Neu » Reise-Ziele » Weit, weit weg reisen » Australien & Neuseeland & Ozeanien » Australien » Australien: Drehorte in Queensland entdecken
Nicht nur Reisende, auch die Filmindustrie hat Queensland für sich entdeckt. / Foto: pixabay / horstmueller_HH

Australien: Drehorte in Queensland entdecken

(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)

Für die Filmindustrie hat Queensland, im Nordosten Australiens, sich als beliebter Drehort für zahlreiche Hollywood-Produktionen entpuppt. In der neuen Komödie „Ticket to Paradise“ (deutsche Ticket ins Paradies) mit den beliebten Stars Julia Roberts und George Clooney in den Hauptrollen stehlen die traumhaften Kulissen des Sonnenstaates den Schauspielern beinahe die Show.

Ein fantastisches Klima, makellose tropische Strandlandschaften, eine unvergleichliche Unterwasserwelt und dazu der entspannte Lebensstil der Australier – das alles ist auch der Filmindustrie nicht entgangen. In den letzten Jahren bot Queensland den Schauplatz für diverse Blockbuster-Produktionen wie „Elvis“ und „Godzilla“.

Die Handlung von „Ticket to Paradise“ spielt auf Bali, doch wurde der Film in Queensland gedreht. Drei Monate lang war der so genannte Sunshine State das Zuhause der Hollywood-Stars George Clooney und Julia Roberts, sowie der Co-Stars Billie Lourd und Lucas Bravo.

Von links. Regisseur Ol Parker, Julia Roberts and George Clooney am Set von Ticket to Paradise / © 2022 Universal Studios
Von links. Regisseur Ol Parker, Julia Roberts and George Clooney am Set von Ticket to Paradise / © 2022 Universal Studios

Romantik-Komödie im Sunshine State

Unter der Regie von Ol Parker (Regisseur von Filmen wie „Mamma Mia!“, „Here We Go Again“, „The Best Exotic Marigold Hotel“) bringt „Ticket to Paradise“ Julia Roberts und George Clooney erstmals seit 2016 wieder auf der Leinwand zusammen. Die Handlung enthält alle Merkmale einer ultimativen Romantik-Komödie. Im Mittelpunkt steht das geschiedene Paar Georgia (Roberts) und David (Clooney), welches trotz der offensichtlichen Abneigung gegeneinander beschließt, gemeinsam ihre Tochter Lily (Kaitlyn Dever) von der geplanten Blitzhochzeit mit ihrem Urlaubsflirt abzuhalten. Über ihre Mission sind sich Georgia und David also einig: Die Hochzeit muss um jeden Preis verhindert werden – auch wenn das bedingt, dass sie zum ersten Mal seit Jahren anständig miteinander umgehen müssen.

Am Set von "Ticket To Paradise" auf den Whitsundays Islands / © Universal Studios
Am Set von „Ticket To Paradise“ auf den Whitsundays Islands / © Universal Studios

Zuckerweißen Sandstrände und legendäre Orte

Neben den Darstellern sind Stars der Show die zuckerweißen Sandstrände von Queensland, unberührte Inseln und edelsteinfarbene Regenwälder an bezaubernden Orten der Gold Coast, in Brisbane und auf den Whitsundays. Von atemberaubenden Insel-Resorts bis zu prächtigen Regenwäldern zeigt der Film eine Reihe von Orten, die Reisende dazu inspirieren können, ihr eigenes Ticket nach Queensland zu buchen. Hamilton Island, ein legendärer Rückzugsort im Herzen des Great Barrier Reef in den Whitsundays, ist beispielsweise einer der Hauptschauplätze des Films. Ebenfalls im Film zu sehen, ist das Sechs-Sterne-Resort Qualia, welches als Kulisse für die balinesischen Hotelszenen dient. Doch abseits des Filmsets gilt Qualia als eines der gefragtesten Luxus-Resorts in Australien, welches zahlreiche Promis anzieht.

Das nahe gelegene Palm Bay Resort auf Long Island in den Whitsundays ist ein Ort, um den Massen zu entfliehen und einen Sundowner am Pool zu genießen. Direkt vor der Küste von Brisbane auf Moreton Island können neugierige Reisende Delfine von Hand füttern und in kristallklarem Wasser schwimmen. Nach einer guten Portion ozeanischen Blautönen laden die sattgrünen Landschaften rund um Mount Tamborine an der Gold Coast ein über Regenwaldpfade zu streifen um die bilderbuchreifen Wasserfälle zu entdecken, welche die Kulisse für Gedes Zuhause auf Bali bildeten.

Moreton Island war eine Set-Location von "Ticket ins Paradies". Direkt vor der Küste von Brisbane auf Moreton Island können neugierige Reisende Delfine von Hand füttern und in kristallklarem Wasser schwimmen. / Foto: Tourism and Events Queensland / Keiran Lusk
Moreton Island war eine Set-Location von „Ticket ins Paradies“. Direkt vor der Küste von Brisbane auf Moreton Island können neugierige Reisende Delfine von Hand füttern und in kristallklarem Wasser schwimmen. / Foto: Tourism and Events Queensland / Keiran Lusk

Team Hollywood und Queensland

„Ticket to Paradise“ wurde vor Ort in Queensland, Australien, gedreht, unterstützt durch Fördermittel der australischen Bundesregierung sowie von Screen Queensland. Dass Queensland als Drehort für renommierte Filme auserkoren wird, ist nicht neu. In den 90er-Jahren wurde etwa das hochkarätig besetzte Kriegsepos „Der schmale Grat“ hier gedreht. Eine Reihe von Hollywoodstars, darunter Sean Penn, Nick Nolte, George Clooney, John Travolta und Adrien Brody, spielten in dem Drama, zu dessen Schauplätzen unter anderem Newell Beach und Bramston Beach zählten.

2008 verwandelte sich für „Ein Schatz zum Verlieben“ mit Kate Hudson und Matthew McConaughey in den Hauptrollen die Hauptstraße von Port Douglas in Key West, in Florida, während Hamilton Island, Lizard Island und Airlie Beach als Bahamas herhalten mussten.

In „Ungebrochen“ mit Angelina Jolie wurde größtenteils an der Gold Coast, in Brisbane und am Airlie Beach gedreht. Jolie hatte damals kein Geheimnis daraus gemacht, dass sie nach den Dreharbeiten möglichst rasch wieder nach Australien zurückkehren wolle.

Neben den bereits erwähnten Blockbuster Filmen „Godzilla“ und „Elvis“ nutzte ein weiterer Film mit üppiger Starbesetzung Queenslands vielfältige Schauplätze für Dreharbeiten. Ein Großteil des Films „Paradise Road“ mit Glenn Glose, Cate Blanchett und vielen anderen großartigen weiblichen Darstellerinnen wurde im Hinterland von Mowbray Valley hinter Port Douglas gefilmt.

Katie’s Cove an der nördlichen Spitze von Haslewood Island in den Whitsundays dürfte zwar noch als touristischer Geheimtipp gelten, doch Hollywoods Regisseuren ist die Bucht bestens bekannt. Hier wurden Teile von „Pirates of the Caribbean 5″ gedreht; in „Ticket to Paradise“ treffen Georgia und David hier auf die Eltern ihres potentiellen Schwiegersohns.

Im Film zu sehen, ist das Sechs-Sterne-Resort Qualia, welches als Kulisse für die balinesischen Hotelszenen dient. Ebenfalls im Film zu sehen, ist das Sechs-Sterne-Resort Qualia, welches als Kulisse für die balinesischen Hotelszenen dient. / COPYRIGHT SHARYN CAIRNS
Im Film zu sehen, ist das Sechs-Sterne-Resort Qualia, welches als Kulisse für die balinesischen Hotelszenen dient. Ebenfalls im Film zu sehen, ist das Sechs-Sterne-Resort Qualia, welches als Kulisse für die balinesischen Hotelszenen dient. / COPYRIGHT SHARYN CAIRNS

Über Ticket ins Paradies

Die Oscar-Gewinner George Clooney und Julia Roberts treffen sich auf der großen Leinwand wieder als Ex-Partner, die sich auf einer gemeinsamen Mission wiederfinden, um ihre verliebte Tochter davon abzuhalten, denselben Fehler zu machen, den sie einst begangen haben. „Ticket to Paradise“ von Working Title, Smokehouse Pictures und Red Om Films ist eine romantische Komödie über die süße Überraschung zweiter Chancen.

Unter der Regie von Ol Parker (Regisseur von Mamma Mia! Here We Go Again, Autor von The Best Exotic Marigold Hotel ) basierend auf seinem gemeinsamen Drehbuch mit Daniel Pipski wird Ticket to Paradise von Tim Bevan (Darkest Hour, The Danish Girl) und Eric Fellner (The Theory of Everything, Les Misérables) für Working Title, von Sarah Harvey (The Best Exotic Marigold Hotel, Co-Produzentin in Brügge), von Deborah Balderstone (Palm Beach, Gone), von George Clooney und Oscar-Gewinner Grant Heslov (Argo, The Midnight Sky) für Smokehouse Pictures sowie von Julia Roberts und Lisa Roberts Gillan und Marisa Yeres Gill (beide Co-Executive Producers, the Homecomingseries) für Red Om Films produziert.

