WERBUNG
Finde preiswerte Flüge in die ganze Welt
(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Zum Artikel über Klassen, Sitzplätze und Services an Bord der Emirates-Flugzeuge
Inhaltsverzeichnis:
- Klassenkonfiguration in den Emirates Airbus A380
- Emirates A380 Sitzplätze
- Einblicke in die Economy Class der Emirates A380
- Einblicke in die Premium Economy Class der Emirates A380
- Einblicke in Business Class der Emirates A380
- Einblicke in die First Class der Emirates A380
- Virtuelle Innenansichten der Emirates-Flugzeuge in 3D
- Essen & Trinken bei Emirates an Bord
- Erlesene Champagner-Marken an Bord
- NBA-Lackierung einer Emirates A380
- Das Besondere des Emirates A380
- First Class (Oberdeck)
- Business Class (Oberdeck)
- Economy Class
- In allen Klassen
- Nachhaltigkeit
- Mehr zum Komfort in den Emirates Maschinen findest Du in diesem Beitrag
- Weitere Fakten zum Emirates Airbus A380
- Mehr über Emirates
Klassenkonfiguration in den Emirates Airbus A380
Emirates hat seine Premium-Economy-Kabine kommerziell im August 2022 eingeführt. Stand Juni 2024 sind 28 A380-Jets mit Premium-Economy-Class ausgestattet, die zu 15 Zielen fliegen: London/LHR, Sydney, Melbourne, Auckland, Christchurch, Singapore, Los Angeles, New York/JFK, Houston, San Francisco, Mumbai, Bangalore, Sao Paolo, Tokio/NRT und Dubai.
Die neue Klasse bietet luxuriöse Sitze, mehr Beinfreiheit und besseren Service. Das Sitzdesign ist Resultat einer zweijährigen Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Sitzhersteller Recaro und Emirates.
Im November 2022 startete Emirates sein umfassendes Flotten-Retrofit-Programm: Die gesamte Innenausstattung von 191 Flugzeugen – 110 Airbus A380 und 81 Boeing 777 – wird vollständig modernisiert durch das eigene Emirates-Engineering-Team in Dubai, inklusive Einbau der neuesten Premium-Economy-Sitze.
Emirates A380 Sitzplätze
Einblicke in die Economy Class der Emirates A380
WERBUNG
Einblicke in die Premium Economy Class der Emirates A380
Die Premium Economy Class im A380 mit 56 Sitzen befindet sich im vorderen Teil des Hauptdecks. Die Sitze sind in einer 2-4-2-Konfiguration angeordnet. Die Kabine bietet mehr Abstand zu anderen Passagieren, breite Sitze sowie eine erweiterte Ausstattung, wie beispielsweise Ladestationen und Cocktailtische. Abgerundet wird das Flugerlebnis durch weitere Annehmlichkeiten an Bord, wie ein abwechslungsreiches Gourmetmenü und eine umfangreiche Getränkeauswahl.
Zum Artikel über Klassen, Sitzplätze und Services an Bord der Emirates-Flugzeuge
Einblicke in Business Class der Emirates A380
Zum Artikel über Klassen, Sitzplätze und Services an Bord der Emirates-Flugzeuge
Einblicke in die First Class der Emirates A380
Zum Artikel über Klassen, Sitzplätze und Services an Bord der Emirates-Flugzeuge
Virtuelle Innenansichten der Emirates-Flugzeuge in 3D
Günstige Hotels in Dubai und der VAE*
Emirates-Kabinen in 3D virtuell erkunden, hier gehts lang
Top-10-Sehenswürdigkeiten in Dubai*
Zum Artikel über Klassen, Sitzplätze und Services an Bord der Emirates-Flugzeuge
Essen & Trinken bei Emirates an Bord
Erlesene Champagner-Marken an Bord
Mehr über das Champagnerangebot in den Emirates-Flugzeugen erfährst Du in unserem Artikel Sitzplatzangebot und Service in den Emirates-Flugzeugen.
NBA-Lackierung einer Emirates A380
Das Besondere des Emirates A380
Der Emirates Airbus A380 bietet eine Vielzahl von Innovationen, um das Reisen für Fluggäste in allen Klassen noch angenehmer zu machen, verspricht die Fluggesellschaft. An Bord befinden sich zwei Bar-Bereiche: eine Bar mit Wasserspiel in der First Class sowie eine Bar-Lounge für First- und Business-Class-Reisende. In allen Klassen ist das Bordunterhaltungsprogramm „ice Digital Widescreen“ (Information, Communication & Entertainment) mit über 1.400 Kanälen auf persönlichen Bildschirmen ondemand verfügbar. Viele Filme haben Blockbuster-Qualitäten, aber es sind auch echte Langweiler dabei.
First-Class-Passagiere entspannen in einer der 14 Privatsuiten, deren Sitze sich in ein komplett flaches Bett verwandeln lassen. Emirates ist nach eigenen Angaben die erste Fluggesellschaft, die zwei großzügige Spa-Duschen in der First Class einführte.
Passagiere in der Business Class entspannen in Sitzen, die in ein flaches, zwei Meter langes Bett umgewandelt werden können.
Fluggäste in der Economy Class können sich bei Sitzabständen von über 83 cm ausstrecken. Jede Kabine ist mit einer Stimmungsbeleuchtung ausgestattet. Das System sorgt für einen Sternenhimmel an der Kabinendecke und das Licht wird während des Fluges an die Zeitzone des jeweiligen Zielortes angepasst, um die Auswirkungen eines Jetlags zu minimieren.
First Class (Oberdeck)
14 Privatsuiten mit Sesseln, die sich in Flachbetten verwandeln lassen (1-2-1 Konfiguration).
· Die Suiten sind mit elektronischen Türen, Minibar, Leselampen und Arbeitstisch inklusive beleuchtetem Kosmetikspiegel ausgestattet. Weitere Features sind ein ausklappbarer Tisch, Zeitschriftentasche, vielfältige Ablagen, eine Anrichte, eine Garderobe sowie Trennwände vorne und hinten. Bei den in der Mitte der Kabine aneinandergrenzenden Suiten kann eine Trennwand elektrisch hoch und runter gefahren werden. Jede Suite ist 2,08 Meter lang und mit einem Sitz ausgestattet, der in ein 2,3 Meter langes, flaches Bett verwandelt werden kann. Die Sitzkissen sind 54,9 cm breit.
· Die Sitze/Betten sind ausgestattet mit elektronisch bedienbaren Rücken- und Armlehnen sowie Fuß- und Nackenstützen. Fußablage und Sitzschale können ebenfalls elektronisch justiert werden, so dass jede voreingestellte Sitzposition („Upright“, „Dining“, „Bed“) oder individuelle Sitzpositionen zwischen aufrecht und flach eingestellt werden können. Die Sitze verfügen über ein Massage-System mit einstellbarer Geschwindigkeit und Intensität sowie eine mit Luft regulierbare Rückenstütze.
· Kabellose Touchscreen-Fernbedienung zur Steuerung von Sitzfunktionen und Entertainmentsystem. 23-Inch (58,4 cm) breiter LCD-Bildschirm, Laptopsteckdose sowie dualer USB- und Kopfhöreranschluss.
Spa-Duschen
· In der First Class stehen zwei Spa-Duschen zur Verfügung, bestehend aus Duschkabine mit integrierter Wassertemperatur- und Zeitregelung sowie Kosmetikablagen, Waschbecken, Ganzkörperspiegel, Haartrockner, hochwertige Kosmetikprodukte, Umkleidebereich, Toilette und einem 39,1 cm LCD-Bildschirm, auf denen über Außenkameras live das Flugzeug und die Umgebung zu sehen sind. Bodenheizung, Lederbezüge und Pflanzen sorgen für ein entspanntes Ambiente.
First-Class-Bar
· First-Class-Passagiere können den Flug an einer voll ausgestatteten Bar, die sich im vorderen Teil des Oberdecks befindet, genießen.
Bord-Lounge
· First- und Business-Class-Passagiere entspannen im hinteren Teil des Oberdecks in einer exklusiven Bord-Lounge mit einer Bar, die eine Vielzahl von hochwertigen Getränken sowie warmen und kalten Snacks und Canapés bereithält. Zum neunten Jubiläum des Emirates A380 präsentierte die Airlines den Passagieren das neue Design der berühmten Bord-Lounge auf einem Linienflug.
Das neue Design der Lounge mit der typisch hufeisenförmigen Bar ist Luxusyachtkabinen nachempfunden und bietet mit der neuen Anordnung jetzt mehr Sitzmöglichkeiten auf beiden Seiten der Bar. Die exklusive Bord-Lounge, zu der Passagiere aus der First Class und der Business Class Zugang haben, bietet Raum für bis zu 26 Passagiere, darunter acht Sitzplätze. An der Bar werden sechs der besten und je nach Destination ständig variierenden Weine der Welt ausgeschenkt, zudem kann auf jedem Flug Champagner der Marken Moët & Chandon oder Veuve Clicquot genossen werden.
Business Class (Oberdeck)
76 Flachbett-Sitze in einer 1-2-1 Konfiguration.
· Sitzabstände von bis zu 48 Inches (121,9 cm). Die Sitze können entsprechend in bis zu 79 Inches (2,0 m) lange Flachbetten umgewandelt werden. Die Sitzpolster sind 18,5 Inches (47 cm) breit. Die Sitze sind integriert in eine Schale mit eingebauter Minibar, bewegbare Trennwände (bei Mittelsitzen), einem großen persönlichen Tisch, elektronisch steuerbare Fußablage, Ablage fürs Laptop, Zeitschriftentasche, Schuhablage, verstellbaren Kopfstützen und lärmreduzierende Kopfhörer.
· Kabellose Touch-Screen Fernbedienung für Sitzfunktion und Entertainmentsystem. 17 Inch (43,2 cm) breiter LCD-Bildschirm. Dualer USB-Anschluss in jedem Sitz.
Economy Class
399 bzw. 427 Sitze in einer 3-4-3 Konfiguration.
· Sitzabstände bis zu 33 Inches (83,8 cm) und 6 Inches (15,2 cm) Neigung plus ein Inch (2,5 cm) zusätzlich durch Sitzkonstruktion. Die Sitzpolster sind 18 Inches (45,7 cm) breit. Sitze sind mit einer verstellbaren Kopfstütze, einer Zeitschriftentasche, Kleiderhaken, einklappbarem Tisch und einem beweglichen, das Getränk stets gerade haltenden, Becherhalter ausgestattet.
· Jeder Sitzplatz ist mit einem 10,6 Inch (26,9 cm) LCD-Bildschirm ausgestattet. Kopfhörerbuchse, USB-Anschluss und Laptop-Steckdose. Rufknopf, Leselicht und das Entertainmentsystem können mit einer Fernbedienung bedient werden.
· Zehn Wasch- und Toilettenräume.
In allen Klassen
Bordunterhaltung
Emirates bietet eines der umfangreichsten und modernsten Unterhaltungs- und Kommunikationssysteme über den Wolken: ice verfügt aktuell über mehr als 4.500 Kanäle, darunter deutlich über 1.000 Filme aus der ganzen Welt, 400 TV-Sendungen, über 90 Kinderkanälen und Tausenden Musiktiteln aller Genres.
Fluggäste genießen ihre Bordunterhaltung über Monitore mit Bildschirmdiagonalen von 13,3 Zoll in der Economy Class, 23 Zoll in der Business Class und 32 Zoll in der First Class.
Darüber hinaus investiert Emirates in die Konnektivität und Live-TV an Bord: Über 176 Jets der Emirates-Flotte sind bereits mit der Technik ausgestattet. 70.000 Passagiere und Sportfans können so zu jeder Zeit bei den größten Sportereignissen der Welt in 12.000 Metern Höhe live mitfiebern.
Außerdem bietet das Kommunikationssystem:
· „Airshow“: aktuelle Darstellung des Routenverlaufs sowie Außenkameras, die an der Unterseite des Flugzeugs installiert sind und überflogene Gebiete zeigen.
· Durch individuellen USB-Anschluss private Bilder auf dem Bildschirm ansehen.
· Individuelles Satellitentelefon mit Möglichkeit, auch von Sitz zu Sitz zu telefonieren.
Nachhaltigkeit
Emirates hat sich netzwerkweit verpflichtet, Einwegkunststoffprodukte an Bord seiner Flugzeuge zu reduzieren. Seit dem 1. Juni gibt es umweltfreundlichere Papier-Strohhalme an Bord und alle Flüge von Emirates werden bald vollständig ohne Plastik-Strohhalme durchgeführt.
