Kuriose Übernachtungen – im Eis, unter Wasser oder in der Höhe
Unterkünfte sollen zunehmend neue Erlebnisse, Sinneseindrücke und einzigartigen Designs bieten. Kuriose Hotels sind im Kommen.
Unterkünfte sollen zunehmend neue Erlebnisse, Sinneseindrücke und einzigartigen Designs bieten. Kuriose Hotels sind im Kommen.
Satellitenfotos von ausgewählte Spielstätten, von den Austragungsorten in Peking sowie dem Yanqing- und dem Zhangjiakou-Areal
Ein Stopover in Südkorea ist auf jeden Fall ein Zwischenstopp, der sich lohnt. Es werden zahlreiche kostenlose Programme angeboten
Harbin, die Hauptstadt der nordostchinesischen Provinz Heilongjiang, setzt für die Tourismusentwicklung weiterhin auf Eis und Schnee.
Das 462 Meter hohe Lakhta Center in St. Petersburg, entworfen von GORPROJECT und RMJM, ist das höchste Gebäude Europas
Die Hongkonger Feng Shui Meisterin Thierry Chow gibt acht praktische Tipps, wie man auch mit wenig Aufwand sein Zuhause in eine Wohlfühloase umwandeln kann
Die First Class ist als eigene Kabine konzipiert. In den Suiten der First Class im A380 sind die Séparées mit Schiebetüren versehen, dadurch können die Flugreisenden ungestört ihren Aufenthalt an Bord genießen.
In Hongkong bestrahlen derzeit die riesigen Lichtkunst-Installationen des Hong Kong Pulse Light Festivals die Central Harbourfront.
Jedes Jahr vergibt Emporis den Skyscraper Award für den besten Wolkenkratzer. In diesem Jahr gewinnt der Lotte World Tower in Seoul den Preis.
Die zehn Wolkenkratzer des Jahres sind gekürt. Voraussetzungen eine Mindesthöhe von 100 Metern und im vorherigen Kalenderjahr fertig gestellt.