Last updated on 2. Dezember 2018
4 Minuten LesezeitDie australische Ostküste ist zweifelsohne die beliebteste Reisedestination des 5. Kontinents. Bestehend aus den beiden Bundesstaaten Queensland und New South Wales, zieht es fast jeden Australien-Touristen in die gemäßigten, subtropischen und tropischen Gefilde des Ostens. Sicherlich tragen die Top-Highlights Sydney, Great Barrier Reef, Fraser Island, Whitsunday Isands und Cairns ebenfalls eine entscheidende Rolle zu dieser enormen Popularität bei.
Folgt man dem Highway von Süd nach Nord, so passiert man zahlreiche interessante Orte, die für so ziemlich jeden Geschmack etwas anbieten. Und genau das ist sicherlich auch ein essentieller Grund, weshalb die Ostküste deutlich besser besucht ist als die Westküste und das Zentrum Down Unders. Sowohl Western Australia als auch das Northern Territory haben zwar ebenfalls äußerst spektakuläre Landschaften und weltbekannte Sehenswürdigkeiten vorzuweisen (zum Beispiel Ayers Rock, Kakadu National Park etc.), allerdings liegen diese oftmals hunderte oder gar tausende Kilometer auseinander. Darüber hinaus sind die Einöde sowie die sehr langen Wegstrecken für viele Besucher ein Grund dafür, den Urlaub eher an der deutlich erschlosseneren Ostküste zu verbringen.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Süd nach Nord
New South Wales:
Im Süden von New South Wales findet man viele kleine Ortschaften, die gerade zur Sommerzeit sehr beliebte Urlaubsziele sind. Hierzu zählen Eden, Bega, Bermagui, Wallaga Lake, Narooma und Batemans Bay. Sowohl Surfer als auch Familien schätzen die langen Sandstrände, die vielen umliegenden Nationalparks und die vergleichsweise ruhige Atmosphäre dieser Region. Von Batemans Bay lohnt sich dann ein Abstecher in Richtung Nordosten (ca. 150km), um die Hauptstadt des 5. Kontinents zu besichtigen. Mit einem riesigen kulturellen Angebot, dem Regierungssitz und dem War Memorial ist Canberra für viele Touristen ein wichtiger Zwischenstopp auf ihrer Reise. An der Küste weiter Richtung Norden gelangt man von Ulladulla, über Jervis Bay nach Kiama, bis schließlich die Studentenstadt Wollongong erreicht ist.

Von hier sind es dann auch nur noch knapp 80 Kilometer bis zur Weltmetropole Sydney, deren umfangreiches Angebot schier unersättlich scheint. Egal ob tolle Strände, das Sydney Opera House, die Harbour Bridge, riesen Shopping Malls oder die bunte Oxford Street, in Sydney kommt jeder Stadtliebhaber voll und ganz auf seine Kosten. Weiter nördlich folgt die Hunter Region, welche aufgrund des Hunter Valleys international für seinen Wein bekannt ist. Die größte Stadt der Region ist Newcastle, das eine belebte Studentenszene, ein sehr gutes Nachtleben und viele kulturelle Einrichtungen zu bieten hat. Auf der Strecke von Newcastle bis zur Grenze Queenslands folgen Port Macquarie, Coffs Harbour, Yamba, Ballina, Lennox Head, Byron Bay und Tweed Heads. Dieser Küstenabschnitt ist weltweit für seine ausgezeichneten Surfen-Bedingungen bekannt. Aber auch die umliegenden Nationalparks mit ihren uralten Regenwäldern und steilen Wasserfällen prägen den subtropischen Teil von New South Wales. Besonders hervorzuheben wäre hier der Nightcap National Park, welcher circa eine Fahrstunde entfernt von Byron Bay liegt.

Queensland:
Den Beginn von Queensland macht das zur Gold Coast gehörende Coolangatta. Das Zentrum der sich an der Küste entlangschlängelnden Stadt bildet Surfers Paradise, welches hauptsächlich bei Sonnenanbetern, Party- und Shopping-Fans äußerst begehrt ist. Folgt man dem Pacific Motorway (M1) nur 80 Kilometer weiter, so befindet man sich mitten im CBD (Central Business District) der Bundeshautstadt Brisbane. Die moderne Metropole hat kulturell extrem viel zu bieten und ist aufgrund des stets guten Klimas zu jeder Reisezeit eine empfehlenswerte Urlaubsdestination. Zudem sind die nördlich der Millionenstadt beginnende Sunshine Coast sowie das Naturparadies Fraser Island für die meisten Australien-Urlauber wichtige Sehenswürdigkeiten, die schnell von Brisbane aus zu erreichen sind.

Nach den Arbeiterstädten Bundaberg, Rockhampton und Mackay gelangt man in das sehr belebte Örtchen Airlie Beach, dem ersten Ausgangspunkt zum Great Barrier Reef. Der zweite Ausgangspunkt zum größten Korallenriff der Erde befindet sich 350km nördlich von Townsville in der Touristenhochburg Cairns. Mit bunten Märkten, einem spektakulären Hinterland, tropischen Regenwäldern und langen Sandstränden kann man in der Region um Cairns einiges unternehmen. So sind das chice Port Douglas, der uralte Regenwald im Daintree National Park, das wilde Cape Tribulation, das relativ umständlich zu erreichende Cooktown sowie das menschenleere Cape York ebenfalls populäre Sehenswürdigkeiten der australischen Ostküste.
Mirko Diehl
Titelbild / Mit einer Fläche von 1840 km² ist Fraser Island die größte Sandinsel der Welt. Sie liegt etwa 190 km nördlich von Brisbane vor der Ostküste Australiens. / Foto: in-australien.com
Das könnte Sie auch interessieren:
- Great Barrier Reef: Das Laichen der Korallen ist ein Naturschauspiel
- Vor 200 Jahren erkundete der preußische Naturforscher Ludwig Leichhardt Australien
- Australien: Queensland – Mehr Grüne Meeresschildkröten als vermutet
- Australien: MOUA – Museum unter Wasser, neues „Museum of Underwater Art“ vor Townsville
- Australien: Sydneys einsame Strände – nur in Corona-Zeiten
- Australien: Mundschutz im Aboriginal-Style
- Queensland: Sehr seltener Adlerrochen am Great Barrier Reef gesichtet
- Queensland: Auf den Spuren von Mary Poppins
- Virtuelle Rundreise durch Queenslands Wildlife Parks, zu Inseln und Wasserfällen, zum Great Barrier Reef und durch Museen
- Das Great Barrier Reef soll sich erholen
Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Ergänzungen oder Anregungen? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, schreiben Sie uns an: meine.meinung@weltreisender.net
Werbung
Angebote unserer Partner:
Finden Sie Ihren günstigen Urlaubsflug
Preiswerte Flüge in die ganze Welt finden
Aktuelle Flug-Angebote zum Schnäppchen-Preis