Die Fluggesellschaft hat an verschiedenen langfristigen Nachhaltigkeitsinitiativen gearbeitet. Neben Plastik-Strohhalmen werden bis Ende des Jahres auch Kunststoff-Rührstäbchen durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt. Zudem werden Plastiktüten, die für den Onboard-Verkauf verwendet werden, ab August durch Papiertüten ersetzt. Diese Maßnahmen sparen pro Jahr schätzungsweise 81,7 Millionen Einwegkunsstoffartikel.
Auf den Flügen von Emirates wurden verschiedenste Versuche durchgeführt, um bisher ungenutzte Recyclingmöglichkeiten an Bord auszuloten. Die Mitarbeiter und Kabinencrews von Emirates liefern zudem ständig Ideen und Vorschläge zu weiteren umweltfreundlichen Initiativen. Als Teil der langfristigen Vision und auf Anregung eines Kabinenmitglieds hin, hat die Fluggesellschaft große Plastikflaschen an Bord aussortiert, die in Dubai und dem Rest der Welt recycelt werden. Dadurch erreichen die Deponien in Dubai jeden Monat schätzungsweise drei Tonnen Müll oder etwa 150.000 Kunststoffflaschen weniger.
In den nächsten Monaten wird die Fluggesellschaft schrittweise weitere Maßnahmen zur Bekämpfung von Kunststoffabfällen ergreifen, nachdem bereits eine vollständige Überprüfung der an Bord verwendeten Plastikartikel stattgefunden hat.
Die Initiativen sind Teil der laufenden Nachhaltigkeitsbemühungen des Carriers. Im Jahr 2017 führte Emirates ecoTHREAD™ Decken aus recycelten Kunststoffflaschen für seine Economy Class Kabine ein. Jede Decke besteht aus 28 recycelten Kunststoffflaschen, und bis Ende dieses Jahres kann Emirates allein durch diese Initiative 88 Millionen Kunststoffflaschen aus Deponien wiederverwerten.
Mehr zum Komfort in den Emirates Maschinen findest Du in diesem Beitrag
Mit diesen Flugzeugen fliegt Emirates
Flugzeugtyp | Bestand | bestellt |
---|---|---|
Airbus A380-800 | 116, davon 90 derzeit in Betrieb | |
Airbus A350-900 | 65 | |
Boeing 777-300ER | 123 | |
Boeing 777-200LR | 10 | |
Boeing 777-9 | 170 | |
Boeing 777-8 | 35 | |
Boeing 787-10 | 15 | |
Boeing 787-8 | 20 | |
Boeing 777-Freighters | 11 | 5 |
Gesamt | 260 | 310 |
Weitere Fakten zum Emirates Airbus A380
• Emirates war die erste Fluglinie, die den Airbus A380 im Jahr 2000 bestellt hat.
• Emirates ist der größte A380-Betreiber der Welt und bietet mit seinem Flaggschiff Linienflüge zu 48 Zielen auf sechs Kontinenten an.
• Inklusive einmaliger Sonderflüge, spezieller Gedenk- oder Testflüge und anderen Flugeinsätzen haben bis heute über 70 Flughäfen die Emirates A380 begrüßt, darunter München, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg (anlässlich des 100. Flughafen-Geburtstages), Berlin (ILA Berlin Air Show), Dresden (EWF/Airbus) und Köln (Deutscher Tag der Luftfahrt 2015).
• Emirates hat insgesamt 142 Airbus A380 im Wert von insgesamt 61 Milliarden US-Dollar nach Listenpreis bestellt.
• Heute ist jeder dritte Airbus A380 am Himmel ein Flugzeug von Emirates. Der Auftrag von Emirates entspricht mehr als 40 Prozent der gesamten Bestellungen für den Flugzeugtyp bei Airbus.
• Von den 100 Emirates A380-Jets sind 13 Stück in einer Zwei-Klassen-Konfiguration (Business Class und Economy Class).
• Die Emirates A380-Kabinencrew besteht aus 24 Flugbegleitern und zwei Cabin Service Assistants.
