Natürlich reist man am bequemsten in der Business Class oder noch besser in der First Class. Die meisten fliegen aber in der Economy Class – in der Touristenklasse oder auch Holzklasse, wie manche sagen. Gerade bei längeren Flügen, bereits ab drei oder vier Stunden, hat die richtige Wahl des Sitzplatzes einen entscheidenen Anteil daran, wie ausgeruht man sein Ziel erreicht. Wir sagen Ihnen, welche Plätze Sie wählen oder meiden sollten.
Vielreisende wissen es längst, welches die besten Sitzplätze im Flugzeug sind. Die Anzahl der Sitzplätze, deren Anordnung und damit der Komfort hängen nicht nur vom jeweiligen Flugzeugtyp und der Klasse ab, sondern auch von der Airline. Denn jede Fluggesellschaft hat ihre eigene Bestuhlung. Die Flugsuchmaschine swoodoo.com hat gemeinsam mit dem Flugbegleiter und Reiseblogger Dan Air (der Familienname Air ist ja sehr passend – ein Pseudonym?) einige allgemeingültige Präferenzen für den Airbus 320 und die Boeing 777 herausgearbeitet.
Airbus A320: die erste Reihe ist die beste
Unter Insidern sind in Flugzeugen des Typs Airbus A320 die Plätze 1A und 1F als die besten Sitze bekannt. Hier gibt es mehr Beinfreiheit, die beste Aussicht aus dem Fenster, die nicht von einem Flügel versperrt wird und die Chance, als erster Speisen und Getränke serviert zu bekommen. Kleines Manko: Dieser Platz wird von Passagieren häufig als zugig wahrgenommen.
Erfahren Sie mehr über…
Das Sitzplatzangebot und den Service in den Maschinen von Thai Airways von Deutschland nach Thailand
Günstig Emirates-Flüge buchen (Anzeige)
Das Sitzplatzangebot und den Service in den Maschinen von Emirates
Das Sitzplatzangebot und den Service im Asiana Airlines A380
TAP Air Portugal – die Airline im Überblick
Aktuelle Flug-Angebote, Rabatte und Billigflüge (Anzeige)
Boeing 777: Reihe 32 gewinnt
Am komfortabelsten sitzen Fluggäste in den Flugzeugen des Typs Boeing 777 in Reihe 16, der ersten Reihe hinter der Trennwand zur Business Class, und in Reihe 32 an den Notausgängen.
Bei beiden Sitzreihen genießt der Passagier große Beinfreiheit und schnellen Service aufgrund der Nähe zur Crew. Reihe 32 bietet zusätzlich noch besonders gute Sicht, da sie sich hinter den Tragflächen befindet.

Die besten Sitzplätze im A380
Auch für das größte Passagierflugzeug der Welt, den Superjumbo Airbus A380, gilt, dass jeweils in den ersten Reihen der “Teilkabinen” der Economy Class die größte Beinfreiheit herrscht. Die Sitzkonfiguration in diesem riesigen Flugzeug lautet 3-4-3. Man hat keinen Vordermann vor sich und beispielsweise beim A380 von Asiana Airlines 16 cm mehr Beinfreiheit bei den Plätzen in der Mitte. Wer etwas größer ist, kann diese Beinfreiheit nicht völlig genießen, weil man seine Beine nicht ausstrecken kann. Das geht dagegen bei einem “normalen” Economy-Sitz durchaus.
Anders sieht es dagegen auf den Plätzen links und rechts an den Ausgängen aus. Die Beine können bei Bedarf dauernd ausgestreckt bleiben. Allerdings ist es nicht gerade selten sehr zugig auf diesen Sitzen. Die Freude über die große Beinfreiheit wird zusätzlich etwas dadurch getrübt, dass immer mehr Fluggesellschaften für diese Plätze teils happige Aufschläge verlangen.
Und bei sehr langen Flügen vertreten sich dort zahlreiche Passagiere die Beine, warten auf das freiwerdende WC und halten unter Umständen lautstark einen Plausch mit anderen Mitreisenden. Mit Ihrer Ruhe und Beinfreiheit ist es dann vorbei – zumindest eine zeitlang, bis endgültig Nachtruhe einkehrt.
Bester Komfort auf allen Flügen
Generell sollten Reisende folgende Dinge bei der Sitzplatzwahl beachten: Zwar haben Fluggäste beispielsweise am Notausgang mehr Beinfreiheit, aber die Verstellung der Rückenlehnen ist an diesen Plätzen oft eingeschränkt. Reisende, die den Flug möglichst erschütterungsfrei erleben möchten, wählen Sitzplätze direkt über den Tragflächen. Am ruhigsten sind die Reihen bis zur Tragflächenmitte, dahinter ist der Lärm der Triebwerke stärker zu hören. Meist komplett zu vermeiden, ist die letzte Sitzreihe. Dort ist oftmals der Sitzabstand geringer als in den anderen Reihen und die Lehnen sind nicht verstellbar. Die Nähe zum WC ist zwar hilfreich bei einem eiligen Toilettengang, aber verstärkt durch die angrenzende Bordküche handelt es sich dort um die unruhigsten und geruchsintensivsten Plätze im Flugzeug. In diesen Reihen kommt es auch am häufigsten zu Beschwerden von Fluggästen.
Ingo Paszkowsky
Quelle: Swoodoo, eigene Recherche
Titelfoto /Das Angebot an Filmen – auch in der Economy – im Airbus A380 von Asiana Airlines ist beachtlich. / Foto: Asiana Airlines
Mehr über Airlines:
- Lufthansa startet mit einem A350-900 zu ihrem längsten Passagierflug
- Emirates unterstützt Aufklärung über Menschenhandel mit Kurzfilm
- Take off für die Lufthansa Trachtencrew auch 2020
- Logbuch: Berlin-Istanbul-Kathmandu mit Turkish Airlines
- Neue Lufthansa Express Rail-Verbindungen zum LH-Drehkreuz Frankfurt
- Mit Treibstoffen aus Luft und Sonnenlicht nachhaltig fliegen
- Qatar Airways verschenkt 100.000 Tickets an medizinische Fachkräfte
- Emirates: Flugpläne, Sitzplatzangebot und Service in den Flugzeugen
- Sitzplatzkonfiguration und Service der Lufthansa-Maschinen auf Lang- und Mittelstrecken
- Delta Air Lines: Flugpläne, Sitzplatzkonfiguration und Service – Fast Facts
Weitere Informationen über den A380:
- Emirates: Flugpläne, Sitzplatzangebot und Service in den Flugzeugen
- Sitzplatzkonfiguration und Service der Lufthansa-Maschinen auf Lang- und Mittelstrecken
- Asiana Airlines: Die Economy Class des A380 – Fotostrecke
- Asiana Airlines: Die First Class des A380 – Fotostrecke
- Asiana Airlines: Die Smartium Business Class des A380 – Fotostrecke
- Fotostrecke: Kabinenausstattung der Lufthansa-Maschinen
- Thai Airways: Einblicke in die Airbus-Flugzeuge – virtuelle Rundgänge und Fotos
- Thai Airways: Sitzplatzangebot und Service in der Maschinen – Fotostrecke
- Lufthansa verkauft einen Teil seiner A380-Flotte
- Die Produktion des beliebten Großraumfliegers Airbus A380 wird 2021 eingestellt
Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Ergänzungen oder Anregungen? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, schreiben Sie uns an: meine.meinung@weltreisender.net