ryanair aircraft 6

Ryanair mit weniger Handgepäck in der Kabine – Kosten für Aufgabegepäck sinken

Zum 1. November ändert Ryanair seine Gepäckbestimmungen. Größeres Handgepäck darf nun nicht mehr mit in die Kabine. Gleichzeitig reduziert die Airline die Kosten für Aufgabegepäck.

Ryanair-Kunden, die für ihren Flug Priority Boarding buchen (inkl. Passagiere der Ryanair-Plus-Tarifklasse), dürfen weiterhin zwei Handgepäckstücke an Bord bringen, ein normales Handgepäckstück (max. Größe: 55 cm x 40 cm x 20 cm) und eine kleine Tasche (35 cm x 20 cm x 20 cm). Andere Fluggäste müssen das größere Gepäck aufgeben und dürfen nur noch die kleine Tasche mit an Bord nehmen.

Kunden sollen dazu bewogen werden, ihr Gepäck aufzugeben. Interessant dabei ist, dass Ryanair ursprünglich damit angetreten war, generell das Aufgabegepäck abzuschaffen. Die neue Regelung ist somit eine “Kehrtwende” dieses Anspruchs.

Da zu viele Passagiere von Handgepäck-Bestimmungen mit zwei kostenlosen Handgepäckstücken Gebrauch machen und aufgrund der hohen Auslastung (97 Prozent im August) gibt es nicht genug Platz für diese Menge an Handgepäck in den Gepäckablagefächern über den Sitzen, was zu Boarding- und Flugverspätungen führt, heißt es bei Ryanair.

Ab November gelten folgende Änderungen:

• Das zulässige Gewicht für Aufgabegepäck wird für alle Gepäckstücke von 15 kg auf 20 kg erhöht.

• Die Standard-Gebühr für ein Aufgabegepäckstück von 20 kg wird von 35 €/£ auf 25 €/£ reduziert.

• Nur Ryanair-Kunden, die für ihren Flug Priority Boarding buchen (inkl. Passagieren der Ryanair-Plus-Tarifklasse), dürfen zwei Handgepäckstücke an Bord bringen. Zum Zeitpunkt der Flugbuchung kostet die zusätzliche Priority-Boarding-Option 5 €/£. Diese Option kann auch nachträglich (für 6 €/£) bis zu einer Stunde vor dem geplanten Abflug zu jeder Buchung über die Ryanair-App hinzugefügt werden

• Alle weiteren Passagiere (ohne Priority-Boarding-Buchung) dürfen ein kleines Handgepäckstück mit an Bord nehmen, während das zweite (größere) Rollgepäckstück (kostenlos) im Frachtraum transportiert und am Gate aufgegeben werden muss.

“Diese Veränderungen der Gepäckbestimmungen werden Ryanair mehr als 50 Millionen Euro pro Jahr kosten, aufgrund von reduzierten Gebühren für das Aufgabegepäck”, so Kenny Jacobs, Chief Marketing Officer von Ryanair. “Wir sind jedoch der Meinung, dass das Angebot von größerem Aufgabegepäck zu reduzierten Kosten dazu führen wird, dass mehr Kunden in Erwägung ziehen, ihr Gepäck aufzugeben und sich damit das große Aufkommen an Passagieren mit zwei Handgepäckstücken am Boarding-Gate reduziert.”

FAQs

Frage 1: Was beinhalten die neuen Gepäckbestimmungen von Ryanair

Ab November 2017 wird Ryanair die Kosten für ein Aufgabegepäckstück von 35 €/£ auf 25 €/£ reduzieren und das maximale Gewicht des Gepäckstücks von 15 kg auf 20 kg erhöhen.

Nur Ryanair-Kunden, die für ihren Flug Priority Boarding buchen (inkl. Passagieren der Ryanair-Plus-Tarifklasse), dürfen zwei Handgepäckstücke an Bord bringen.

Alle weiteren Passagiere (ohne Priority-Boarding-Buchung) dürfen ein kleines Handgepäckstück mit an Bord nehmen, während das zweite (größere) Rollgepäckstück (kostenlos) im Frachtraum transportiert und am Gate aufgegeben werden muss.

Frage 2: Warum führt Ryanair diese veränderten Gepäckbestimmungen ein?

Mithilfe dieser veränderten Gepäckbestimmungen soll die Anzahl der Flugverspätungen reduziert werden, da zu viele Passagiere mit zwei Handgepäckstücken am Gate ankommen.

Frage 3: Werden Kunden weiterhin zwei Handgepäckstücke mit an Bord nehmen können?

Ryanair-Kunden, die für ihren Flug Priority Boarding buchen (inkl. Passagiere der Ryanair-Plus-Tarifklasse), dürfen zwei Handgepäckstücke an Bord bringen, ein normales Handgepäckstück (max. Größe: 55 cm x 40 cm x 20 cm) und eine kleine Tasche (35 cm x 20 cm x 20 cm).

Alle weiteren Passagiere (ohne Priority-Boarding-Buchung) werden ihr größeres Rollgepäckstück (kostenlos) im Frachtraum transportieren und nur ein kleines Handgepäckstück an Bord bringen können.

Frage 4: Wie werden diese veränderten Gepäckbestimmungen umgesetzt?

Es wird zukünftig zwei Warteschlangen am Gate geben:

Kunden mit Priority-Boarding-Buchung/2 Handgepäckstücke sowie Kunden ohne Priority-Boarding-Buchung/1 Handgepäckstück.

Frage 5: Wie viel kostet eine Priority-Boarding-Buchung und kann sie auch nachträglich zur Buchung hinzugefügt werden?

Zum Zeitpunkt der Flugbuchung kostet die zusätzliche Priority-Boarding-Option 5 €/£. Diese Option kann auch nachträglich (für 6 €/£) bis zu einer Stunde vor dem geplanten Abflug zu jeder Buchung über die Ryanair-App hinzugefügt werden.

Frage 6: Wie verändert sich das maximale Gewicht des Aufgabegepäcks mit den veränderten Gepäckbestimmungen?

Das zulässige Gewicht für Aufgabegepäck wird für alle Gepäckstücke von 15 kg auf 20 kg erhöht.

Frage 7: Werden Passagiere ohne Priority-Boarding-Buchung ihr normales Handgepäckstück am Check-in-Schalter aufgeben können anstatt am Boarding-Gate?

Nein, alle Handgepäckstücke müssen zum Boarding-Gate gebracht werden, wo die größeren Handgepäckstücke kostenlos im Frachtraum verstaut werden.

Frage 8: Welchen Einfluss haben die veränderten Gepäckbestimmungen auf Buchungen, die vor der Änderung getätigt wurden?

Die veränderten Gepäckbestimmungen werden ab dem 1. November 2017 in Kraft treten und betreffen alle Buchungen, die vor oder nach diesem Stichtag getätigt wurden, sowie alle Flüge ab dem 1. November 2017.

Frage 9: Was passiert, wenn Passagiere ohne Priority Boarding-Buchung sich weigern, ihr Gepäck in dem Frachtraum zu verstauen?

Diese Passagiere dürfen nicht fliegen (und erhalten keine Erstattungen).

Frage 10: Welchen Einfluss haben die veränderten Gepäckbestimmungen auf Passagiere mit Kleinkindern; werden diese weiterhin eine Wickeltasche mit an Bord bringen können?

Ja, Passagiere mit Kleinkindern dürfen eine kleine Wickeltasche (5 kg) mit an Bord bringen.

Frage 11: Warum erhebt Ryanair einen Zuschlag von 10 €/£ für das Aufgabegepäck bei Flügen während der Oster- und Weihnachtszeit sowie auf längeren Strecken während der Hochsaison im Sommer?

Der Zuschlag von 10 €/£ für das Aufgabegepäck spiegelt die erhöhten Abwicklungskosten aufgrund einer signifikant höheren Anzahl an Aufgabegepäck während dieser Stoßzeiten wider.

Frage 12: Wird es weiterhin günstiger sein, das Aufgabegepäck direkt bei der Flugbuchung zu buchen?

Ja, ein Aufgabegepäckstück von 20 kg wird zum reduzierten Preis von 25 €/£ nur während der Flugbuchung buchbar sein. Aufgabegepäck, das im Nachhinein zur Flugbuchung hinzugefügt wird oder am Flughafen aufgegeben wird, kostet 40 €/£.

Frage 13: Wo finden Passagiere die Routen, auf denen der Zuschlag von 10 €/£ erhoben wird?

Diese ausgewählten Routen werden auf der Ryanair.com-Website oder in der App ab heute kenntlich hervorgehoben.

Frage 14: Welchen Einfluss haben die veränderten Gepäckbestimmungen für Passagiere mit medizinischen Sondergenehmigungen – können sie weiterhin ihre medizinischen Artikel mit an Bord nehmen?

Ja, wenn Passagiere mit medizinischen Sondergenehmigungen vor Abflug Kontakt zu unserem Team für besondere Hilfeleistungen aufnehmen und mit den Anforderungen für besondere Hilfeleistungen entsprechen.

Foto: Ryanair

Auch interessant:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen