Reiseapotheke, was muss mit in den Urlaub?
Sie sollten nicht nur die richtige Kleidung in den Koffer packen, sondern auch die passende Reiseapotheke für den Notfall dabei haben.
Sie sollten nicht nur die richtige Kleidung in den Koffer packen, sondern auch die passende Reiseapotheke für den Notfall dabei haben.
Noch einmal Sonne tanken, bevor das Flugzeug abends Richtung Heimat startet – aber wohin mit dem Gepäck? Viele Urlauber lassen ihren Koffer bis zur Abreise im Gepäckraum des Hotels stehen. Doch wenn er verschwindet, bleibt der Gast oft auf dem Schaden sitzen. “Normalerweise haften weder Veranstalter noch Hotelbesitzer für den Diebstahl”, sagt Christine Gilles, Versicherungsexpertin
Bargeld, Kreditkarte und Girokarte – auf die richtige Mischung kommt es an. Bargeld erwirbt man per Karte in der Regel am Besten am Urlaubsort.
Generell sollten Urlauber bei hohem Quallenaufkommen das Baden im Meer vermeiden oder einen speziellen Schutzanzug, beispielsweise aus Neopren, tragen. Kommen Badegäste dennoch in Kontakt mit Quallen, sollten sie ohne hektische Bewegungen an Land schwimmen, um sich nicht in den Tentakeln der Tiere zu verfangen, rät Dr. Wolfgang Reuter, Experte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung. Am
Nachtflugverbote sind individuell für jeden Flughafen geregelt. Eine kleine Verspätung am Abend kann daher schon dazu führen, dass der Flug umgeleitet wird.
Ein Urlaub auf einem Hausboot ist eine naturnahe, entspannte Art zu reisen – die wichtigsten Tipps und Hinweise zur Planung.
Die Sitation kennt jeder Reisende, der schon einmal die Euro-Zone verlassen hat. Wohin mit der verbliebenen Fremdwährung nach dem Urlaub oder der Dienstreise?
Die Airlines sind verpflichtet, einen Schadensersatz auch dann auszuzahlen, wenn unerwartete technische Probleme die Verspätung verursachen.
Ist Nepal sicher? Nepal liegt in einer seismisch aktiven Zone. Zwei Reiseexperten und Nepal-Kenner beantworten Fragen zur Sicherheit des Reiselandes Nepal.
Reisekrankheiten im Zeitalter von Globalisierung und Klimawandel: Mücken sind für zahlreiche Sterbefälle verantwortlich
Die nach Angaben von Lufthansa weltweit einzigartige „fliegende Intensivstation“ wird ab Juni 2015 auf der gesamten Lufthansa-Langstreckenflotte zur Verfügung stehen. Das Patient Transport Compartment (PTC) haben Lufthansa Technik und der Medizinische Dienst von Lufthansa gemeinsam entwickelt. Damit kann Lufthansa ihr PTC künftig im gesamten Langstreckennetz ab ihren Drehkreuzen Frankfurt und München anbieten. Seit 1999 nutzt
Am 25. April erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 die Himalaya-Region, das Epizentrum befindet sich zwischen der Hauptstadt Kathmandu und Pokhara.
Das „Tourist Visa On Arrival (TOvA) enabled with Electronic Travel Authorization (ETA)“ soll deutschen Touristen die Einreise nach Indien zu erleichtern.
Den Businesstrip privat verlängern und den Fiskus an den Kosten dafür beteiligen? Die Idee, Dienstreise und Privatreise zu kombinieren und dabei Steuern zu sparen, gewinnt immer mehr an Popularität. Dies ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Umfrage des Buchungsportals hotel.de (Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage unter hotel.de-Buchungskunden mit rund 2.000 Teilnehmern.). Mehr als 60 Prozent der Businessreisenden
Der im Juni 2008 nach dem „City Pass“-Modell der großen sehenswerten Städte Europas eingerichtete French Riviera Pass wurde in den letzten Jahren mit immer neuen Inhalten ausgestattet, um die Besichtigungsmöglichkeiten im Großraum Nizza Côte d’Azur und seiner Umgebung ständig zu erweitern.
Warum man generell eine Reisekrankenversicherung benötigt und erst recht für die USA und Kanada, weil dort die Behandlungskosten am weltweit höchsten sind.
Berlin – Seit Formel-1-Rennfahrtlegende Michael Schumacher einen schweren Skiunfall hatte und immer noch im künstlichen Koma liegt, steht die Sicherheit auf der Piste wieder stärker im Fokus der öffentlichen Diskussion. Ein Sturz auf der Piste kann nicht nur lebensgefährlich sein, sondern auch hohe Kosten verursachen, darauf weist die Ergo-Versicherung hin. Die Freiheit auf dem Gipfel,
Wann ist mal wieder richtig Sommer? In unseren Breiten brauchen Sie die folgenden Ratschläge wahrscheinlich nicht.
Alle Reisedokumente sollten vor Reiseantritt auf Vollständigkeit und Gültigkeit überprüft und gegebenenfalls rechtzeitig beantragt oder verlängert werden. Vor Antritt der Reise ist es ebenfalls ratsam, sich über eventuell benötigte Impfungen oder Prophylaxen im Reiseland zu informieren.