
Vom 24. Mai bis 2. Juni 2013 wird Vivid LIVE, das Musikprogramm des Festivals im Sydney Opernhaus, einige der angesagtesten und innovativsten Künstler aus Australien und aus aller Welt willkommen heißen. Zehn Tage lang spielen sie im Opernhaus auf einer der berühmtesten Bühnen Australiens. Mit dabei sind Kraftwerk, die deutschen Pioniere der elektronischen Musik. Sie sind Headliner des Festivals und eröffnen es am 24. Mai. An acht Abenden werden sie mit einer Retrospektive im Opernhaus auftreten und präsentieren mit THE CATALOGUE 1 2 3 4 5 6 7 8 fast vierzig Jahre musikalischer und technischer Innovationen, begleitet von neuen Improvisationen, 3D-Projektionen und Animationen. Jede Nacht steht unter dem Motto eines der bahnbrechenden Kraftwerk-Alben.

Weitere Konzerte geben unter anderem Vangelis mit der Filmmusik zu Blade Runner, die R’n’Bund Soul-Legende Bobby Womack, Underworlds Elektro-König Karl Hyde, das 45-köpfige Heritage Orchester, die australische Pop-Legende Sunnyboys sowie Sounds of the South, die mit ihrem Beitrag der Folk-Rock Legende Alan Lomax (Megafaun) Tribut zollen, die Jazz-Band Fight the Big Bull und Justin Vernon, Grammy-Preisträger und Frontmann der Band Bon Iver.
Zum ersten Mal wird das Musikprogramm auch außerhalb des Opernhauses von Sydney stattfinden. Im Rahmen von Vivid Music treten zahlreiche Elektro-Musiker und DJs am Flughafen als Terminal Projekt am 9. Juni auf. Weitere Termine und Orte werden noch verkündet.

„Bereits 2012 stellte Vivid Sydney mit mehr als 500.000 Gästen einen Besucherrekord auf. In über 150 Ländern wurde über das Kreativfestival berichtet und es förderte neue Möglichkeiten für den Tourismusmarkt“, berichtet Andrew Stoner. „Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung die Besucher mit einem ausgezeichneten Programm mit führenden lokalen und internationalen Talenten überraschen und mit großartiger Lichtkunst die Stadt Nacht für Nacht in eine spektakuläre Leinwand aus Farbe und Licht verwandeln.“
Vivid Sydney ist das größte Licht- und Musikfestival der Südhalbkugel und ist ein Muss für kreative Köpfe. Veranstalter des Kreativfestivals ist Destination NSW, die Touristik- und Veranstaltungsagentur der lokalen Regierung. „Die steigenden Besucherzahlen von 2012 zeigen, dass Vivid Sydney sowohl auf Einwohner als auch auf internationale Gäste eine hohe Anziehungskraft hat, dadurch wird die Position von Sydney als die Stadt der wichtigsten globalen Tourismus- und Hauptveranstaltungen in Australien“, so Sandra Chipchase, CEO von Destination NSW. „Mit mehr als 45.000 Besuchern von außerhalb hat sich Vivid Sydney als Magnet für Fachbesucher und Touristen bewährt.“

Mit mehr als 100 Fachveranstaltungen für Kreative sorgt Vivid IDEAS für neue Ideen und Kontakte. Hauptredner sind David Shrigley (UK), bekannt für visuelle Gags, der Digitalkünstler und Geschichtenerzähler Jonathan Harris (USA), der preisgekrönte Streetwear-Designer Johnny Cupcakes (USA) sowie Stadtplanungs-Guru David Sims (UK). Vivid IDEAS findet im Museum of Contemporary Art (MCA) statt.
„Die zahlreichen Lichtkunstwerke bilden die perfekte Kulisse für das größte Zusammentreffen von führenden Künstlern und aufstrebenden Talenten. Hier können sie sich 18 Tage lang austauschen und neue Kontakte knüpfen“, so Ignatius Jones, einer der Festivaldirektoren. Laut Jones zeigt sich Vivid Sydney 2013 zweifellos als kreative Veranstaltung von internationalem Format. „Wir haben führende Leute aus aller Welt in die Kreativmetropole des Asien-Pazifik-Raumes eingeladen und die Rückmeldungen waren überaus positiv. Mehr als ein Drittel der Künstler von Vivid LIGHT kommen aus dem Ausland, was für die Internationalität des Festivals spricht.“

Partner der Veranstaltung ist wiederholt Intel. Intel Australia hat sich mit 32 Hundred Lighting, einem innovativen Beleuchtungsanbieter aus Sydney, zusammengetan, um eine eindrucksvolle Projektion auf die Westseite der Brücke zu werfen, die das Publikum über einen interaktiven Touchscreen steuern kann. 32 Hundred Lighting steuert die aus 100.800 einzelnen programmierbaren LEDs bestehende Installation über ein hochmodernes, speziell für diesen Anlass entwickeltes Softwareprogramm, das interaktiv über einen Touchscreen bedient wird.
In diesem Jahr arbeitet Vivid IDEAS mit einer Vielzahl neuer Partner zusammen, dazu gehören das Australian International Design Festival, The Digital Playground von IDEA Australia, das International Symposium on Electronic Art (ISEA) 2013, das Sydney Writer’s Festival and Reportage Photography Festival, das SPARC International Lighting Event, das Sydney Film Festival, Semi-Permanent, X|Media|Lab, Mumbrella360, das Head On Festival, AMPlify und CeBIT Australien.
Titelfoto / Vorerst sind die künftigen Lichtkunstwerke nur Computersimulationen. / Titel: Morphic Mirror, Künstler: Frank Maguire (Australien/USA). Foto: Vivid Sydney
Das könnte Dich auch interessieren:
- Ausstellung Songlines: eine der großen Schöpfungserzählungen Indigener Australier*innen
- Australien: Die Kultur der Aborigines – Fast Facts und Touren
- Mit 75km/h durch Perth – Australiens längste Zip-Line
- Kuriose Übernachtungen – im Eis, unter Wasser oder in der Höhe
- Kalender Australien – Der unbekannte Westen 2022 (Werbung)
- Kalender Australien – Faszination Outback 2022 (Werbung)
- Beeindruckende Ansichten in den Kalendern 2022 von WeltReisender (Werbung)