Der Film läuft seit Mitte September 2022 in den Kinos.

Quelle: Tourism & Events Queensland

Titelfoto / Nicht nur Reisende, auch die Filmindustrie hat Queensland für sich entdeckt. / Foto: pixabay / horstmueller_HH

Whitehaven Beach auf Whitsunday Island / Foto: Tourism and Events Queensland
Whitehaven Beach auf Whitsunday Island / Foto: Tourism and Events Queensland

Reisehinweise für Australien

Alle Ausländer benötigen ein Visum für die Einreise, mit Ausnahme der benachbarten Neuseeländer. Je nach Reisezweck gibt es unterschiedliche Visatypen. Die Beantragung des Visums muss vor Reiseantritt erfolgen und nicht erst bei Einreise.

Keinen Bock auf kompliziert, dann beauftrage (kostenpflichtig) eine Agentur, Dir das Visum zu beschaffen*.

Zur Einreise benötigt Du einen Reisepass, ein vorläufiger Reisepass tut es auch.


ANZEIGE

iVisa.com

Australien hat ein strenges Quarantäneregime, das strikt eingehalten werden sollte. Alle Nahrungsmittel, Pflanzen- und Tierprodukte müssen auf der Passagier-Einreisekarte (Incoming Passenger Card) angegeben werden.

Medikamente für den eigenen Bedarf können eingeführt werden. Ein Brief oder ein Rezept Deines Arztes in englischer Sprache muss bestätigen, dass Dir die Arzneimittel zur Behandlung verschrieben wurden. Die Arzneimittel müssen in Originalverpackung bei der Einreise deklariert werden. Es dürfen nur Medikamente für maximal drei Monate eingeführt werden.

Das australische Gesundheitswesen ist generell gut. Aber berücksichtige, dass es im Outback viele Stunden dauern kann, ehe in einem Notfall medizinische Hilfe eintrifft.

Prüfe vor der Abreise, ob Du die erforderlichen Impfungen hast. Frage Deinen Hausarzt bzw. einen Tropen- oder Reisemediziner. Einige Regionen und Jahreszeiten können spezielle Impfungen erfordern.

Eine Reisekrankenversicherung* ist ist ein Muss. Es sein denn, Du bist Multimillionär und zahlst Deine Arzt- und Krankenhausrechnungen immer selbst.


ANZEIGE


In Australien herrscht Linksverkehr, was gewöhnungsbedürftig ist. Aber nach eine Weile kommt man damit zurecht. Dennoch sollte man nicht zu automatisch fahren, sondern den Linksverkehr immmer im „Hinterkopf“ haben. Denn wer lange ohne Gegenverkehr im Outback fährt, vielleicht sogar noch ohne gekennzeichnete Fahrspuren, kann bei einem plötzlich entgegenkommenden Fahrzeug leicht vergessen, welches die richtige Seite ist.

Grafik: The World Factbook CIA / public domain

Die indigene Kultur Australiens ist reich an Geschichte. Respektiere die Kultur und die Gebiete der Aboriginal- und Torres-Strait-Insel-Völker. Vermeide es, heilige Stätten oder kulturell bedeutende Orte zu betreten, es sei denn, Du hast die ausdrückliche Erlaubnis dazu.

Der Uluru oder Ayers Rock liegt mitten im roten Zentrum Australiens. Foto: Ingo Paszkowsky
Der Uluru oder Ayers Rock liegt mitten im roten Zentrum Australiens. Foto: Ingo Paszkowsky

Australien gilt als sicheres Reiseland, dennoch solltest Du Deine Wertsachen sicher aufbewahren und auf Deine persönliche Sicherheit achten. Wenn Du die Notrufnummer 000 kannst Du Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste erreichen.

Mehr über Einreise, zollfreie Einfuhr, Gesundheit und Versicherungen, Klima, Straßenverkehr, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten und mögliche Souvenirs erfährst Du in unserem Beitrag hier.

Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu Australien

Webseite von Tourismus Australien

Quellen: Reisehinweise Auswärtiges Amt, CIA World Facebook, eigene Recherche

Auch interessant:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen