Berlin – Die Popularität von Neuseeland als perfektes Fantasy-Setting für große Hollywood-Produktionen wie „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ hat das Interesse an Neuseeland als Tourismusdestination befördert. Nach einer neuen Studie des Markforschungsunternehmens Timetric sieht es für Neuseelands Tourismusindustrie günstig aus. 2012 hatte Neuseeland 22,8 Millionen Inlandsreisen. Die Zahl wird voraussichtlich auf 26,7 Millionen bis zum Ende des Jahres 2017 ansteigen. Es wird erwartet, dass bis 2017 3,1 Millionen Touristen aus dem Ausland nach Neuseeland reisen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,97 Prozent entspricht. Australien, China und Japan sollen 69,9 Prozent dieser Gruppe stellen.

Der Anstieg im Tourismus könnte auf die Beliebtheit der beiden großen Hollywood-Produktionen von Peter Jackson beruhen, die bekanntlich an verschiedenen Orten in Neuseeland gedreht wurden, so die Analysten.
Nach Angaben der World Travel and Tourism Council (WTTC) trug der Tourismus-Sektor mit 14,9 Prozent am Gesamt-BIP bei und wirkte sich mit 19,1 Prozent auf die Beschäftigung in Neuseeland im Jahr 2012 aus. In der Beliebtheit der Hollywood-Produktionen in Verbindung mit einer großen Marketing-Kampagne von Tourism New Zealand sehen die Timetric-Markforscher die Hauptursachen für den Aufwärtstrend. Eine der beliebtesten Touristenattraktionen ist die ‚Hobbition‘ in der Region Waikato – ein großer Themenpark zieht Hobbit-Fans aus der ganzen Welt an. Hobbit-Fans nennen Neuseeland jetzt auch mal gerne Mittelerde („Middle Earth“).
Titelfoto / Die Hobbit – ein Glücksfall für den Tourismus in Neuseeland. / Foto: IanBrodiePhoto/Tourism Dunedin