Reise-Ziele » Weit weg reisen » Afrika » Südliches Afrika » Namibia » Namibia: Ruhe in Frieden – Friedhof in Lüderitz als Kunststätte in der Fotostrecke
...oder dieses. Foto: Ingo Paszkowsky

Namibia: Ruhe in Frieden – Friedhof in Lüderitz als Kunststätte in der Fotostrecke

Der Friedhof in Lüderitz in Namibia ist eine Überraschung: Neben vielen schlichten Gräbern stehen wahre Kunstwerke. Aber auch ein Platz für einfache letzte Ruhestätten an einer Straße sorgt für Erstaunen.

Der Friedhof von Lüderitz wartet mit Kunstwerken als Begräbnisstätten auf. Foto: Ingo Paszkowsky
Der Friedhof von Lüderitz wartet mit Kunstwerken als Begräbnisstätten auf. Foto: Ingo Paszkowsky
Der Friedhof von Lüderitz vor den Toren der Stadt. Foto: Ingo Paszkowsky
Der Friedhof von Lüderitz vor den Toren der Stadt. Foto: Ingo Paszkowsky

Weitere Beiträge über Namibia:


In der Trockenheit ist nur wenig Grünes vorhanden. Foto: Ingo Paszkowsky
In der Trockenheit ist nur wenig Grünes vorhanden. Foto: Ingo Paszkowsky
Es gibt aufwändige Begräbnisstätten. Foto: Ingo Paszkowsky
Es gibt aufwändige Begräbnisstätten. Foto: Ingo Paszkowsky
Manche Gräber sind mit Muscheln abgedeckt. Foto: Ingo Paszkowsky
Manche Gräber sind mit Muscheln abgedeckt. Foto: Ingo Paszkowsky

WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an Deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster oder auf Alu-Dibond … In verschiedenen Größen …

Weitere tolle Fotos über Namibia findest Du auf Art Heroes unter diesem Link.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hier.


Einige Gräber sind mit Split abgedeckt, wie das von Manuel Ferreira, der offensichtlich ein angenehmer Zeitgenosse war. Foto: Ingo Paszkowsky
Einige Gräber sind mit Split abgedeckt, wie das von Manuel Ferreira, der offensichtlich ein angenehmer Zeitgenosse war. Foto: Ingo Paszkowsky
Foto: Ingo Paszkowsky
In der extremen Hitze und Trockenheit machen nur Kunstblumen wirklich Sinn. Foto: Ingo Paszkowsky
In der extremen Hitze und Trockenheit machen nur Kunstblumen wirklich Sinn. Foto: Ingo Paszkowsky
Viele einfache Gräber, aber es gibt auch wahre Kunstwerke, wie dieses Grab. Foto: Ingo Paszkowsky
Viele einfache Gräber, aber es gibt auch wahre Kunstwerke, wie dieses Grab. Foto: Ingo Paszkowsky
...oder dieses. Foto: Ingo Paszkowsky
…oder dieses. Foto: Ingo Paszkowsky
Wer hat in diesem Grab seine letzte Ruhestätte? Foto: Ingo Paszkowsky
Wer hat in diesem Grab seine letzte Ruhestätte? Foto: Ingo Paszkowsky
Ein wahres Kunstwerk - sehr eindrucksvoll. Foto: Ingo Paszkowsky
Ein wahres Kunstwerk – sehr eindrucksvoll. Foto: Ingo Paszkowsky
Einen kleinen jüdischen Friedhof hat die Stadt auch... Foto: Ingo Paszkowsky
Einen kleinen jüdischen Friedhof hat die Stadt auch… Foto: Ingo Paszkowsky
...auf ihm sind nur wenige Gräber. Foto: Ingo Paszkowsky
…auf ihm sind nur wenige Gräber. Foto: Ingo Paszkowsky
Ein einfaches Begräbnisfeld an der B1. Foto: Ingo Paszkowsky
Ein einfaches Begräbnisfeld an der B1. Foto: Ingo Paszkowsky

Weitere Fotostrecken:


Foto: Ingo Paszkowsky
Holzkreuze dominieren auf diesem Friedhof an der Straße B1, Gedenksteine sind eher die Ausnahme. Foto: Ingo Paszkowsky
Holzkreuze dominieren auf diesem Friedhof an der Straße B1, Gedenksteine sind eher die Ausnahme. Foto: Ingo Paszkowsky
Und hier ist die Sensation: Während es Simon Plaatje auf relativ bescheidene 61 Lebensjahre brachte, ist Anna Visser beachtliche 125 Jahre alt geworden. Foto: Ingo Paszkowsky
Und hier ist die Sensation: Während es Simon Plaatje auf relativ bescheidene 61 Lebensjahre brachte, ist Anna Visser beachtliche 125 Jahre alt geworden. Foto: Ingo Paszkowsky
Namibia in der Fotostrecke / Fotos: Ingo Paszkowsky

Reisehinweise Namibia

Seit dem 17. März 2022 wird bei Einreise nach Namibia von vollständig geimpften Personen kein PCR-Test mehr benötigt. Die Einreise ist grundsätzlich auf dem Luftweg über den Hosea Kutako International Airport in Windhuk und den Flughafen Walvis Bay möglich. Die Grenzübergänge zu den Nachbarländern sind geöffnet.

Ungeimpfte benötigen bei Einreise einen gültigen Covid-19-PCR-Test mit negativem Ergebnis der nicht älter 72 Stunden bei der Ankunft ist. Das Testergebnis muss in englischer Sprache vorliegen. Erkundige Dich bei Deiner Fluggesellschaft nach möglichen Änderungen. Der PCR-Test muss durch ein akkreditiertes Labor im Herkunftsland durchgeführt werden.

Kinder unter 12 Jahren sind von der Vorlagepflicht eines negativen PCR-Tests sowie anderer COVID-19-bedingter Nachweise ausgenommen.

Genesenenzertifikate werden zur Einreise nur akzeptiert, wenn sie nicht älter als 3 Monate sind.

Auf der Seite von Namibia Tourism findet sich ein PDF-Formular zu Covid-19, das alle Einreisenden ausfüllen sollen. Zudem gibt es eine Liste mit authorisierten Covid-Testlaboren und diesem Link.

In Namibia gilt das sogenannte Trusted Travel System (TT), teilt das Auswärtige Amt mit. Reisende, die für die Einreise ein negatives PCR-Testzertifikat in digitaler Form benötigen, müssen dieses zum Überprüfen auf der Webseite gemäß der Trusted Travel Initiative der Afrikanischen Union oder der Global Haven Plattform hochladen. Dafür müssen Reisende für einen PCR-Test ein von TT autorisiertes Labor aufsuchen. Einreisende mit Ergebnissen von nicht-gelisteten Laboren müssen ihr Testergebnis zum Überprüfen auf der Website des Global Haven Systems hochladen.

Es gibt keine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit.

Übrigens befindet sich die staatliche Fluggesellschaft Air Namibia seit dem 11. Februar 2021 in Insolvenz. Obwohl die Webseite noch existiert und sich kein Hinweis auf die Insolvenz der Airline darauf findet, lässt sich keine neue Buchung mehr tätigen. Von der Einstellung des Flugbetriebs betroffene Passagiere können sich wegen Erstattungen an die E-Mail-Adressen refunds@airnamibia.aero oder callcentre@airnamibia.aero wenden.

Quellen: Auswärtiges Amt, eigene Recherche


Die Namibia-Kalender von WeltReisender Magazin (Werbung)

Namibia – Schöne Ansichten, Wandkalender 2023

Kalender Namibia - Schöne Ansichten

Namibias Tiere: von groß bis klein, Wandkalender 2023

Kalender Namibias Tiere

Nützliche Links:

Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu Namibia

ELEFAND – Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts

Deutschsprache Seite von Namibia Tourism

Aktuelle Informationen zu den Straßen in Nambia

Webseite des Gesundheitsministeriums

Webseite der Deutschen Botschaft in Windhuk

HitRadio – deutschsprachiger Radiosender in Nambia

Weitere Artikel auf WeltReisender.net über das schöne Reiseland Namibia

Stand Reisehinweise: 21.8.22


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top