(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Nur rund drei Flugstunden von Deutschland entfernt und mit Durchschnittstemperaturen von zwölf Grad sowie zehn Stunden Tageslicht ist die portugiesische Hauptstadt im Dezember ein lohnendes Ziel für Kurzreisen oder Wochenendtrips. Doch die Stadt lockt in der Weihnachtszeit nicht nur mit Lichterglanz. Auch zahlreiche Cafés laden nach einem Stadtrundgang oder einem Einkaufbummel zum Aufwärmen und Verweilen ein – hier lässt sich die ein oder andere Köstlichkeit probieren, wie ein Pastel de Nata, das berühmte portugiesische Pudding-Blätterteig-Törtchen oder der traditionelle Weihnachtskuchen Bolo Rei.
Lissabon strahlt im Dezember im festlichen Lichterglanz. Für die weihnachtliche Atmosphäre sorgen insgesamt 800 Lichtinstallationen mit rund 2,1 Millionen LED-Lichtern, die an 50 Orten in der Stadt leuchten. Nach Angaben der Stadtverwaltung von Lissabon wurden in diesem Jahr mehr als 210 Kilometer Beleuchtung mit Energiesparlampen installiert. Durch den Einsatz von LED lassen sich die Stromkosten um etwa 80 Prozent reduzieren.

Dekoration in den Straßen und der große, festlich geschmückte Weihnachtsbaum am zentralen Platz „Praça do Comércio“ sorgen in der Winterzeit für feierliche Stimmung in Lissabon. Auch sonst wirkt die portugiesische Hauptstadt zur Adventszeit wie verzaubert. Abends tauchen große Lichtinstallationen die Straßen Lissabons in ein sanftes Licht und erhöhen die Vorfreude auf Weihnachten. Viele Weihnachtsmotive schmücken die Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter das Chiado, die Rua Augusta und Rossio. Hier sorgt außerdem ein großer, festlich geschmückter Weihnachtsbaum für eine stimmungsvolle Atmosphäre, genauso wie der Weihnachtsmarkt auf dem Praça do Município, der bis zum 24. Dezember geöffnet ist.
Strahlender Mittelpunkt ist der 30 Meter hohe Weihnachtsbaum am Platz Terreiro do Paço. Doch auch alle anderen Plätze und Straßen der Stadt versetzen mit Lichterketten und Leuchtfiguren Besucher und Einheimische gleichermaßen in vorfreudige Weihnachtsstimmung. Insbesondere die Haupteinkaufstraßen funkeln um die Wette – ein Einkaufsbummel entlang der illuminierten Straßen lohnt sich allemal. So erleuchtet eine Installation aus silber- und goldleuchtenden Quallen die Rua Garrett, die vom Einkaufszentrum Armazéns do Chiado bis zum Platz Praça Luís de Camões führt. Hier wiederum können sich Besucher in eine große, leuchtende Weltkugel begeben. Im Stadtviertel Baixa laufen sie beispielsweise in der Straße Rua do Ouro unter großen rot-gelben Riesenschleifen durch.

In den zahlreichen Cafés und Konditoreien locken zudem traditionell portugiesische Weihnachtsleckereien wie der Bolo-Rei („Königskuchen“), Sonhos (Krapfen) oder Rabanadas (Arme Ritter).
Finde Dein kostengünstiges Hotel in Lissabon und Umgebung*
Buche Deine preiswerten Flüge nach Portugal*
Im Vorfeld wird der Jahreswechsel in der Metropole am Tejo von zahlreichen Veranstaltungen begleitet: So findet der traditionelle Lauf „São Silvestre” statt. Beginn ist auf der Avenida da Liberdade und der Silvesterlauf führt die Sportler durch Lissabons bekannteste Straßen. Ob ausdauernder Marathonprofi oder Hobbyläufer – je nach Kondition können die Teilnehmer entweder die fünf oder zehn Kilometer lange Route wählen. Zudem gibt es einen Kinderlauf.

Der Jahreswechsel in Lissabon ist ein besonderes Erlebnis: Ob auf dem Praça do Comércio, im Parque das Nações oder in den zahlreichen Bars am Cais do Sodré und im Bairro Alto – die ganze Stadt kommt zu einer großen Feier zusammen, begleitet von zahlreichen Veranstaltungen, Live-Musik und Feuerwerk.
Eine schöne Kulisse für den Start ins neue Jahr sind am Silvesterabend auch die zahlreichen Aussichtspunkte der Stadt, die Miradouros. Sie bieten beste Sicht auf den erleuchteten Feuerwerkshimmel – selbst das Feuerwerk in den entfernten Ortschaften am anderen Tejoufer ist von hier aus sichtbar.
Am letzten Tag des Jahres ist der Praça do Comércio der „Place to be“, denn dort feiert ab 22 Uhr ganz Lissabon: Bei Musik und Feuerwerk wird auch ein ganz besonderer Brauch zelebriert. Um Mitternacht wird angestoßen und mit zwölf Weintrauben heißen die Einheimischen das neue Jahr willkommen. Dieser portugiesische Brauch soll Glück bringen: Jede Traube, die gegessen wird, steht für einen Monat des kommenden Jahres und ist mit einem Wunsch verbunden.
Falls Du Kunstfan bist und Street-Arts magst, dann findest Du in unserem Beitrag über die in Portugal allgegenwärtige Kunst einige Anregungen. Oder geh gleich auf eine geführte Street-Art-Tour, wähle die Route West End*, damit Du die Highlights LxFactory, Village Underground und Belém bewundern kannst.
Titelfoto / Weihnachtliche Stimmung im Lissaboner Stadtteil Baixa. / Foto: Ingo Paszkowsky