• Über 23.000 Flugbegleiter und 1.500 Piloten sind speziell auf die A380 geschult.
• Emirates hat mehr als 6.000 Flugbegleiter als Barkeeper ausgebildet, die den Passagieren auf Wunsch in der berühmten A380 Bord-Lounge insgesamt 14 verschiedene Cocktails mixen.
• Der kürzeste Emirates A380-Flug ist von Dubai nach Kuwait (851 Kilometer), der längste von Dubai nach Auckland (14.193 Kilometer).
• Im Geschäftsjahr 2016/17 hat Emirates 19 neue A380-Jets erhalten, so viele wie in keinem anderen Geschäftsjahr zuvor.
• Nach sieben bis acht Dienstjahren entfernt Emirates die Lackierung seiner Flugzeuge und verpasst ihnen einen neuen Anstrich. Eine A380 benötigt 34 Personen für die Entfernung und die erneute Lackierung, die dafür fast 6.000 Mannstunden oder 15 Tage benötigen. Die Lackierung umfasst eine Fläche von 3.076 Quadratmetern.
• Die neu designte Bord-Lounge bietet Raum für bis zu 26 Passagiere, darunter acht Sitzplätze.
• Die Produktionskosten einer Privatsuite in der First Class betragen 500.000 US-Dollar.
• Die von Emirates gesponserten Fußballclubs FC Arsenal, Real Madrid, Paris Saint Germain und AC Mailand hatten in den vergangenen Jahren eine Emirates A380 mit eigener Club-Lackierung.
• Die A380 ist das einzige Passagierflugzeug mit zwei durchgängigen Decks sowie vier Kabinengängen.
• Im Februar 2013 eröffneten Emirates und Dubai Airports am Dubai International Airport mit Concourse A das weltweit erste exklusive A380-Terminal – mit 20 direkten Gate-Positionen und 13 Außenpositionen. Mit einer Fläche von 528.000 Quadratmetern verteilt auf elf Etagen ist Concourse A durch eine unterirdische Bahn mit Concourse B und dem Terminal 3 verbunden. Weltweit einzigartig ist das direkte Boarding von den First- und Business-Class-Lounges aus. Die Lounges, welche sich über die gesamte Länge des Gebäudes ziehen, sind die größten der Welt.
• Im Dubai Miracle Garten ist die größte Blumeninstallation der Welt in Form einer lebensgroßen Emirates A380 ausgestellt, die mit über 500.000 frischen Blumen und Pflanzen eingedeckt ist. In voller Blüte zählt die Kreation mehr als fünf Millionen Blüten und wiegt über 100 Tonnen.
• In einer A380 sind insgesamt 530 Kilometer Kabel verlegt, das entspricht der Luftlinienentfernung zwischen Hamburg und Stuttgart.
• Die komplette Liste der 48 A380-Destinationen von Emirates: Amsterdam, Auckland, Bangkok, Barcelona, Birmingham, Brisbane, Casablanca, Christchurch, Dschidda, Dubai, Düsseldorf, Frankfurt, Guangzhou, Hongkong, Johannesburg, Kopenhagen, Kuala Lumpur, Kuwait, London (LHR und LGW), Los Angeles, Madrid, Mailand, Manchester, Mauritius, Melbourne, Moskau (DME), Mumbai, München, New York (JFK), Nizza, Paris (CDG), Peking, Perth, Prag, Rom, San Francisco, Sao Paulo, Seoul, Shanghai, Singapur, Sydney, Taipeh, Tokio-Narita, Toronto, Washington, D.C., Wien sowie Zürich.
• Der Airbus A380 hat eine Frachtkapazität von bis zu 10 Tonnen.
• Gesamtlänge 73 Meter, Kabinenlänge 50,68 Meter, Durchmesser Flugzeugrumpf 7,14 Meter
• Maximale Kabinenbreite (Hauptdeck) 6,58 Meter
• Höhe 24,1 Meter, Spannweite 79,8 Meter
Preiswerte Flüge, Hotels und Mietwagen buchen*
Zum Artikel über Klassen, Sitzplätze und Services an Bord der Emirates-Flugzeuge
Titelfoto / Emirates A380 am Dubai International Airport. / Foto: Emirates
(Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert)