Mit dem Asiana Airlines A380 von Frankfurt nach Seoul – ein Erlebnisbericht
Mit dem A380 von Asiana Airlines nach Seoul. Das neue Flaggschiff der Flotte verbindet die Hauptstadt Koreas täglich mit der Mainmetropole.
Mit dem A380 von Asiana Airlines nach Seoul. Das neue Flaggschiff der Flotte verbindet die Hauptstadt Koreas täglich mit der Mainmetropole.
Katar führte im vergangenen Jahr mit einem neuen Transitvisum die Stopover-Möglichkeit ein. Fluggäste, die mehr als fünf Stunden Aufenthalt am Hamad International Airport in Doha/Qatar haben, erhalten ein kostenloses Transitvisum. Dieses muss mindestens sieben Tage vor Ankunft online beantragt werden und ermöglicht Reisenden einen Kurzaufenthalt von 96 Stunden (vier Tagen), bevor sie zu ihrem finalen
„Schildkröten-Muffins“, „Schneedecke auf Pastaberg“, „Hasen-Törtchen“ und „Fliegende Hühnchen“ – das sind die Lieblingsessen, die eine zehnköpfige, internationale Kinderjury im September letzten Jahres ausgewählt hat. Ab dem 1. Februar 2017 werden diese und einige andere leckere Kindermenüs, die Spitzenköchin Cornelia Poletto speziell für die jüngsten Lufthansa-Fluggäste kreiert hat, für drei Jahre an Bord aller Langstrecken-Flüge und
Emirates öffnet Loungezugang am Dubai International Airport: Zugang zu sieben First- und Business-Class-Lounges gegen Aufpreis möglich
Etihad Aviation Group und Lufthansa Group vereinbarten am 1. Februar die Ausweitung ihrer Kooperation. Die beiden Unternehmen unterzeichneten eine weltweite Catering-Kooperation im Umfang von 100 Mio. USD sowie eine Absichtserklärung (MoU) über die Wartung, Reparatur und Generalüberholung. Catering für Etihad Airways Der Vier-Jahres-Vertrag sieht vor, dass die Lufthansa-Tochter LSG Sky Chefs das Catering für Etihad
Soll es dieses Jahr nach Asien gehen? Asien hat ja jede Menge zu bieten, allem voran eine Vielzahl verschiedener Kulturen
Emirates hat im abgeschlossenen Jahr 2016 seine Flotte erweitert, das Streckennetz ausgebaut und in das Bordprodukt sowie Serviceangebot weiter investiert.
Lufthansa bietet ihren Passagieren ab sofort eine Schutzversicherung für elektronische Geräte speziell für Flugreisen an.
Die Lufthansa bekommt am 19. Dezember 2016 ihre erste A350-900. Das weltweit modernste Langstreckenflugzeug wird am Lufthansa Drehkreuz München stationiert.
Business-Class-Lounge mit drei individuell gestalteten Themenbereichen: Das Kulinarikangebot beinhaltet eine Kaffee-Bar inklusive Baristas von Costa Coffee.
American Airlines hat seine Ankunfts-Lounge (“Oase der Ruhe”) in Terminal 3 in London Heathrow neu gestaltet und dafür mehrere Millionen Dollar ausgegeben.
Ryanair führt für Eltern, die mit Kindern unter 12 Jahren reisen, ab dem 1. September 2016 eine obligatorische vorherige Sitzplatzreservierung ein.
39 der 57 größten europäischen Airlines bieten Passagieren während des Flugs kein WLAN an. Bei den Übrigen ist das Internet oft teuer.
Nachtflugverbote sind individuell für jeden Flughafen geregelt. Eine kleine Verspätung am Abend kann daher schon dazu führen, dass der Flug umgeleitet wird.
Ab 27. März 2016 setzt Korean Air auf der Strecke Seoul – Frankfurt wieder die Boeing 747-8i ein, das derzeit schnellste Großraumpassagierflugzeug der Welt.
Ryanair führt einen Charterdienst ein, bei dem eine Boeing 737-700, natürlich inklusive Personal, stundenweise gemietet werden kann.
Am 8. März starten fünf Flüge der Lufthansa mit 63 weiblichen und einem männlichen Crewmitglied aus Frankfurt, München, Genf, Wien und Brüssel nach New York
Die Reisesuchmaschine KAYAK.de hat die Verfügbarkeit von WLAN an Bord von Flügen ab Deutschland untersucht. Viele Fluggesellschaften haben begonnen, ihre Flotte mit WLAN auszustatten. Teilweise ist das Angebot aber nur in bestimmten Flugzeugtypen verfügbar. Dabei warten die Airlines mit verschiedensten Zeit- und Volumenmodellen für den Preis auf. Wer während des gesamten Flugs surfen möchte, zahlt
Die Lufthansa setzt nicht mehr auf bedrucktes Papier als Begleitlektüre. Vorerst gibt es aber nur in der Economy kein Print mehr