Sydney erstrahlt wieder im Glanz

Die Australier machen wieder einen drauf. Vivid Sydney, das nach Angaben der Veranstalter größte Festival der Welt für Licht, Musik und Ideen, ist eröffnet und wird noch bis zum 8. Juni die größte Stadt Australiens in Lichterglanz tauchen.

Die ikonischen Wahrzeichen von Sydney, der Hafen und der städtische Raum werden mit 3D-Projektionen und mehr als 60 Lichtinstallationen verwandelt, darunter auch die berühmten Segel des zum Weltkulturerbe ernannten Opernhauses von Sydney.

Vivid Sydney wurde vor sieben Jahren ins Leben gerufen und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Im vergangenen Jahr waren es 1,43 Millionen Menschen.

Vivid Light umfasst The Rocks, Circular Quay, Darling Harbour, Walsh Bay, Martin Place im Central Business District, The Star & Pyrmont, aber im Jahr 2015 auch für Vivid neue Gebiete — Central Park in Chippendale, das den Preis für das beste Hochhaus der Welt erhielt, und Chatswood im Norden der Stadt.

Beleuchtungskünstler aus der ganzen Welt wurden zur Einreichung ihrer kreativen Ideen eingeladen, und 140 davon, aus 16 Ländern, wurden für die Schaffung einzigartiger Arbeiten während Vivid Sydney ausgewählt.

Das topaktuelle Musikprogramm von  einschließlich Vivid LIVE im Opernhaus von Sydney, beinhaltet einzigartige Vorstellungen und Kollaborationen mit mehr als 90 Darbietungen an Orten in der gesamten Stadt, unter anderem mit Grace Jones, Sufjan Stevens, Daniel Johns und der legendären australischen Band, The Hoodoo Gurus.

Vivid Ideas stellt Interessenten im Rahmen von großen Vorträgen, Seminaren, Konferenzen, Workshops und Foren einige der intelligentesten und kreativsten Köpfe der Welt vor. Zu den Höhepunkten der 150 Sitzungen des Programms von Vivid Ideas mit über 400 Referenten zählen der mehrfache Emmy-Preisträger und Schriftsteller, Matthew Weiner, der Gestalter und Produktionsleiter von Mad Men und ehemalige Produktionsleiter von Die Sopranos, sowie Tyler Brule, der Gründer der Zeitschriften Wallpaper und Monocle, und eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Verlagswesen und bei Markenbildung weltweit. Weiner und Brule werden die Erkenntnisse ihres weltweiten Erfolgs in der Kreativbranche mit ihren Zuhörern teilen.

Vivid Sydney 2015: Die Oper leuchtet. Foto: Destination NSW
Vivid Sydney 2015: Die Oper leuchtet. Foto: Destination NSW

Einige Höhepunkte:

Der Hafen in spektakulärem, neuem Licht

Die Segel des berühmten Opernhauses von Sydney werden erneut vom UK-Unternehmen Universal Everything in ein farbenfrohes lebendes Wandbild verwandelt. Bei Harbour Lights wechseln die Boote auf dem Weg durch das Wasser ihre Farben und bei Paint The Town erhalten Besucher die Kontrolle über die Skyline der Stadt und lassen sie in einem Regenbogen aus leuchtenden Farben erstrahlen.

Kommen Sie zum Argyle Cut und hören Sie Sir David Attenborough zu

Verlieren Sie sich in der Magie der Mutter Natur und hören Sie im Argyle Cut um 19 Uhr an Wochentagen und um 18 Uhr an Wochenenden den Worten von Sir David Attenborough zu. Life Story basiert auf vier Jahren Filmaufnahmen für die TV-Serie von BBC, Life Story, und wird den Argyle Cut mit Bildern von Vögeln, Meereslebewesen und Tieren zum Leben erwecken.

Martin Place zum herumhängen

Kommen Sie zum Martin Space und bewundern Sie die unwahrscheinlichen Lichtinstallationen, einschließlich Robotanic, Spectra und Drum Circle. Dann fordern Sie Ihre Freunde mit A Game of Drones von Intel heraus, bevor Sie zu Transcendence wandern, einer unglaublichen Konstruktion mit Real Sense-Technologie, Live Kunstprojektionen und dem sicherlich besten kulinarischen Angebot von Sydney, wie Porteno, Thievery, Agape Organic, Cantina Mobil und dem weltbekannten Cow and the Moon.

Auf nach Chatswood und zur Sydney University

Vivid Sydney wurde 2015 erweitert. Vergessen Sie daher keinesfalls Chatswood, wo Sie die Unterwassergeschichte von Norbert und der Meeresschnecke erleben können, und erfrischen Sie sich in der Cabana Bar und der 4 Pines Rooftop Bar in den Night Markets im The Concourse.

Das Programm Vivid Path to the Future der University of Sydney beginnt am Montag, dem 25. Mai. Es ist das bisher größte Programm mit Licht, Musik und Ideen. Im Seymour Centre erwarten Sie Ehrfurcht einflößende Gebäudeprojektionen, die Little Creatures Craft Beer Bar und ein vollgepacktes Musikprogramm.

Zum Tanz am Freitag- und Samstagabend im Central Park

Sie tanzen gerne? Dann sollten Sie das neue Gebiet von Vivid Sydney, den Central Park am Freitag- oder Samstagabend besuchen und gemeinsam mit Reko Rennie und Beastmans, von Straßenkunst inspirierten Installation ab 19 Uhr in der Silent Disco loslegen.

Wählen Sie Ihre Rhythmen aus und tanzen Sie zu Tracks von zwei unterschiedlichen Propaganda DJs, dann gehen Sie nach oben in die Keystone’s Pop-up-Bar auf einen Drink und beobachten, was rundherum los ist.

Süße Lieder und Naschereien

Nachdem Sie die elektronischen Feuerwerke am Pyrmont Pyro im Pyrmont Park gesteuert haben, wandern Sie in die Vivid Lounge auf der Sky Terrace im The Star. Hier können Karaokefans ihre Lieblingslieder singen, während ihr Gesicht auf eine Wand projiziert wird, und Gamer können sich an der Video-Gamingstation austoben und ihre Kindheit wiedererleben. Vergessen Sie aber keinesfalls sich an der Pop-up-Festivaldessertbar des The Star Ihre Naschereien zu holen.

Selfie-Liebhaber: Hier lernen Sie, wie man den perfekten Schnappschuss macht

Unterhalten Sie sich mit den am Circular Quay Light Walk herumwandernden Canon-Botschaftern, die Ihnen Tipps darüber geben, wie Sie den besten Schnappschuss von Vivid Sydney mit Ihrem Smartphone oder der SLR-Kamera machen können. Dann geht’s hinüber zur You Are Here Installation, bei der Sie das perfekte Selfie mit dem Opernhaus von Sydney im Hintergrund von sich aufnehmen.

Das komplette Programm auf www.vividsydney.com

Drei Clips zu Vivid 2013:

Titelfoto / Vivid Sydney 2015: Enchanted Sydney – Customs House. Foto: Destination NSW / Daniel Boud

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen