Cape York, der nördlichste Punkt des australischen Festlandes, ist Veranstaltungsort des „Laura Aboriginal Dance Festivals“. Dieses findet alle zwei Jahre statt. Mehr als 500 Tänzer und tausende Besucher werden im kleinen Ort Laura, rund fünf Autostunden nördlich von Cairns entfernt, erwartet. Hier feiern rund 20 Aborigines-Gemeinden der gesamten Cape York-Halbinsel durch Tanz, Gesang und andere Darbietungen ihre über 40.000 Jahre alte Kultur. Außerdem finden Kunstausstellungen statt – mit Werken vieler bekannter und begabter Künstler aus der Region. Höhepunkt ist die Verleihung des Aboriginal Art Award, der als höchste Auszeichnung in Queensland für einheimische Kunst vergeben wird.

Das „Laura Aboriginal Dance Festival“ dient als wichtiger Treffpunkt für die Aborigines-Gemeinden auf Cape York. Ganze Familien kommen zusammen und geben ihre Geschichten weiter. Dem Event kommt so eine große Bedeutung in der Erhaltung der Jahrtausende alten Traditionen zu. Darüber hinaus bietet es einen tiefen Einblick in die einzigartige Kultur der Ureinwohner – und Urlauber können hautnah miterleben, wie diese durch Tanz, Sprache und Kunst von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Das Festival-Gelände liegt auf heiligem Boden und ist für die Aborigines ein spirituell bedeutsamer Ort. Besucher haben hier die Möglichkeit, zu campen. In unmittelbarer Nähe befinden sich die berühmten prähistorischen Felszeichnungen von Laura.
Das nächste Laura Quinkan Dance Festival findet vom 7. bis 9. Juli 2023 statt. Eintrittskarten und Campingplätze können schon jetzt reserviert werden.
Torres Strait Insulaner feiern „Coming of the Light“ Festival
Im Juli feiern die Bewohner der Torres Strait Inseln beim „Coming of the Light“ Festival die Konvertierung zum christlichen Glauben während des 19. Jahrhunderts. Der britische Pfarrer Samuel MacFarlane landete 1871 mit der London Missionary Society auf Darnley Island und begann von dort aus seine umfassende Missionarsarbeit. Für die Bewohner der Inselgruppe ist der 1. Juli heute einer der wichtigsten Feiertage im ganzen Jahr. Im Rahmen der Feierlichkeiten werden heilige Messen abgehalten und es findet eine Inszenierung der Ankunft von MacFarlane statt. Dies wird ergänzt durch Gesang- und Tanzaufführungen sowie große Festessen.
Die Torres Strait Inseln sind eine Inselgruppe zwischen der Nordspitze Australiens und der Südküste von Papua-Neuguinea. Sie gehören überwiegend zum australischen Bundesstaat Queensland. www.qm.qld.gov.au.
Noch mehr deutschsprachige Informationen über Touren und Treffen mit Australiens Ureinwohnern:
www.queensland-australia.eu/de/aborigines
Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Queensland.

Weitere Beiträge über die Ureinwohner Australiens
- Australien: Die Kultur der Aborigines – Fast Facts und Touren
- Ausstellung Songlines: eine der großen Schöpfungserzählungen Indigener Australier*innen
- Australien: Tipps für den Uluru, als das Wahrzeichen Australiens und wichtiges Besuchsziel
- Queensland: Tjapukai Aboriginal Cultural Park bei Cairns neugestaltet
- Westaustralien: Touren auf den Spuren der Ureinwohner
- Aborigines-Gemeinden auf Cape York feiern beim „Laura Aboriginal Dance Festival“ ihre Kultur
- Australien: Queensland – mit Aborigines durch den Regenwald wandern

Aboriginal Dance Festival“ drei Tage lang ihre Kultur. Foto: Kerry Trapnell/Tourism Queensland
Weitere Beiträge über Queensland
- Irre Wettbewerbe und Feste im Outback
- Australien: Einzigartige Airbnb-Unterkünfte in Queensland
- Australien: Drehorte in Queensland entdecken
- Australien: Pinker Mantarochen zurück am Great Barrier Reef
- Das Great Barrier Reef soll sich erholen
- Great Barrier Reef: Das Laichen der Korallen ist ein Naturschauspiel
- Vor 200 Jahren erkundete der preußische Naturforscher Ludwig Leichhardt Australien