Sitzplatzangebot und Service in den Emirates-Flugzeugen

Sitzplätze und Service in den Emirates-Flugzeugen 2025


WERBUNG

weltreisendernet the moon 2117086 20240811

Finde preiswerte Flüge in die ganze Welt


(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)

Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. Falls Du einen Fehler entdeckst oder Ergänzungen hast, sende bitte eine E-Mail an info (at) weltreisender.net oder hinterlasse einen Kommentar.

Erfahre mehr über Sitzplatzangebot und Service in den Emirates-Flugzeugen. Informiere Dich über das Angebot in den Reiseklassen.

Inhaltsverzeichnis:

Erste A350 übernommen

weltreisendernet a350 900 emirates credit emirates 20241125
Im November 2024 erhielt Emirates den ersten von insgesamt 65 A350 / Foto: Credit Emirates / © Airbus SAS 2024 / Herve Gousse-Master Films

Emirates übernahm am 25. November 2024 die erste von insgesamt 63 A350-900. A6-EXA wird im Januar 2025 offiziell in den kommerziellen Flugbetrieb übernommen. Der Emirates Airbus A350 bietet insgesamt 312 Passagieren in drei Klassen Platz. Mehr über den ersten Emirates Airbus A350 erfährst Du hier.

Emirates A380 wieder verstärkt in der Luft

Emirates fliegt derzeit zu 140 Zielen weltweit und bietet Reisenden zwischen den Regionen Europa, Naher und Mittlerer Osten, Afrika, Asien-Pazifik sowie Amerika Flüge über sein Drehkreuz Dubai. Emirates fliegt täglich ab Frankfurt, München, Düsseldorf sowie Hamburg. An Bord seiner Airbus A380- und Boeing 777-Flotte bietet Emirates in allen Klassen seinen Gästen ausgezeichneten Komfort und Service.

Emirates erweitert in diesem Sommer darüber hinaus sein A380-Streckennetz und setzt sein Flaggschiff dann auf 129 wöchentlichen Flügen zu 15 Städten ein. Während des Sommers plant die Airline, mehr als 30 ihrer A380 in Dienst zu stellen, um ihre aus 151 Flugzeugen bestehende Flotte von Boeing 777-Flotte zu ergänzen.

weltreisendernet emirates a380 07238 20230317
Emirates A380 A6-EOE – neue Lackierung mit 3D-Effekt / Foto: Emirates

Übrigens wird der erste Airbus A380, den Emirates damals erhielt, recycelt. Luftfahrt- und A380-Fans können sich Souvenirs sichern. Mehr in unserem Beitrag hier.

weltreisender.net dubai international airport credit emirates
Dubai International Airport / Credit Emirates

WERBUNG

cshow

Weltweit Abenteuer entdecken


Emirates will 105 Flugzeuge mit der Premium Economy nachrüsten / Foto: Emirates
Emirates will 105 Flugzeuge mit der Premium Economy nachrüsten / Foto: Emirates

Finde Deine Flüge

Finde für jedes Reiseziel preiswerte Flüge*

Günstige Hotels in Dubai*

Top-Aktivitäten in Dubai

Dubai: Wüsten-Safari, Quadfahrt, Kamelritt & Al Khayma Camp*

Burj Khalifa 124. Etage oder 125. Etage & Dubai-Aquarium: Kombi-Ticket*

Dubai: Speedboot-Tour*

Dubai: Premium-Dünen- & Kamelsafari m. Barbecue in Al Khayma*

Dubai: Mega-Jachttour mit Buffet-Abendessen*

Burj Khalifa: 124. Etage & Mittag-/Abendessen im Burj Club*


Von Deutschland wöchentlich 63 Verbindungen nach Dubai

Mit insgesamt 63 wöchentlichen Nonstopflügen ab Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg bietet Emirates Verbindungen von Deutschland nach Dubai und darüber hinaus über sein internationales Drehkreuz am Dubai International Airport. Das globale Streckennetz umfasst über 140 Ziele in mehr als 75 Ländern. An Bord der modernen Airbus A380- und Boeing 777-Flotte bietet Emirates in allen Klassen seinen Gästen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service sowie ein Unterhaltungsprogramm mit bis zu 6.500 On-Demand-Kanälen.

Emirates hat seine künftigen Bestellungen des Riesenvogels A380 reduziert und storniert, was das Ende des Airbus A380 bedeutet.

Durch die Reduktion von drei auf zwei Kabinenklassen bei der Boeing 777-200LR wurde Platz für breitere Business Class-Sitze im 2-2-2-Anordnung gewonnen. Ebenso wurde die Economy-Class-Kabine einer Rundum-Erneuerung unterzogen. Die umgerüstete Boeing 777-200LR wird zu zahlreichen Destinationen im globalen Emirates Streckennetz eingesetzt, darunter Fort Lauderdale, Santiago, Sao Paulo und Adelaide.

Die Emirates Group beschäftigt mehr als 105.300 Mitarbeiter weltweit, die über 170 verschiedene Nationalitäten repräsentieren. Derzeit arbeiten bei Emirates rund 4.200 Piloten sowie rund 22.000 Flugbegleiter aus 140 Ländern, die mehr als 60 Sprachen sprechen. Das Team in Deutschland besteht aus rund 230 Mitarbeitern.


WERBUNG

Günstige Hotels in Dubai

Flüge, Rabatte und Sonderangebote

Mit DERTOUR in die Vereinigten Arabischen Emirate


Emirates Boeing 777-300ER / Foto: Emirates / © 2015 Chad Slattery
Emirates Boeing 777-300ER / Foto: Emirates / © 2015 Chad Slattery

Dubai ist die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Persischen Golf und die Hauptstadt des Emirates Dubai.

Emirates Flüge von Deutschland nach Dubai

Liebe Leser:innen, unser Emirates-Flugplan ist derzeit nicht aktuell.
Sobald wir wieder mehr reisen können, werden wir ihn aktualisieren. Von Deutschland aus verbindet Emirates mit aktuell zwei täglichen Linienflügen ab Frankfurt (seit 1987 im Streckennetz), täglichen Liniendiensten ab München (seit 1999 im Streckennetz) sowie sechs wöchentlichen Verbindungen ab Düsseldorf (seit 2001 im Streckennetz) und fünf wöchentlichen Flügen ab Hamburg (seit 2006 im Streckennetz) Menschen und Orte auf der ganzen Welt.
StreckeFlugAbflug (Lokalzeit)Ankunft (Lokalzeit)Flugzeugtyp
Frankfurt (FRA) - Dubai (DXB)EK044 (Winterflugplan)09:4019:00B777-300ER
Frankfurt (FRA) - Dubai (DXB)EK046 (Winterflugplan)14:3023:45A380-800
Frankfurt (FRA) - Dubai (DXB)EK048 (Winterflugplan)20:3005:55A380-800
Dubai (DXB) - Frankfurt (FRA)EK043 (Winterflugplan)03:2007:35B777-300ER
Dubai (DXB) - Frankfurt (FRA)EK045 (Winterflugplan)08:4012:45A380-800
Dubai (DXB) - Frankfurt (FRA)EK047 (Winterflugplan)14:3518:40A380-800
München (MUC) - Dubai (DXB)EK050 (Winterflugplan)14:3023:25A380-800
München (MUC) - Dubai (DXB)EK052 (Winterflugplan)21:3006:40A380-800
München (MUC) - Dubai (DXB)EK054 (Winterflugplan)10:2019:10B777-300ER
Dubai (DXB) - München (MUC)EK049 (Winterflugplan)08:4012:30A380-800
Dubai (DXB) - München (MUC)EK051 (Winterflugplan)15:5519:35A380-800
Dubai (DXB) - München (MUC)EK053 (Winterflugplan)03:3007:10B777-300ER
Düsseldorf (DUS) - Dubai (DXB)EK056 (Winterflugplan)14:3000:05A380-800
Düsseldorf (DUS) - Dubai (DXB)EK058 (Winterflugplan)20:4506:15A380-800
Dubai (DXB) - Düsseldorf (DUS)EK055 (Winterflugplan)08:3012:40A380-800
Dubai (DXB) - Düsseldorf (DUS)EK057 (Winterflugplan)14:4018:55A380-800
Hamburg (HAM) - Dubai (DXB)EK060 (Winterflugplan)15:2000:50B777-300ER
Hamburg (HAM) - Dubai (DXB)EK062 (Winterflugplan)21:0006:20A380-800
Dubai (DXB) - Hamburg (HAM)EK059 (Winterflugplan)08:5012:55B777-300ER
Dubai (DXB) - Hamburg (HAM)EK061 (Winterflugplan)15:0019:05A380-800
Emirates-Flugverbindungen von Deutschland nach Dubai. Copyright 2018 Paszkowsky Medien Reisen Foto: Emirates
Emirates-Flugverbindungen von Deutschland nach Dubai. Der Plan ist derzeit nicht aktuell. Sobald wir wieder mehr reisen können, werden wir ihn aktualisieren. Von Deutschland aus verbindet Emirates mit aktuell zwei täglichen Linienflügen ab Frankfurt (seit 1987 im Streckennetz), täglichen Liniendiensten ab München (seit 1999 im Streckennetz) sowie sechs wöchentlichen Verbindungen ab Düsseldorf (seit 2001 im Streckennetz) und fünf wöchentlichen Flügen ab Hamburg (seit 2006 im Streckennetz) Deutschland mit Dubai.
Copyright 2019 Paszkowsky Medien Reisen
Foto: Emirates

