Themen » Wohnen & Schlafen » Hostels & Hotels & Resorts » Vila Galé Collection Elvas in historischer Festungsstadt im Alentejo – stilvoll residieren im alten Paulanerkloster
Das Aquädukt von Elvas / Foto: Vial Galé

Vila Galé Collection Elvas in historischer Festungsstadt im Alentejo – stilvoll residieren im alten Paulanerkloster

Mitten im historischen Zentrum der portugiesischen UNESCO-Weltkulturerbestadt Elvas liegt das neue Hotel Vila Galé Collection Elvas. Insgesamt neun Millionen Euro investierte die Hotelgruppe Vila Galé, um das einstige Paulanerkloster aus dem Jahre 1721 in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Im Laufe der Jahrhunderte fungierte das Bauwerk zudem als Militärgericht und Kaserne. Das neue Vier-Sterne-Haus steht daher ganz im Zeichen seiner bewegten Vergangenheit und zollt der bedeutenden Geschichte der Festungsstadt Elvas Tribut. Die Architektur aus dem 18. Jahrhundert wurde weitestgehend erhalten und bei der Umwandlung des historischen Bauwerks in ein Hotel sinnvoll integriert.

Gäste finden im alten Kreuzgang mit Palmengarten einen Ort der Stille. Die ehemalige Klosterkirche stellt den Rahmen für festliche Veranstaltungen. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Museen präsentiert das Hotel Werke zeitgenössischer portugiesischer Maler und Bildhauer, militärische Ausstellungsstücke sowie sakrale Kunst und verbindet Historie und Moderne in stimmiger Weise.

Die Preise für ein Doppelzimmer inklusive Frühstück starten bei 110 Euro.

Vila Galé Collection Elvas in historischer Festungsstadt im Alentejo / Foto: Vila Galé

Eine Oase der Ruhe im Hotel ist auch der Außenpool, der sich harmonisch in das historische Gebäudeensemble einfügt. Für noch mehr Entspannung sorgt das Satsanga Spa mit Jacuzzi, türkischem Bad, Sauna, Fitnessraum, Innenpool und wohltuenden Massagen. Zwei Restaurants, das Versátil und das Inevitável, überzeugen mit hochwertiger regionaler Küche.

Tipps für weitere schöne Hotels von Vila Galé: Erkunden Sie die alterwürdige Universitätsstadt Coimbra und übernachten Sie im Hotel Vila Galé Coimbra oder besuchen Sie Porto, die schöne Stadt am Douro und wohnen Sie im Vila Galé Porto Ribeira direkt am Fluss.

An der Conde de Lippe-Bar, benannt nach Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, einem deutschen Militärstrategen, klingt der Tag gemütlich aus. Das Haus verfügt über 79 Zimmer, darunter 14 Suiten und zwei Familienzimmer. Zwei Konferenzräume sowie ein 400 Quadratmeter großer Veranstaltungssaal ermöglichen die Durchführung von Meetings und Events in stilvollem Rahmen. Das Vila Galé Collection Elvas ist als erstes Haus der Hotelgruppe mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet.

Mitten im historischen Zentrum der portugiesischen UNESCO-Weltkulturerbestadt Elvas liegt das neue Vila Galé Collection Elvas. / Foto: Vila Galé

Nach dem Vila Galé Collection Palácio dos Arcos nahe Lissabon und dem Vila Galé Collection Braga nördlich von Porto ist das Vila Galé Collection Elvas das dritte historische Haus, das die Gruppe in den vergangenen Jahren zu neuem Leben erweckt hat. Es ist zugleich das erste Hotel, das vom „Revive“-Programm der portugiesischen Regierung unterstützt wurde. Die Initiative ermöglicht es privaten Investoren, öffentliche Gebäude für den Tourismus zu entwickeln und instand zu setzen.

Weitere Informationen

Restaurant Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com

Mehr Informationen über die Hotelgruppe Vila Galé

Über die Festungsstadt Elvas

Elvas wurde 2012 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Aufgrund ihrer strategischen Lage spielte die Festungsstadt Mitte des 17. Jahrhunderts bei den Unabhängigkeitskämpfen gegen Spanien eine zentrale Rolle. Während der Napoleonischen Kriege zu Beginn des 19. Jahrhunderts diente sie General Wellington als Basis. Zahlreiche militärische Bauwerke sind noch heute zu besichtigen. Die sternförmig angelegten Verteidigungsbauten umfassen mit einem Umfang von rund zehn Kilometern das historische Zentrum. Im Inneren der Stadt begegnet man auf Schritt und Tritt dem prunkvollen kulturellen Erbe des historischen Kleinods im Alentejo. Allein zwanzig Kirchen und Klöster und zahlreiche Paläste aus unterschiedlichen Epochen von Barock und Rokoko bis hin zu Romantik zeugen von der glorreichen Vergangenheit. Besonders zu erwähnen sind hierbei das gotische Dominikanerkloster sowie der achteckige Bau der Dominikanerinnen-Kirche. Beeindruckend ist auch der sieben Kilometer lange Aquädukt mit seinen insgesamt 843 Bögen, der vom Erbauer des Torre de Belém, Francisco de Arruda, stammt.

Titelfoto / Das Aquädukt von Elvas / Foto: Vial Galé

Blick in ein Standardzimmer des Hotels Vila Galé Collection Elvas / Fotos: Vila Galé / tpc.46graus.com
Familienzimmer im Hotel Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Gale / tpc.46graus.com
Das Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
Hotel Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com

Auch interessant:

Insgesamt neun Millionen Euro investierte die Hotelgruppe Vila Galé, um das einstige Paulanerkloster aus dem Jahre 1721 in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
An der Conde de Lippe-Bar, benannt nach Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, einem deutschen Militärstrategen, klingt der Tag gemütlich aus. / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
Hotel Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen