World Paddle for the Planet – paddeln für die Ozeane
Der World Paddle For The Planet Day kommt der gemeinnützigen Organisation Mother Ocean (www.motherocean.org) zugute.
Der World Paddle For The Planet Day kommt der gemeinnützigen Organisation Mother Ocean (www.motherocean.org) zugute.
Im Norden von Queensland erleben Taucher und Schnorchler die bedrohten Zwergwale hautnah und im Süden kann man die großen Buckelwale beobachten.
Braunbär in Kroatien oder Nilpferd in Malawi? Leopard in Namibia oder gar ein Elefant in Botswana? Ein lukrativen Geschäft für spezialisierte Agenturen
Der australische Bundesstaat hat seine deutschsprachige Website aufgebohrt – mit einer neuen Service-Rubrik über Australiens beliebtestes Beuteltier, den Koala. Unter www.queensland.com finden Interessierte alles Wissenswerte über die kuscheligen Tiere. Zum einen wird erklärt, warum der Beutel des Koalas nach unten geöffnet ist, warum das Wort „Koala“ in der Sprache der Aborigines „kein Trinken“ bedeutet und
Das Naturreservat Huilo Huilo im Süden Chiles ist nicht nur für die einzigartigen Hotels sondern auch für Nachhaltigkeit bekannt.
Uhrenhersteller Rolex fördert auch nachhaltige Projekte. Ziel der Nachwuchspreise ist die Förderung von Führungsverantwortung und Exzellenz
Berlin/Hyderabad – Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sind die bei der 11. UN-Biodiversitätskonferenz im indischen Hyderabad beschlossenen zusätzlichen Finanzmittel “ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung” für die Umsetzung der dringend notwendigen Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt bis 2020. Die Vertragsstaaten einigten sich darauf, dass die Industrieländer ihre Naturschutzhilfen für
Die Westküste der Südinsel Neuseelands oder „The Coast“ ist eine raue Region mit Flüssen, Regenwäldern, Gletschern und geologischen Schätzen.
Zwischen November und Januar können Besucher an der sogenannten Elephant Coast nördlich von Durban die Meeresschildkröten bei ihrem Landgang beobachten.
Eine schwangere Karettschildkröte ist aktueller Notfallpatient im weltweit einzigen lizenzierten Schildkrötenkrankenhaus in Marathon auf den Florida Keys. Ende August wurde das Schildkrötenweibchen „Good Hope“ verletzt am Strand von St. Croix auf den Virgin Islands angespült. Vermutlich brachte Tropensturm Isaac das Tier von seiner Route ab. Seit ihrer Ankunft auf den Florida Keys per Luftfracht genießt
Das Leistenkrokodil ist das größte heute lebende Krokodil. Im Northern Territory werden allerhand Touristenattraktion um das Reptil angeboten.
Das Meeresschutzgebiet Camden Sound Marine Park in der westaustralischen Region Kimberley unweit der Stadt Broome umfasst 7.000 Quadratkilometer.
Der Premier der Cookinseln, Henry Puna, erklärte einen Großteil der Gewässer des südpazifischen Inselstaates zum größten Meeresschutzgebiet der Welt.
Auf 430.000 Quadratkilometern sollen 36 einzelne Schutzgebiete und Nationalparks in Angola, Sambia, Simbabwe, Botswana und Namibia verbunden werden.
Noch ist der Nationalpark Ile-Alatau ein Eldorado für Ökotourismus – das könnte sich ändern. Denn die Regierung plant ein riesiges Skigebiet.
Big Five der Meere um Australien: Walhai, Buckelwal, weißer Hai, Manta-Rochen, Delfin, Seelöwe, Schildkröte und Thunfisch. Oops, sind schon mehr als fünf!
Resort-Gäste sind dazu eingeladen, Schildkrötenexperten auf “Turtle Tagging”-Expeditionen zu begleiten.
Ob der Lawinenpiepser tatsächlich eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert, diese Kontrolle leidet manchmal unter dem Zeitdruck.
Eine ohrenbetäubende Geräuschkulisse und auch die Nase wird in Mitleidenschaft gezogen, aber unerhört beeindruckend – das Robbenreservat