Sitzplatzangebot und Service in den Emirates-Flugzeugen

Retrofit-Programm

Emirates bezeichnet es als das größte bekannte Retrofit-Programms in der Luftfahrt. Insgesamt werden 191 Flugzeuge der Typen Boeing 777 und Airbus A380 einem umfassenden Facelifting unterzogen. Nach Abschluss des Projekts wird Emirates 8.104 Premium-Economy-Sitze der neuesten Generation, 1.894 erneuerte First-Class-Suiten, 11.182 modernisierte Business-Class-Sitze und 21.814 Economy-Class-Sitze installiert haben.

Das Video auf Youtube zeigt die Umrüstung der ersten Emirates Boeing 777 im Schnelldurchlauf.

Emirates fliegt mit seiner modernisierten Flotte derzeit nach Genf, New York JFK, Los Angeles, San Francisco, Houston, London Heathrow, Sydney, Auckland, Christchurch, Melbourne, Singapur, Mumbai, Bengaluru, Sao Paulo, Tokio Narita, Osaka und Dubai.

Die Kabinen der Emirates-Flugzeuge virtuell erleben

WeltReisender.net Emirates VR Credit Emirates 20210918
Neu im Oculus Store: Emirates launcht als erste Fluggesellschaft eine eigene Virtual-Reality-App / Foto: Emirates

Reiseführer für die Vereinigten Arabischen Emirate und Dubai*

Sitze der Emirates Boeing 777-300ER

Emirates Boeing 777 mit neuer Kabine

Die erste Emirates Boeing 777, die im Rahmen des aktuellen Retrofit-Programms der Fluggesellschaft mit einem komplett modernisierten Kabinenprodukt ausgestattet wurde, flog am 7. August 2024 erstmalig im Liniendienst auf der Flugrotation EK83/EK84 zwischen Dubai und Genf.

Neue Premium Economy

Anfang Juli 2024 wurde mit der Umrüstung dieser Emirates Boeing 777 begonnen. Dabei wurde das Flugzeug neu konfiguriert, um Platz für die neue Premium-Economy-Kabine zu schaffen, die aus 24 Sitzen in drei Reihen in der Anordnung 2-4-2 besteht. Die cremefarbenen Ledersitze, die durch Holzverkleidungen in der gesamten Kabine akzentuiert werden, bieten optimierten Komfort mit einem Sitzabstand von 96,5cm (38 Zoll) und eine Sitzbreite von 49,5cm (19,5 Zoll), die sich um eine Neigung von 20cm (8 Zoll) verstellen lässt sowie 6-fach verstellbare Kopfstützen.

Neue Business Class

Sitze und Farbgebung der Kabine wurden überarbeitet und greifen die Designelemente der beliebten Emirates A380 auf: Cremefarbene Ledersitze mit champagnerfarbenen Akzenten, helle Holzverkleidungen und moderne Technologie, die Funktion und Luxus bieten.

Die 38 ergonomisch geneigten Sitze in einer 1-2-1-Konfiguration lassen sich in ein komplett flaches Bett mit 52,6cm (20,7 Zoll) Breite umwandeln. Die Sitze sind in einem Abstand von bis zu 112cm (44 Zoll) angeordnet. Sie verfügen außerdem über eine gepolsterte Kopfstütze.

Durch die 1-2-1-Konfiguration, bei der vier Sitze nebeneinander angeordnet sind, hat jeder Fluggast direkten Zugang zum Gang.

Jeder Sitz verfügt über eine persönliche Minibar, einen Tisch zum Essen oder Arbeiten sowie mehrere Steckdosen zum Aufladen elektronischer Geräte.

Der Touchscreen-Controller für das Unterhaltungssystem ice und die Bedienung des Sitzes sowie ein persönlicher HD-Bildschirm mit einer Diagonale von rund 58cm (23 Zoll) sorgen für entspannte Unterhaltung.

Die Business-Class-Kabine verfügt über eine kleine Bar, an der Fluggäste während des Fluges Snacks und Erfrischungen zu sich nehmen können.

Die neue Emirates-Economy-Class umfasst 256 Sitze in einer Farbpalette aus sanften Grau- und Blautönen. Die ergonomisch gestalteten Sitze verfügen über Kopfstützen aus Vollleder mit flexiblen Seitenpanelen, die auch vertikal verstellt werden können und so optimalen Halt bieten. Das charakteristische Ghaf-Baum-Motiv von Emirates ist in der gesamten Innenausstattung präsent.

Weitere Informationen zur neuen Emirates-Boeing 777

Fotostrecke: Die Sitzplatzkonfiguration der Emirates Boeing 777-300ER

weltreisender.net emirates b777 20190116

Flugzeugtyp/Klasse, Sitzplatzabstand, Sitzbreite, Sitzlänge (in Full Flat), Sitzneigung

B777-200LR
First Class: bis 213 cm 58 cm 208,28 cm Flat
Business Class: bis 183 cm 52 cm 196,85 cm Lie Flat
Economy Class: bis 81 cm 43 cm n/a 15,24 cm

B777-300ER
First Class: bis 229 cm 58 cm 188 cm Flat
Business Class: bis 152 cm 50 cm n/a 46 cm
Economy Class: bis 86 cm 43-44 cm n/a 17 cm

Sitze des Emirates Airbus A380

Fotostrecke: Die Sitzplatzkonfiguration des Emirates Airbus A380

weltreisender.net emirates a380 20190116

Flugzeugtyp/Klasse, Sitzplatzabstand, Sitzbreite, Sitzlänge (in Full Flat), Sitzneigung

A380-800
First Class: 208 cm, 55 cm, 208,28 cm Flat
Business Class: 99-122 cm, 47 cm, 177-200 cm Flat
Premium Economy: 102 cm, 50 cm, n/a, 20 cm
Economy Class: 81-84 cm, 46 cm, n/a, 15 cm

Emirates betreibt die A380 in folgenden Konfigurationen:

  • – Vier-Klassen-Konfiguration
    – Große Reichweite, Drei-Klassen-Konfiguration, 489 Sitzplätze (F14/J76/Y399)
    – Mittlere Reichweite, Drei-Klassen-Konfiguration, 517 Sitzplätze (F14/J76/Y427)
    – Mittlere Reichweite, Drei-Klassen-Konfiguration, 519 Sitzplätze (F14/J76/Y429)
    – Mittlere Reichweite, Zwei-Klassen-Konfiguration, 615 Sitzplätze (J58/Y557)

Videos über die Ausstattung der Klassen finden Sie in unserem Beitrag hier.

First Class: Mehr Privatsphäre und Luxus

In diesem neuesten Emirates A380 wurden die 14 First Class-Privatsuiten gegenüber den ursprünglichen Suiten weiter verbessert. Sie sind etwas breiter und haben höhere Türen, um noch mehr Privatsphäre und Komfort zu bieten. Auch die Details in der Kabine wurden mit neuen Motiven und Farben aufgefrischt, von der geschwungenen Treppe, die vom Hauptdeck zum Oberdeck führt, bis hin zu neuen Designleisten und modernen Armaturen in den Spa-Duschen.

WeltReisender.net Update A380 Spa Dusche 20210203
Moderne Amaturen in den Spa-Duschen des Emirates A380 / Foto: Emirates

Ab Herbst gibt es in der Emirates First und Business Class neue Bulgari Amenity Kits. Das Sortiment umfasst neue Farbpaletten und Düfte sowie einen kleinen Spiegel und weitere Produkte für den besonderen Komfort der Passagiere. Die Kulturbeutel sind auf ausgewählten Strecken und Langstreckenflügen verfügbar.

Die Kulturbeutel der First und Business Class sind in neuen Trendfarben und -designs gehalten und enthalten Bulgari-Düfte in exklusiv für Emirates entworfenen Flakons. Die neue Kollektion umfasst acht verschiedene Sets aus veganem Leder, aus klassischem hellbraunen und schwarzen Stoff, modernem Silber mit Flieder oder dezentem Schwarz mit fliederfarbenen Highlights.

First Class Amenity Kits

In der First Class umfasst das luxuriöse Angebot vier individuelle Taschen – zwei aus schwarzem veganem Leder mit lilafarbenen Akzenten und zwei aus hochwertigem schwarzem Stoff mit hellbraunen Lederakzenten. Beide enthalten eine Reihe von personalisierten Luxusprodukten.
In den schwarzen und lilafarbenen Sets befindet sich der neue gravierte Bulgari-Goldspiegel – ein exklusiv für Emirates hergestelltes Erinnerungsstück – sowie ein exklusiver 30ml-Flakon von BVLGARI LE GEMME Desiria Eau de Parfum. Ergänzt wird der Duft durch die passende Gesichts – und Körperpflege, sowie weitere Produkte, wie ein Deodorant und eine klappbare Haarbürste.

weltreisendernet first class amenity kits 2023 lilacandblack credit emirates 20231128
Emirates First Class Amenity Kit / Foto: Emirates

Mit den schwarzen und hellbraunen Sets erhalten Emirates-Gäste einen exklusiven 30ml-Flakon von BVLGARI LE GEMME Gyan Eau de Parfum. Das Set enthält außerdem einen feuchtigkeitsspendenden After Shave Balsam und passende Pflege- und Rasierprodukte.

weltreisendernet emiratesfirstclassamenitykits2023 tanandblack 20231128
Emirates First Class Amenity Kit / Foto: Emirates

An Bord der A380-Flotte können First-Class-Passagiere auch die voll ausgestatteten Spa-Duschen nutzen, in denen sie eine eigene Reihe von Luxusprodukten der biologischen und nachhaltigen Marke Voya aus Irland finden. In den Privatsuiten finden Passagiere außerdem ein Hautpflegeset der schwedischen Luxusmarke Byredo.

In der Emirates First Class unterwegs / Foto: Emirates
In der Emirates First Class unterwegs / Foto: Emirates

Business Class: Neue Luxus-Ausstattungen

Emirates hat seine A380-Business-Class-Sitze beibehalten, die jedem Passagier einen direkten Zugang zum Gang bieten, in eine vollständig flache Position verstellbar sind und individuelle Minibars, reichlich persönliche Ablagemöglichkeiten und ein hohes Maß an Privatsphäre bieten. Alle 76 Sitze wurden aufgefrischt und verfügen nun über champagnerfarbene Lederbezüge und Holzverkleidungen, die von Executive Jets inspiriert sind, ähnlich wie in der Business Class der Boeing 777 Gamechanger von Emirates. Das gleiche klassische Farbschema wurde auch in der Bord-Lounge im hinteren Teil des Oberdecks aufgegriffen, die exklusiv den Passagieren der First und Business Class zur Verfügung steht.

WeltReisender.net neue Emirates A380 Business Class 20210103
Die neue Emirates A380-Business-Class / Foto: Emirates

Business Class Amenity Kits

In der Business Class beinhalten die neuen Amenity Kits zwei verschiedene Taschenformen in stilvollem Silber. Jedes Set enthält mehrere Bulgari-Produkte, darunter den bekannten Duft BVLGARI OMNIA Amethyste Eau de Toilette. Passagiere erhalten zusätzlich eine passende Gesichtsemulsion, eine Körperlotion, einen reichhaltigen Bulgari-Lippenbalsam und einige praktische Utensilien wie ein Zahnpflege-Set und einen Doppelspiegel.

weltreisendernet emiratesbusinessclassamenitykits2023 tanandblack 20231128
Emirates Business Class Amenity Kit / Foto: Emirates

Ergänzt wird das Business Class-Sortiment durch zwei klassische schwarze Stofftaschen in verschiedenen Formen mit Akzenten aus hellbraunem veganem Leder in einem eher maskulinen Stil. Der enthaltene Duft, BVLGARI POUR HOMME Eau de Toilette, ist ein holziger und zugleich blumiger Moschusduft. Passend dazu sind auch ein Bulgari After Shave Balsam und eine Körperlotion, sowie Pflegeprodukte und Rasierutensilien enthalten.

weltreisendernet emiratesbusinessclassamenitykits2023 silverandlilac 20231128
Emirates Business Class Amenity Kit / Foto: Emirates

Business-Class-Loungewear

Business-Class-Reisende erhalten eine neu eingeführte Loungewear. Die kostenlosen Sets umfassen ein lässiges Oberteil mit Rundhalsausschnitt und zugehöriger Hose mit Kordelzug, bequeme Slipper und eine passende Augenmaske. Die luxuriöse Kollektion ist so designt, dass sie ideal für den Flug geeignet ist – perfekt zum Schlafen, aber auch für ein Getränk in der A380-Bord-Lounge oder als legeres Outfit.

Die Business-Class-Loungewear von Emirates besteht aus einem superweichen Premium-Modal-Material, das leicht und atmungsaktiv ist. Der bequeme Stoff in einem entspannenden hellblauen Farbton spiegelt den aktuellen Athleisure-Trend wider. Unter Athleisure oder Athleisure Wear versteht man das Tragen von Sportkleidung in Freizeit, Büro oder anderen Bereichen.

Durch den botanischen Faserstoff und den Jersey-Knit-Stil hat die Kleidung einen eleganten Fall, der verschiedenen Körpertypen schmeichelt und für weichen und dehnbaren Komfort über den Wolken sorgt. Jedes Set wird zudem in einem passenden Beutel ausgehändigt und ist in zwei Größen erhältlich.

Die Business-Class-Gäste von Emirates erhalten die Loungewear beim Einsteigen, um sich in aller Ruhe umziehen und den Komfort während des gesamten Fluges genießen zu können. Auf Flügen mit einer Flugdauer ab neun Stunden oder mehr bekommen Business-Class-Reisende das komplette Set. Auf Flügen mit einer Flugdauer ab zwei Stunden und 30 Minuten gibt es ein kostenloses Set mit Slippern und Augenmaske.

Die Einführung der Business-Class-Loungewear ist Teil der kontinuierlichen Investitionen von Emirates in die Optimierung des Kundenerlebnisses und des ‘fly better’-Markenversprechens. Während der Testphase auf Flügen von und nach New York und Boston äußerten sich die Kunden sehr positiv über die Loungewear und nahmen ihre Sets mit nach Hause, um sie erneut zu tragen.

Premium Economy Class auf weiteren Strecken

Emirates bietet aktuell Premium Economy Class auf Strecken zu weltweiten Zielen wie London Heathrow, Sydney, Melbourne, Auckland, Christchurch, Singapur, Los Angeles, New York JFK, Houston und San Francisco. Künftig auch nach Mumbai, Bengaluru, São Paulo und Tokio Narita.

Passagiere können sich auf luxuriöse Sitze, mehr Beinfreiheit, Premium-Speisen und -Getränke sowie weitere Extras und Zusatzleistungen freuen.

Die A380-Jets mit Vier-Klassen-Konfiguration verfügen über 56 Sitze in der Premium Economy Class in einer 2-4-2-Anordnung, die sich im vorderen Teil des Hauptdecks befinden sowie über 338 Sitze in der Economy Class, 76 in der Business Class und 14 First-Class-Suiten.

Das Premium-Economy-Class-Angebot habe sich auf den bereits eingeführten Strecken als äußerst beliebt erwiesen, heißt es von Emirates. Seit der Einführung der Premium Economy Class vor einem Jahr hätten mehr als 160.000 Passagiere von der Economy Class in die Premium Economy Class gewechselt.

Emirates erwägt außerdem, Boeing 777-Flugzeuge mit einer komplett neuen Business Class auszustatten, die dann über maßgefertigte Sitze in einer 1-2-1-Anordnung verfügen soll.

WeltReisender.net Emirates Premium Economy Class 20210203
Premium-Economy-Kabine in den neuen A380-Flugzeugen von Emirates / Foto: Emirates

In der Emirates Boeing 777 werden fünf Economy-Class-Sitzreihen direkt hinter der Business Class entfernt, um 24 Premium-Economy-Sitze in einer 2-4-2-Konfiguration einzubauen. In der Emirates A380 werden 56 Premium-Economy-Sitze im vorderen Teil des Hauptdecks installiert, ebenfalls in einer 2-4-2-Konfiguration. Bis Ende Dezember 2021 wird die Emirates-A380-Teilflotte mit Premium Economy auf Flügen nach Frankfurt, London Heathrow, New York JFK und Paris im Einsatz sein.

Die Emirates Premium Economy bietet einen Sitzabstand von bis zu 40 Zoll (rund 102 Zentimeter), der Sitz ist 19,5 Zoll (rund 50 Zentimeter) breit und lässt sich um 8 Zoll (rund 20 Zentimeter) in eine bequeme Position zum Ausstrecken verstellen. Jeder Sitz ist mit cremefarbenem, fleckgeschütztem Leder bezogen, hat eine Holzverkleidung und bietet optimalen Komfort mit sechsfach verstellbaren Kopfstützen, Wadenstützen und Fußstützen. Jeder Sitz ist zudem mit einem 13,3-Zoll-Bildschirm (rund 34 Zentimeter Bildschirmdiagonale) ausgestattet.

WeltReisender.net Emirates Premium Economy A380 20210203
Premium-Economy-Kabine im A380. Emirates erwägt die Nachrüstung auf seiner bestehenden A380-Flotte. / Foto: Emirates

Die Sitze bieten zudem durchdachte Details wie leicht zugängliche Ladestationen am Sitz, einen breiten Esstisch sowie einen seitlichen Cocktailtisch. Passagiere können es sich unter den weichen, nachhaltigen Decken aus recycelten Plastikflaschen und den Kissen bequem machen, die speziell für Premium Economy entwickelt wurden. Ihnen stehen zudem kostenlose Amenity Kits in wiederverwendbaren, nachhaltigen Taschen zur Verfügung, die Artikel enthalten, die vollständig aus recycelten oder nachhaltigen Materialien hergestellt wurden.

Ähnlich wie in der Business Class gibt es einen Willkommensdrink in Gläsern. Zu den Mahlzeiten wird eine Auswahl an regional inspirierten Gerichten mit saisonalen Zutaten auf Porzellangeschirr und mit Edelstahlbesteck serviert. Die Getränkekarte umfasst eine umfangreiche Getränkeauswahl, darunter erstklassige Weine. Nach den Mahlzeiten werden Digestifs und Pralinen angeboten.

In der Vier-Klassen-Konfiguration des Emirates A380 befindet sich die Premium-Economy-Kabine im vorderen Teil des Hauptdecks und verfügt über 56 Sitze, die in einer 2-4-2-Konfiguration angeordnet sind. In der Emirates Boeing 777 werden bis zu 24 Premium Economy Sitze in einem eigenen Kabinenbereich zwischen Business Class und Economy Class installiert.

Die Premium-Economy- Sitze werden auch in einigen Emirates-Boeing 777X installiert, die 2023 in die Flotte aufgenommen werden.

Fluggäste kommen in den Genuss eines eigenen Check-in-Bereichs für die Premium Economy am Dubai International Airport oder können einen der zahlreichen Selbstbedienungs-Check-in-Automaten nutzen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Dieses Video auf Youtube bietet einen kleinen Einblick in die Emirates Premium-Economy-Klasse.

WeltReisender.net Emirates Premium Economy2 20210203
Die noch fünf bestellten weiteren A380 werden ebenfalls mit der Premium-Economy-Kabine ausgeliefert / Foto: Emirates

Die Emirates Premium Economy befindet sich im vorderen Teil des Hauptdecks und verfügt über zwei Toiletten, die ausschließlich für diese Kunden bestimmt sind.

Economy: Gamechanger-Sitze

Emirates hat alle 338 Economy-Sitze an Bord seiner neuesten A380 durch ergonomisch gestaltete Sitze ersetzt, die mit Vollleder-Kopfstützen und flexiblen Seitenteilen ausgestattet sind, die sich vertikal verstellen lassen, um optimalen Halt zu bieten. Dieses neueste Sitzmodell ist eine Weiterentwicklung der Version, die derzeit in der Boeing 777 Gamechanger installiert ist. Jeder Sitz verfügt über ein edles Holzmaserungs-Finish auf den Ablagetischen sowie einen persönlichen 13,3-Zoll-Bildschirm (33,8 Zentimeter).

Mit Wildtier-Amenity-Kits auf bedrohte Tierarten aufmerksam machen

Emirates-Reisende in der Economy Class können sich ab sofort über neue Amenity Kits mit Wildtiermotiven freuen. Die Reiseaccessoires wurden in Zusammenarbeit mit United for Wildlife entwickelt, um auf die acht am stärksten bedrohten Tierarten der Erde aufmerksam zu machen.

Der Schutz von Wildtieren und Lebensräumen ist eine der wichtigsten Säulen des Emirates Environmental Sustainability Framework. Die neuen Amenity Kits unterstreichen die langjährige Partnerschaft von Emirates mit United for Wildlife. Gemeinsam setzen sich Emirates und die Organisation dafür ein, den illegalen Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten zu verhindern. Die auf den Taschen und Lesezeichen abgebildeten Tiere gehören zu den am meisten gehandelten Tieren der Welt – die Grüne Meeresschildkröte, der Afrikanische Elefant, der Blaue Ara, der Gorilla, der Hammerhai, der Löwe, das Pangolin und das Spitzmaulnashorn.

weltreisendernet 2023 10 11 emirates amenity kits 20231111
Mit Wildtier-Amenity-Kits auf bedrohte Tierarten aufmerksam machen / Foto: Emirates

Laut Statistiken von United for Wildlife werden weltweit jeden Tag 100 Elefanten gewildert. Ändert sich das in Zukunft nicht, könnten die Elefanten bis 2025 in freier Wildbahn ausgestorben sein. Außerdem gibt es nur noch 30.000 Spitzmaulnashörner in freier Wildbahn – zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es noch 500.000. Pangoline sind die am meisten gehandelten Säugetiere der Welt.

Die Fluggesellschaft verfolge dabei eine Null-Toleranz-Politik gegenüber dem illegalen Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten und hat in ihrem Frachtbereich, Emirates SkyCargo, ein vollständiges Verbot für Jagdtrophäen von Elefanten, Nashörnern, Löwen und Tigern eingeführt. Im Juni 2023 wurde Emirates für sein Engagement mit der IATA Environmental Assessment (IEnvA) Stage One und der IEnvA Illegal Wildlife Trade Module Zertifizierung ausgezeichnet.

Die neuen Emirates Wildlife Amenity Kits sind wiederverwendbar und aus abwaschbarem Kraftpapier hergestellt. Die maßgeschneiderten Tiermotive auf den Beuteln sind mit ungiftiger Tinte auf Sojabasis gedruckt. Die Kits beinhalten langlebige Reiseutensilien aus recycelten Materialien. Die Zahnbürste besteht aus einer Kombination von Weizenstroh und Kunststoff, und die Socken und Schlafmasken werden aus recyceltem Kunststoff hergestellt, in diesem Fall aus rPET (recyceltem Polyethylenterephthalat).

Die 2014 von Prinz William und der Royal Foundation gegründete Organisation United for Wildlife hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschenhändlern den Transport, die Finanzierung und den Profit von illegalen Wildtierprodukten unmöglich zu machen.

Aufgefrischte Kabineneinrichtung

Im gesamten Innenraum der neuen Emirates A380 finden Fluggäste neue Oberflächen und Designakzente mit dem Ghaf-Baummotiv sowie das klare und luftige Farbschema in Champagner mit Holzverkleidung und Bronzeakzenten aus der neuesten Boeing 777 Gamechanger-Innenausstattung.

Der Ghaf, eine einheimische, immergrüne Pflanze, gilt als der Nationalbaum der Vereinigten Arabischen Emirate und hat eine große kulturelle und ökologische Bedeutung. Alle Kabinenklassen sind mit der neuesten Generation des ice-Bordunterhaltungssystem ausgestattet, das eine verbesserte Bildqualität bietet. Jeder Bildschirm an den Sitzen verfügt über einen extrem weiten Betrachtungswinkel, einen Touchscreen, LED-Hintergrundbeleuchtung und ein Full-HD-Display.

Unterhaltungsprogramm

weltreisendernet 2024 11 07 emirates spotify 2 20241107
Bei Flügen zu 140 Destinationen können Emirates-Passagiere Spotify hören / Foto: Emirates

Spotify ist die neueste Ergänzung des Bordunterhaltungsprogramms ice. Das Angebot umfasst mehr als 6.500 On-Demand-Unterhaltungskanälen in über 40 Sprachen. Passagiere können auf mehr als 4.000 Stunden Spielfilme und TV-Kanäle, bis zu 3.500 Stunden Musik und Podcasts, mehr als 2.000 Hollywood- und internationale Filme, 250 Kinder- und Familienkanäle sowie Hunderte von TV-Serien und komplette Box-Sets zugreifen, darunter die neuesten Shows von Paramount+, HBO Max, Discovery+, BBC, Bloomberg Originals und Shahid.

Hier erfährst Du mehr über das Spotify-Angebot.

WLAN-Ausstattung

In allen A380 und vielen B777 steht WLAN zur Verfügung. Alle Passagiere haben mindestens 20 Megabayte Datentransfer frei, welches ihnen für zwei Stunden nach dem ersten Login zur Verfügung steht. Das ist natürlich ein Klacks, aber besser als nichts.

Zusätzliche Megabytes werden teurer, sofern man nicht mindestens qualitfiziertes Mitglied des Emirates-Skywards-Programms ist.

Die Preise für WLAN unterscheiden zwischen gewähltem Datenpaket, mobilen Endgeräten und Laptops. Für mobile Endgeräte sind 5 MB Datenmenge für 2,75 USD und 30 MB Datenmenge für 10,00 USD buchbar. Für Laptops kann zwischen 15 MB Datenmenge für 7,50 USD und 100 MB Datenmenge für 20,00 USD gewählt werden. iPads und Tablet PCs werden hierbei nicht als mobile Endgeräte sondern als Laptop klassifiziert. Das WLAN-System erkennt automatisch, ob Passagiere einen Laptop oder ein mobiles Endgerät benutzen und zeigt ausschließlich die möglichen Datenpakete und Preise für die jeweils verwendete Art von Gerät an.

Voraussetzung zur Nutzung des eigenen Mobiltelefon ist, dass der eigene Mobiltelefonanbieter einen Roamingvertrag mit OnAir oder AeroMobile, dem Serviceprovider von Emirates abgeschlossen haben muss. Die Kosten für Mobiltelefonate sollen den Roamingkosten des Landes entsprechen, über dem die Maschine gerade unterwegs ist.

Emirates-Skywards-Platinum- und Gold-Mitglieder Zugang erhalten kostenfreies und unbegrenztes WLAN während ihres Fluges, unabhängig davon, ob sie in der First Class, Business Class oder Economy Class reisen. Dieser Service steht ebenfalls allen Skywards-Mitgliedern in der First Class und Business Class zur Verfügung.

Während sich die Datenmenge vor allem für Passagiere eignet, die das Internet an Bord hauptsächlich für kurze Nachrichten an Familie und Freunde oder für Social-Media-Kanäle nutzen, haben Geschäftsreisende hingegen mit den Paketen für zusätzliches Datenvolumen von 150 MB und 500 MB mehr Flexibilität und bekommen als Skywards-Mitglieder Blue und Silver zusätzlich gestaffelte Rabatte.

Die Tabelle zeigt die genauen Konditionen und Preise für WLAN über den Wolken.

WLAN in Emirates-Maschinen

Emirates-Skywards-Mitglieder Platinum und Gold in allen KlassenKostenloses und unbegrenztes WLAN während des gesamten Fluges
Emirates-Skywards-Mitglieder Silver und Blue in First Class und Business ClassKostenloses und unbegrenztes WLAN während des gesamten Fluges
Emirates-Skywards-Mitglieder Silver in Economy Class20 MB frei innerhalb von zwei Stunden nach Login
- Zusätzliche 150 MB für 4,99 US$
- Zusätzliche 500 MB für 7,99 US$
Emirates-Skywards-Mitglieder Blue in Economy Class20 MB frei innerhalb von zwei Stunden nach Login
- Zusätzliche 150 MB für 6,99 US$
- Zusätzliche 500 MB für 10,99 US$
Alle Emirates-Passagiere in First Class, Business Class und Economy Class20 MB frei innerhalb von zwei Stunden nach Login
- Zusätzliche 150 MB für 9,99 US$
- Zusätzliche 500 MB für 15,99 US$
Stand vom 10. Juli 2017. Alle Angaben ohne Gewähr.

Essen & Trinken an Bord

Exklusive Champagner-Marken von bekannten Herstellern

Emirates hat seine globalen Exklusivitätsverträge mit exklusiven Champagner-Herstellern um weitere vier Jahre verlängert. Dadurch können die bekanntesten Sorten von Moët & Chandon, Veuve Clicquot und Dom Pérignon serviert werden. Nach Emirates-Angaben kauft das Unternehmen mehr Champagner als jede andere Fluggesellschaft der Welt.

Zu den acht exklusiven Champagner an Bord von Emirates zählen:

Dom Pérignon Vintage 2013,
Dom Pérignon Vintage Rosé 2008,
Dom Pérignon Plénitude 2 2004,
Moët & Chandon Brut Imperial,
Moët & Chandon Imperial Rosé,
Moët & Chandon Grand Vintage Blanc 2013,
Veuve Clicquot Yellow Label und
Veuve Clicquot Vintage Blanc 2015.

Emirates serviert außerdem den australischen Schaumwein Chandon Vintage Brut 2017 an Bord exklusiv und nur für Fluggäste in der Premium Economy Class.

Dom Pérignon exklusiv in der First Class

In der First Class wird an Bord von Emirates auf allen weltweiten Routen Dom Pérignon serviert. First-Class-Gäste bekommen das ganze Jahr über Dom Pérignon Vintage 2013 und von Juni bis September Dom Pérignon Vintage Rosé 2008 serviert – eine Assemblage aus Pinot Noir-Trauben, die ein Bouquet von Himbeeren, Walderdbeeren, Iris und Veilchen bietet, gefolgt von grüneren Nuancen von Liguster, Angelica und Kampferbaum.

First-Class-Gäste, die im November und Dezember 2024 reisen, haben die einmalige Gelegenheit, Dom Pérignon Plénitude 2 2004 zu genießen. Der seltene Jahrgang 2004 in seiner zweiten Plénitude ist eine limitierte Ausgabe und Teil des preisgekrönten Portfolios exklusiver gereifter Weine und Champagner von Emirates. Die zweite Plénitude dieses Jahrgangs zeichnet sich durch eine ausgeprägte und präzise Mineralität aus und bietet Zitrusnoten von rosa Grapefruit und Blutorangen, die sanft in Feige übergehen.

Diese Champagner-Marken werden an Bord serviert
Zu den acht exklusiven Champagner an Bord von Emirates zählen: Dom Pérignon Vintage 2013, Dom Pérignon Vintage Rosé 2008, Dom Pérignon Plénitude 2 2004, Moët & Chandon Brut Imperial, Moët & Chandon Imperial Rosé, Moët & Chandon Grand Vintage Blanc 2013, Veuve Clicquot Yellow Label und Veuve Clicquot Vintage Blanc 2015 / Foto: Emirates

Business Class – Moët & Chandon

Moët & Chandon wird in der Business Class auf Strecken nach Afrika, in den Nahen Osten und in den asiatisch-pazifischen Raum einschließlich Australasien serviert. Moët & Chandon Imperial Brut 2024 das ganze Jahr über serviert, während Moët & Chandon Rosé Imperial von Juni bis November angeboten wird.

In den Emirates Lounges in Dubai können Reisende das ganze Jahr über Moët & Chandon Imperial Brut, Moët & Chandon Imperial Grand Vintage 2013, Moët & Chandon Rosé Imperial und Moët & Chandon Nectar Imperial genießen. Die Emirates-Business-Class-Lounge im Concourse B des Dubai International Airport (DXB) verfügt über eine eigene Moët & Chandon Champagne Lounge, in der jede Cuvée mit Canapés serviert wird, die in Zusammenarbeit mit Michelin-Sterneköchen zubereitet wurden.

Business Class – Veuve Clicquot

Veuve Clicquot wird in der Business Class auf Strecken nach Amerika, Großbritannien und Europa serviert. Veuve Clicquot Yellow Label wird das ganze Jahr über serviert und Veuve Clicquot Vintage Blanc 2015 wird von September bis Dezember als besonderes Erlebnis angeboten.

Premium Economy Class – Chandon Vintage Brut

Als Teil des Weinprogramms von Emirates können Fluggäste der Premium Economy Class einen australischen Schaumwein genießen, der exklusiv für Emirates angeboten wird – Chandon Vintage Brut 2017. Dieser Premium-Schaumwein wird nach traditioneller Methode hergestellt und zeichne sich durch Eleganz und Tiefe aus. Die erfahrenen Winzer von Chandon Vintage Brut 2017 konzentrieren sich auf das Klima und das Fruchtpotenzial, um den perfekten Säuregehalt und die Frische zu erreichen, mit einem unverwechselbaren Stil, der die Lage der Victorian Mountains widerspiegelt.

Economy Class – Moët & Chandon

Reisende der Economy Class können besonderen Anlässen an Bord mit dem zusätzlichen Kuchen- und Champagnerpaket feiern. Für 43 US-Dollar überrascht das Kabinenpersonal einen Passagier an Bord mit einer kleinen Feier – einschließlich eines Vanillekuchens oder eines Schokoladenkuchens in Kombination mit Moët & Chandon Brut.

Vegane Mahlzeiten

Vegane Mahlzeiten werden bei den Emirates-Passagieren immer beliebter. Die neue vegane Speisekarte an Bord wurde sorgfältig zusammengestellt, heißt es bei Emirates, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden. Passagiere können handgemachte Gourmetgerichte wie gebratene Austernpilze, Jackfrucht-Biryani und in Scheiben geschnittener Kohlrabi garniert mit gebrannter Orange genießen. Als Dessert wird eine Auswahl an Schokoladentrüffelkuchen mit Haselnuss, Pistazie und Blattgold oder eine grüne Trauben-Tarte mit kandierten Rosenblättern, Vanillepudding und Beerenkompott, das mit Yuzu-Perlen glänzt, angeboten.

Süßigkeiten-Anbegot für die erste Klasse / Foto: Emirates
Süßigkeiten-Anbegot für die erste Klasse / Foto: Emirates

First Class mit neuen Menüs

Auf ausgewählten Strecken – welche das sind, teilt die Airline in ihrer Mitteilung nicht mit – werden seit August 2022 in der First Class neue Menüs serviert, darunter Gerichte wie gebratene Lachsforelle mit Moqueca-Sauce und kreolischem Reis, gebratene Entenbrust mit Orangenthymianjus, gedünstete Broccolini und Fondant-Kartoffeln. Seit September 2022 werden neue Menüs auch in der Business Class und der Economy Class eingeführt. Emirates erweitert sein First Class-Angebot und bietet ab sofort Gästen im Rahmen des Dine-on-demand-Services unbegrenzt persischen Kaviar zusammen mit dem berühmten Dom Perignon Vintage Champagners. Emirates ist nach eigenen Angaben die einzige Fluggesellschaft, die diese Luxusmarke an Bord anbietet. Die Passagiere der ersten Klasse werden noch weiter verwöhnt. Sie können im Flug beliebte Kinosnacks bestellen, während sie Filme an Bord genießen. Das Angebot umfasst Lobster Roll, saftige Sliders, Edamame und gesalzenes Popcorn.

First Class-Passagiere können im Flug Kinosnacks bestellen, während sie Filme an Bord genießen. Das Angebot umfasst Lobster Roll, saftige Sliders, Edamame und gesalzenes Popcorn. / Foto: Emirates
First Class-Passagiere können im Flug Kinosnacks bestellen, während sie Filme an Bord genießen. Das Angebot umfasst Lobster Roll, saftige Sliders, Edamame und gesalzenes Popcorn. / Foto: Emirates

Kleiner Trost für die Economy-Reisenden: Alle Passagiere können sich schon vor dem Flug ihr eigenes Programm zusammenstellen, indem sie in der Emirates-App nach Filmen oder Fernsehsendungen suchen und eine Vorauswahl treffen, die dann an Bord mit dem Unterhaltungsprogramm ice synchronisiert wird.

Gäste, die von Dubai abfliegen, können ab sofort frisches Gemüse essen, das in Bustanica geerntet wurde, der größten vertikalen Farm der Welt.

Emirates erweitert sein First Class-Angebot und bietet ab sofort Gästen im Rahmen des Dine-on-demand-Services unbegrenzt persischen Kaviar zusammen mit dem berühmten Dom Perignon Vintage Champagners / Foto: Emirates
Emirates erweitert sein First Class-Angebot und bietet ab sofort Gästen im Rahmen des Dine-on-demand-Services unbegrenzt persischen Kaviar zusammen mit dem berühmten Dom Perignon Vintage Champagners / Foto: Emirates

Kosher Arabia produziert koschere Menüs in zertifizierter Anlage

Kosher Arabia, das Joint Venture von Emirates Flight Catering (EKFC) und CCL Holdings, ist mit der Eröffnung einer modernen Catering-Anlage in Dubai einer der ersten registrierten und zertifizierten Produzenten koscherer Lebensmittel in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

WeltReisender.net Kosher Arabia Neue Produktionsstaette 1 Credit Kosher Arabia 20210502
Koscheres Essen von Kosher Arabia / Credit: Kosher Arabia / Mandy Toh Photography

Bei seiner Produktion legt Kosher Arabia besonderen Wert auf den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen, um die Auswirkungen des Betriebs auf die Umwelt so weit wie möglich zu minimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, bedient sich Kosher Arabia energieeffizienten Maschinen, setzt auf Recycling wo immer möglich und bietet seinen Kunden innovative und umweltfreundliche Verpackungen an. Dabei kann das Unternehmen auf bereits bestehende Infrastruktur sowie auf das Equipment und Know-How von Emirates Flight Catering zurückgreifen.

Pilz (Shiitake) Ravioli mit Koriander-Pesto und Edamame (unreif geerntete Sojabohnen) / Foto: Emirates
Pilz (Shiitake) Ravioli mit Koriander-Pesto und Edamame (unreif geerntete Sojabohnen) / Foto: Emirates

Für Kunden, die weniger Wert auf pflanzlichen Ernährung legen, werden auch die regulären Menüs von Emirates wie gewohnt von preisgekrönten Köchen zubereitet. Die Fluggesellschaft serviert jährlich über 110 Millionen Mahlzeiten an Bord, und arbeitet in Economy Class, Business Class und First Class mit der gleichen Liebe zum Detail. Emirates bewirtet jährlich mehr als 55 Millionen Gäste an Bord seiner Flüge und gewinnt auf Routen über alle sechs Kontinente wertvolle Einblicke in globale kulinarische Trends.

Diese individuellen Menüwünsche gibt es.

Große Auswahl an Kaffee

Emirates serviert jedes Jahr mehr als 17 Tonnen Kaffee an Bord und arbeitet mit einer Reihe von Lieferanten zusammen, darunter Lavazza, Coffee Planet, der Nairobi Coffee and Tea Company und einer Vielzahl unabhängiger Lieferanten weltweit. Als Teil des Essensservice wird Economy- und Premium-Economy-Kunden während ihres Fluges ein- oder zweimal Kaffee angeboten, während Business- und First-Class-Kunden bei Bedarf aus einer Kaffeekarte bestellen können. Diese umfasst eine große Auswahl an Optionen wie entkoffeinierten Kaffee, Cappuccino und Eiskaffee, Americano, Espresso, Macchiato und arabischen Kaffee mit Kardamom und Safran. Die Kaffees werden aus Lavazza-Bohnen hergestellt, die Noten von Walnuss und Ahornsirup oder Kakao und schwarzem Pfeffer enthalten. Kaffeekenner können sogar ein Affogato al Café-Dessert genießen, bei dem Espresso über cremiges Eis gegossen wird.

Gepäckbestimmungen

Economy Class mit bis zu 35 kg (je nach Tarif), Business Class mit 40 kg und First Class mit 50 kg Freigepäck (nicht auf Reiserouten, die Ziele in Nord- und Südamerika enthalten). Die Anzahl an Gepäckstücken ist innerhalb der Freigrenzen nicht limitiert.

Emirates-Lounges

Zugang zu den 42 weltweiten Emirates-Lounges, darunter an allen deutschen Abflughäfen, haben First-Class- und Business-Class-Gäste sowie Skywards-Mitglieder mit Gold- oder Platinum-Status. Gäste mit der Skywards-Kategorie Blue müssen für den Zugang extra bezahlen.

Eine Auflistung, wer mit welchem Status oder welcher Ticket-Klasse kostenlosen Zugang zu den Emirates-Lounges auf der Welt hat, liefert diese Emirates Webseite:

https://www.emirates.com/de/german/experience/our-lounges/paid-lounge-access/

Je nach Status und Klasse lassen sich weitere Personen kostenlos oder

Die Emirates-Lounges befinden sich in Deutschland in Düsseldorf im Terminal C, Galerie-Ebene, auf 700 Quadratmetern.

In Frankfurt im Terminal 2, gegenüber Gate E6, auf 620 Quadratmetern.

Im Flughafen Hamburg auf der Airport Plaza, Galerie-Ebene, auf 900 Quadratmetern.

In München im Terminal 1, Modul C, Level 5, auf einer Größe von 965 Quadratmetern.

Das Emirates Terminal 3 am Dubai International Airport bietet auf 515.000 Quadratmetern eine komplette Etage mit First-Class- und Business-Class-Lounges, über 10.000 Quadratmeter Shopping-Möglichkeiten, 14 Restaurants, zwei Hotels sowie einen Spa. Emirates und Dubai Airports eröffneten 2013 Concourse A, das weltweit erste exklusive A380-Terminal (24 Gate- und 13 Außenpositionen). Einzigartig soll das direkte Boarding von den weltweit größten First- und Business-Class-Lounges aus sein.

Emirates First Class Check-in / Foto: Emirates
Emirates First Class Check-in / Foto: Emirates

Kostenloser Emirates Chauffeur-Service für die gehobenen Klassen und Rail&Fly

Ein persönlicher Fahrer holt First-Class- und Business-Class-Gäste in und um Frankfurt, München, Hamburg und Düsseldorf ab und bringt sie zum Flughafen. Nach Landung werden Gäste nach Hause, ins Hotel oder ins Büro gefahren. Der Service gilt in Deutschland für 80 (First Class) bzw. 40 (Business Class) gefahrene Freikilometer. Der Chauffeur-Service kann in über 70 Destinationen weltweit in Anspruch genommen werden.

Emirates bietet mit Rail&Fly einen zusätzlichen kostenlosen Service: Passagiere der First Class und Business Class reisen mit der Deutschen Bahn in der 1. Klasse und Economy Class-Gäste in der 2. Klasse zu einem der vier Abflugflughäfen in Deutschland.

Schrittweise neue Lackierung für die gesamte Flotte

Das Markenzeichen der nach eigenen Angaben größten internationalen Fluggesellschaft der Welt, Emirates, wurde erneuert. Die Schlüsselelemente wie die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate auf dem Heck und die arabische Kalligrafie sind erhalten geblieben. Im neuen Design ist die VAE-Flagge durch einen 3D-Effekt dynamischer und fließender. Die Flügelspitzen wurden rot lackiert und das zusätzliche Emirates-Logo in weißer arabischer Kalligrafie sticht besonders hervor. Passagiere an Bord können beim Blick aus dem Fenster die Farben der VAE-Flagge auf den Flügelspitzen sehen.

Der charakteristische goldene „Emirates“-Schriftzug in englischer und arabischer Sprache auf dem Rumpf ist im neuen Design kräftiger und um 32,5 Prozent größer. Das 2005 eingeführte rote Branding auf dem Bauch des Flugzeugs wurde beibehalten. Die Website-URL „Emirates.com“ dagegen entfernt.

weltreisendernet emirates 2023insidewingtip 20230317
Emirates A380 A6-EOE – die neue Flügellackierung ist von der Kabine aus zu sehen / Foto: Emirates
Emirates setzt die A380 jetzt wieder zunehmend ein / Foto: Emirates
Emirates setzt die A380 jetzt wieder zunehmend ein / Foto: Emirates

Kontaktlose Self-Check-in-Automaten Dubai Airport

Die Self-Check-in- und Gepäckaufgabe-Automaten von Emirates am Dubai International Airport (DXB), die im September vergangenen Jahres eingeführt wurden, lassen sich ab sofort kontaktlos bedienen. Passagieren, die von Dubai aus abfliegen, bietet die Fluggesellschaft damit eine weitere Optimierung des kontaktlosen Reiseerlebnisses.

Die 32 Automaten für die Gepäckabgabe und die 16 Check-in-Automaten können vollständig über persönliche Mobilgeräte gesteuert werden, ohne dass dafür die Bildschirme berührt werden müssen. An den Automaten können die Kunden einchecken, ihre Bordkarte ausdrucken, einen Sitzplatz an Bord wählen und ihr Gepäck abgeben. Darüber hinaus können Passagiere dort jetzt auch direkt Zahlungen für Zusatzleistungen wie beispielsweise zusätzliches Freigepäck tätigen.

WeltReisender.net Emirates Kontaktloser Self Check in Automat Credit Emirates 20210207
Kontaktloser Self-Check-in-Automat in Dubai / Foto: Emirates

Die Self-Service-Automaten, die im Check-in-Bereich für die Economy Class im Terminal 3 aufgestellt sind, ergänzen die mit Emirates-Mitarbeitern besetzten Schalter, um die Wartezeit für Kunden in Spitzenzeiten zu verkürzen und das Flughafenerlebnis insgesamt zu verbessern. Der Service steht ab sofort Fluggästen zur Verfügung, die zu allen Destinationen, außer in die USA, nach Kanada, China, Indien und Hongkong unterwegs sind, da für diese Ziele zusätzliche Anforderungen bestehen. Weitere Automaten sind für den Check-in-Bereich der First und Business Class geplant.

Emirates investiert kontinuierlich, um seinen Kunden ein smartes, kontaktloses Reisen zu ermöglichen. Kunden können am Dubai International Airport den integrierten biometrischen Pfad nutzen: Mit der neuesten Gesichtserkennungs-Technologie checken Emirates-Passagiere ganz unkompliziert für ihren Flug ein, erledigen Einreiseformalitäten, betreten die Emirates Lounge und gehen an Bord ihrer Flüge.

Das smarte, kontaktlose Erlebnis setzt sich an Bord mit einer digitalen Speisekarte fort, die in der Emirates-App verfügbar ist. Mit der App kann zudem eine individuelle Wunsch-Playlist aus den über 4.500 Kanälen des Bordunterhaltungsprogrammes von Emirates, ice, erstellt und mit den persönlichen Bildschirmen an Bord synchronisiert werden. In den kommenden Monaten können Passagiere dann auch die Bedienung ihres ice-Bildschirms über ihr persönliches Mobilgerät steuern.

IATA-Travel Pass

Emirates ist nach eigenen Angaben die erste Fluggesellschaft, die die IATA Travel Pass-Lösung auf sechs Kontinenten einführt und damit künftig Fluggästen an allen ihren Zielorten den digitalen Gesundheitspass anbietet. Nach erfolgreichen Tests im April auf ausgewählten Strecken hat Emirates das IATA Travel Pass-Pilotprojekt im Juni schrittweise auf 12 Strecken ausgeweitet. Im September hat die Fluggesellschaft einen Vertrag mit der IATA unterzeichnet, um die Lösung in ihrem gesamten globalen Streckennetz einzuführen.
Derzeit steht der IATA Travel Pass Emirates-Fluggästen an 50 Destinationen zur Verfügung, darunter auch alle vier deutschen Abflughäfen Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München. Die Einführung an allen über 120 Emirates-Destinationen sollte bis Oktober abgeschlossen sein.

Emirates setzt auf den IATA Travel Pass / Foto: Emirates
Emirates setzt auf den IATA Travel Pass / Foto: Emirates

Die wichtigsten Merkmale des IATA Travel Pass

Verzeichnis über aktuelle Reiseanforderungen: Zeigt Fluggästen genaue Informationen über Einreise-, Test- und Impfstoffanforderungen für die Reise.

Testzentren-Übersicht: Bietet Passagieren Zugang zu zertifizierten COVID-19-Testzentren an ihrem Abreiseort, die die Anforderungen ihres Reiseziels erfüllen.

Digitale Dokumentation: Die App ermöglicht es den Reisenden, ihre Reisedokumente digital zu verwalten. Vom Erhalt von Testergebnissen und Impfbescheinigungen direkt von autorisierten Labors und Testzentren bis hin zum bequemen und sicheren Austausch dieser Dokumente mit Behörden und Fluggesellschaften.

Reisende können bereits heute über die IATA Travel Pass-App auf über 1.500 COVID-19-Testlabore zugreifen. Bürger der EU und des Vereinigten Königreichs können darüber hinaus ihr Impfzertifikat in der App registrieren. Es wird derzeit daran gearbeitet, eine breitere Palette verifizierter digitaler Reisedokumente mit der App zu verknüpfen bzw. in die App hochladen zu können. Fluggäste können die App herunterladen und sich selbst registrieren, indem sie ihre Identität anhand ihres Reisepasses überprüfen lassen. Ausführliche Videos und Informationen zu allen Funktionen

Künftige Verbesserungen der IATA Travel Pass-App ermöglichen es Passagieren, ihre digitalen Reisedokumente bereits vor der Ankunft am Flughafen bereitzustellen. Dazu zählen COVID-Impfbescheinigungen und Testergebnisse, die dann sicher und automatisiert in die Check-in-Systeme von Emirates eingespielt werden, um einen reibungslosen Ablauf am Flughafen zu gewährleisten.

Covid-19, Reiseversicherungsschutz und Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Dubai ist sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsreisende wieder möglich. Das Emirat stellt mit seinem neusten Luftfahrtprotokoll sowie den umfassenden Maßnahmen die Gesundheit und Sicherheit von Reisenden und Bevölkerungsgemeinschaften sicher.

Emirates hat ein umfassendes Maßnahmenpaket für jeden Reiseabschnitt eingeführt, um die Sicherheit seiner Passagiere und Mitarbeiter am Boden sowie in der Luft zu gewährleisten. Dazu gehören kostenlose Hygienekits mit Masken, Handschuhen, Handdesinfektionsmitteln und antibakteriellen Tüchern für alle Fluggäste. Nach der Landung in Dubai durchläuft jedes Flugzeug ein optimiertes Reinigungs- und Desinfektionsverfahren.

Firmenbonusprogramm Emirates Business Rewards

Das Firmenbonusprogramm der Fluggesellschaft Emirates will sich in seiner Neuauflage noch benutzerfreundlicher präsentieren. Geschäftsreisende können einfacher Prämienpunkte oder Upgrades einzulösen, selbst bei Last-Minute-Buchungen.

Eine wesentliche Neuerung ist die Möglichkeit für Firmenkunden, Business-Rewards-Punkte jederzeit und für jeden kommerziell verfügbaren Sitzplatz einzulösen und so bargeldähnliche Vorteile zu genießen. Emirates ist nach eigenen Angaben die erste und bislang einzige Airline aus dem Mittleren Osten, die diesen Service innerhalb des Firmenbonusprogramms anbietet und dadurch die Kosteneffizienz für Geschäftsreisen erhöht.

Ein weiterer Pluspunkt des überarbeiteten Angebots sei die verbesserte Benutzerfreundlichkeit von Emirates Business Rewards: Dank einer übersichtlichen Website-Gestaltung könnten Kunden nun noch einfacher ihre Buchungen direkt selbst verwalten und die bisherigen Kostenersparnisse innerhalb des Programms zu überwachen.

Zusätzlich biete das Bonusprogramm jetzt eine größere Flexibilität beim Sammeln und Einlösen von Prämienpunkten: Firmen profitieren nun unabhängig von der Mitarbeiterzahl von erweiterten Anmeldungsbedingungen. Die zusätzliche Funktion „Guest Traveller“ ermöglicht Unternehmen, nicht firmenzugehörige Personen wie Berater oder Kunden, die im Auftrag des Unternehmens reisen, in das Programm aufzunehmen und Prämienpunkte zu sammeln. Auch Reisebüros können für ihre Kunden Flüge innerhalb des Business Rewards-Programms buchen und als Administrator die Buchungen verwalten.  www.emirates.com/businessrewards

Bonusprogramm Emirates Skywards

Partnerschaften

Skywards-Mitglieder können bei über 15 Airline-Partnern Meilen sammeln und bei diesen nutzen, darunter Condor, United Airlines, Air Canada, Azul, Japan Airlines und Qantas. Die Prämientickets für die Economy Class wurden bei allen Partnern kürzlich um 20 Prozent reduziert und sind jetzt bereits ab 8.000 Skywards-Meilen erhältlich.

Buchungen können über emirates.de oder Reisebüros vorgenommen werden. Neben zahlreichen Hotel- und Mietwagenpartnern kann man auch in den Shopping-Destinationen Wertheim Village und Ingolstadt Village Meilen sammeln und bei Aktionen profitieren.

Money-can’t-buy-Erlebnisse

Mit Skywards Exclusives können Mitglieder ihre Meilen für Hospitality-Tickets und VIP-Events bei einigen der bekanntesten Sportereignisse weltweit einlösen oder mit ihren Meilen mitbieten, darunter die US Open, Roland-Garros, die Wimbledon Championships, ATP-Turniere in Hamburg, Halle und München sowie Spiele von AC Mailand, Real Madrid oder FC Arsenal.

Emirates Skywards hat zudem seine Partnerschaften im Lifestyle-Bereich erweitert und bietet die Möglichkeit, mit Dilmah Tea die Teeplantagen in Sri Lanka zu erleben oder mit LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton die Weinberge der Champagne in Frankreich zu entdecken.

Mehr Möglichkeiten mit Cash+Miles

Skywards-Mitglieder können mit Cash+Miles einen Teil des Preises der Flugtickets in Meilen bezahlen – einlösbar auf jeden Tarif und an jedem Tag. Wenn Reisende sich vor der Suche auf emirates.de einloggen, können sie außerdem von personalisierten Tarifen profitieren und mit Sonderangeboten bis zu dreimal mehr sparen. Cash+Miles kann ab sofort für Zusatzprodukte wie die bevorzugte Sitzplatzwahl, Übergepäck und Lounge-Zugang an Flughäfen weltweit genutzt werden.

Everyday-App herunterladen und Meilen sammeln

Mit der App Skywards Everyday können Mitglieder bei über 300 Partnern in den VAE in den Bereichen Gastronomie, Einkaufen, Unterhaltung, Beauty und Wellness, Lebensmittel und Serviceleistungen Skywards-Meilen sammeln.

Emirates hat die App im vergangenen Jahr mit einer optimierten Funktionalität neu aufgelegt: Mitglieder können bis zu fünf Visa oder Mastercard Debit- oder Kreditkarten in der App verknüpfen. Inhaber von Emirates Skywards-Kreditkarten können für dieselbe Transaktion zweimal sammeln. Skywards Living bietet über 4.000 Einzelhandels-, Lifestyle- und Autovermietungs-Marken sowie Zugang zu rund zwei Millionen Hotels über Reisepartner weltweit.

Zwischen März 2023 und März 2024 haben sich stündlich 370 neue Mitglieder für Emirates Skywards angemeldet, insgesamt wurden 80,1 Milliarden Skywards Meilen gesammelt und 1,3 Millionen Flugprämien verarbeitet.

Titelfoto / Emirates A380 First Class Private Suite / Foto: Emirates

Noch mehr Informationen über Emirates erhältst Du in unserem Beitrag Emirates Airlines: zusätzliche Fakten – was sonst noch wichtig ist

Preiswerte Flüge, Hotels und Mietwagen buchen*

Auch interessant

3 Kommentare zu „Sitzplätze und Service in den Emirates-Flugzeugen 2025“

  1. Hat Spaß gemacht, den obigen Artikel zu lesen, erklärt wirklich alles im Detail, der Artikel ist sehr interessant und effektiv. Vielen Dank und viel Glück bei den kommenden Artikeln.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen