Australien: Winzer werden und verrückte Gerichte ausprobieren
Ein Wochenende lang lernen die Teilnehmer die Weinherstellung von der Rebe bis zur Flaschenabfüllung kennen.
Ein Wochenende lang lernen die Teilnehmer die Weinherstellung von der Rebe bis zur Flaschenabfüllung kennen.
Im Frühjahr 2015 präsentiert sich Resort Lizard Island (http://www.lizardisland.com.au/) seinen Gästen zur Wiedereröffnung in neuem Look. Ab dem 1. März 2015 nimmt die Insel nach und nach ihren Betrieb wieder auf. Zum 1. April 2015 stehen dann alle Unterkünfte wieder vollständig zur Verfügung. Somit sind die Instandsetzungs- und Wiederaufbauarbeiten auf der Insel und im Resort
Auf die perfekte Mischung aus afrikanischem Safaricamp und australischer Naturkulisse trifft man auf der Eyre-Halbinsel im „Kangaluna Camp“.
Über 243 Kilometer entlang der Südküste Victorias erstreckt sich vermutlich Australiens bekannteste Straße, die Great Ocean Road.
Vier neue Pfade – sogenannte Public Art Trails – führen zu den wichtigsten Kunsteinrichtungen und -plätzen, architektonischen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Stadt und verbinden diese miteinander. Die Erkundung der Trails ist kostenlos. Der 2,4 Kilometer lange River Trail in South Bank präsentiert verschiedene Kunstwerke direkt am Brisbane River. Ein Höhepunkt der Strecke zwischen dem Maritime Museum
Der Meeresgrund ist Ausstellungsort einer „Undersea Art Exhibition“. Besucher gelangen nur auf einem Schnorchel- oder Tauchausflug dorthin
Kimberley ist eine der am spärlichsten besiedelten Regionen der Erde und eine der schönsten. Und sie ist sehr unwirtlich, ihr Besuch ein Abenteuer.
Heute hat das „Margaret River Gourmet Escape“ begonnen. Das Food & Wine-Festival wird in diesem Jahr zum zweiten Mal veranstaltet. Mehr als 25 internationale, australische und lokale Größen aus der „Food & Wine“-Welt versammeln sich noch bis zum 24. November in Margaret River. Kochgrößen wie zum Beispiel Heston Blumenthal, Rick Stein, Alex Atala, Sat Bains,
…und unter dir das Meer mit seiner maritimen Vielfalt – das bietet Cruise Whitsundays beim sogenannten „Reefsleep“. Die „Reefworld“ ist eine auf dem Riff schwimmende Plattform, auf der die Gäste übernachten können. Der Ponton nahe des Heart Reefs in den Whitsundays bietet eine klimatisierte Doppelkabine sowie zehn Übernachtungsplätze in sogenannten Swags – eine Zeltkonstruktion mit
Umgeben von unberührter Natur ist die Anlage ein perfekter, aber auch teurer Ort, um eine romantische Zeit zu zweit zu verbringen
Das Laura Aboriginal Dance Festivals auf Cape York findet alle zwei Jahre statt. Mehr als 500 Tänzer und tausende Besucher werden im kleinen Ort Laura sein.
Die Stadt wird wieder in eine bunte Leinwand aus Licht, Musik und Ideen verwandelt und damit zum Spielplatz für die weltweite Kreativindustrie.
Der australische Bundesstaat hat seine deutschsprachige Website aufgebohrt – mit einer neuen Service-Rubrik über Australiens beliebtestes Beuteltier, den Koala. Unter www.queensland.com finden Interessierte alles Wissenswerte über die kuscheligen Tiere. Zum einen wird erklärt, warum der Beutel des Koalas nach unten geöffnet ist, warum das Wort „Koala“ in der Sprache der Aborigines „kein Trinken“ bedeutet und
Reisende können künftig neue Bootsausflüge und verbesserten Fährverbindungen zu den Whitsunday Islands erwarten.
Tourism Queensland geht mit einem neuen deutschsprachigen e-Newsletter an den Start, der Tour-, Hotel- und Veranstaltungstipps beinhaltet.
Virtuelle Tauchgänge am Great Barrier Reef. Möglich macht dies eine Kooperation zwischen der Universität Queensland und Google.
Big Five der Meere um Australien: Walhai, Buckelwal, weißer Hai, Manta-Rochen, Delfin, Seelöwe, Schildkröte und Thunfisch. Oops, sind schon mehr als fünf!
Gewinner der Satellitenfotos würde das Foto vom Delta eines in Deutschland eher unbekannten Flusses: Dem Rakaia River in Neuseeland