‚der Weg ist das Ziel‘. Ich flieb’s!

Kaufoption von nachhaltigem Kerosin (SAF)

weltreisendernet eurowings saft 20241104
Eurowings-SAFt von kraftschluck / Foto: Eurowings

Als erste Airline weltweit führe Deutschlands größter Ferienflieger eine Kaufoption für nachhaltiges Kerosin während des Fluges ein. Mit dem Kauf des neuen Bio-Frucht-Smoothies „SAFt“ im Wings Bistro können Gäste ab sofort für 19,50 Euro die flugbezogenen CO₂-Emissionen einer durchschnittlichen Eurowings Streckenlänge ausgleichen.

Dabei setzt sich die Kompensation aus zwei Bestandteilen zusammen: Nachhaltige Flugtreibstoffe (SAF – Sustainable Aviation Fuel) reduzieren 10 Prozent der flugbezogenen CO₂ Emissionen. Die verbleibenden 90 Prozent der flugbezogenen CO₂-Emissionen werden durch den Beitrag zu einem hochwertigen Klimaprojekt-Portfolio mit den Partnern myclimate, Climate Partner und SQUAKE kompensiert.

SAFt als Wortspiel zielt darauf ab, Gäste während des Fluges über SAF zu informieren und den nachhaltigen Flugkraftstoff zum Kauf anzubieten.

Eurowings Reisende können so unkompliziert auch spontan einen Beitrag zum nachhaltigeren Fliegen leisten. SAF wird aus biogenen Abfällen aus regenerativen Quellen, wie gebrauchten Speiseölen, produziert und hat über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu fossilem Kerosin einen um rund 80 Prozent reduzierten CO₂-Fußabdruck. Als sogenannter „Drop-in“-Kraftstoff ist SAF kompatibel mit fossilem Kerosin und wird vor dem Transport zum Flughafen diesem beigemischt (Blending) und anschließend in die Flughafeninfrastruktur eingespeist. Es findet keine Betankung einzelner Flüge mit reinem SAF statt.

Auch der neue Eurowings-Smoothie stehe ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit: Das Biogetränk von kraftschluck wird in Deutschland hergestellt und hat keinen Zuckerzusatz. Kraftschluck ist ein Start-up aus Nürnberg, das die Herkunft der Früchte zu 99,9 Prozent aus deutscher biologischer Landwirtschaft mit kurzen Transportwegen garantiert.

Zusätzlich zur neuen SAFt-Option an Bord besteht weiterhin das Angebot eines CO₂-Ausgleichs mit Planet Blu vor dem Flug, das vorab über die Website gebucht werden muss.

Eurowings feiert eigenen Heißluftballon auf Mallorca

Im malerischen Ambiente des Hacienda Son Antem Golf Resorts auf der Sonneninsel Mallorca fand im August 2024 die feierliche Taufe des neuen Eurowings-Heißluftballons statt.

Der neue Ballon trägt den Namen Burgundy Dreams Victoria I. – eine Hommage an die Traumreiseziele, die Eurowings täglich ansteuert. Der große bunte Ballon ist 22 Meter hoch und trägt die Farben sowie den Schriftzug von Eurowings. Als erster Heißluftballon zeigt er im Jet-Design die Umrisse eines Flugzeugs: vorne ein Cockpit, hinten das Leitwerk und an den Seiten die Tragflächen.

Begonnen hat die Geschichte als Aprilscherz: „Eurowings steigt ins Geschäft mit Heißluftballonfahrten ein“, hieß es in einer Pressemitteilung vom 1. April 2024. Die Resonanz auf die Story war so groß, dass sich Ballon-Pilot:innen im Dutzend bei Eurowings bewarben und zahlreiche Interessierte anfragten, wann es denn nun konkret losgehe mit den Mallorca-Flügen im burgundyfarbenen Ballon.

Angesichts der Euphorie erinnerte sich Deutschlands Ferienflieger Nr. 1 an seine Lieblingsrolle als Traumerfüller – und ließ das ungewöhnliche Flugobjekt kurzerhand produzieren, so die Unternehmensnachricht. In einem Betrieb in Barcelona wurde der Ballon speziell angefertigt. Er wird fortan für zehn Jahre als Wahrzeichen über die Insel schweben.

Die Entscheidung, den Ballon auf Mallorca zu taufen, sei kein Zufall: Die Insel ist seit Jahrzehnten das absolute Lieblingsziel der Deutschen und auch für Eurowings eine zweite Heimat. „Mit unserer größten internationalen Station und inzwischen fast 1.000 Mitarbeitenden ist Mallorca unser Herzstück außerhalb Deutschlands,“ so Eurowings CEO Jens Bischof.

YouGov Preis-Leistungs-Ranking 2024: Eurowings Nr. 1 unter den Airlines

Eurowings ist die Fluggesellschaft mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis in Deutschland. In Kooperation mit dem Handelsblatt hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov die Sieger:innen für 2024 gekürt: In der Kategorie „Mobilität & Tourismus” belegt Eurowings den ersten Platz. Die Auszeichnung unterstreiche einmal mehr die erfolgreiche Repositionierung der Eurowings vom einstigen Billigflieger aus NRW zur Value Airline für Europa. Mit hohen Kundenzufriedenheits-Werten und einem Portfolio an wertigen Services zu fairen Preisen hebe sich Eurowings inzwischen sehr deutlich von Low-Cost Airlines ab.

Bei der Hotels rangiert Motel One vorn, bei den Reiseanbietern und Buchungsseiten booking.com, bei der Mobilität Flixbus und bei den Kreuzfahrtanbietern AIDA Cruises.

Mehr Informationen zum Ranking

Quellen: Eurowings; eig. Recherchen

Titelfoto / Der Eurowings-Ballon wird fortan für zehn Jahre als Wahrzeichen über die Insel schweben / Photo Credit: Franziska Krug / Eurowings via Getty Images

(Der Beitrag wurde erstmals im März 2015 veröffentlicht und wird seitdem aktualisiert.)


WERBUNG

Spannende Tour-Anregungen für Dich

Nicht die richtige Sehenswürdigkeit dabei? Dann schau hier


Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen