Ob Abenteurer, Sportfans oder Naturliebhaber: In Südaustralien kommen alle auf ihre Kosten, verspricht die South Australian Tourism Commission. Hier sind die besten Vorschläge unter Wasser, auf dem Wasser und unterwegs an Land.
Unter Wasser: Schwimmen mit Seelöwen, Delfinen und dem Weißen Hai
Die Eyre Peninsula ist der Ort zum Schwimmen mit Meeresbewohnern, zum Beispiel Seelöwen in der Baird Bay (http://www.bairdbay.com) oder vor der Küste von Port Lincoln (http://adventurebaycharters.com.au/). In Adelaide gibt es in Glenelg, nur 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, die beste Gelegenheit mit wilden Delfinen (http://dolphinboat.com.au/home) zu schwimmen. Noch mehr Adrenalin verspricht das Haifischtauchen im Käfig (https://www.rodneyfox.com.au/). Eine beeindruckende Unterwasserwelt mit tierischer Vielfalt wartet rund um Kangaroo Island.

dem Weißen Hai. Foto: South Australian Tourism Commission
Auf dem Wasser: Surfen, Kiteboarding und Stand-Up Paddling
Wer sich lieber auf dem Wasser als unter Wasser bewegt, auf den warten eine Vielzahl idealer Surfspots auf der Fleurieu Peninsula. Auch Anfänger kommen hier auf ihre Kosten und werden von erfahreren Surfern an die Kunst des Wellenreitens (http://www.surfandsun.com.au/) herangeführt. Als einer der besten Surfspots Australiens gilt der Cactus Beach an der Eyre Peninsula. Dort und an anderen Spots der südaustralischen Halbinsel liegen auch Kiteboarding, Stand‐Up Paddle Boarding (http://www.surfandsun.com.au/) und Beach Power Kite Flying das ganze Jahr über voll im Trend.
An Land – Wandern, Radfahren und die Tierwelt
Die besten Trekkingpfade Südaustraliens führen durch die Flinders Ranges, wie zum Beispiel die Tour „Flinders By Foot“ (http://www.rawnsleypark.com.au/) und der „Arkaba Walk“ (http://www.arkabastation.com/), bei dem man in luxuriösen Betten unter freiem Himmel schlafen kann. Als einer der besten Langstreckenwanderwege Australiens gilt der 1.200 km lange „Heysen Trail“. Er beginnt bei Cape Jervis auf der Fleurieu Peninsula und erstreckt sich bis hin zu den Flinders Ranges. Renommierte Radstrecken ( http://www.southaustraliantrails.com) sind zum Beispiel der 27 km lange Riesling-Trail durch das Clare Valley und der 22 km lange Encounter Bikeway auf der Fleurieu Peninsula. Die bekannteste Strecke ist der 900 km lange Mawson Trail, der Flinders Ranges von Blinman aus durchquert und in Adelaide endet.
Kangaroo Island gilt aufgrund der besonderen Flora und Fauna als “Galapagos Australiens”. Die Insel ist der beste Ort, um einheimische Tiere wie Kängurus, Wallabys, Koalas, Pinguine, Robben und Seelöwen in freier Wildbahn zu erleben, zum Beispiel während individueller Touren www.wildernesstours.com.au, www.exceptionalkangarooisland.com

Auch die Eyre Peninsula ist ideal zum Beobachten von Wombats oder Kängurus, Emus, Eidechsen und Wallabys. Zwischen Juni und September versammeln sich an der Küste zwischen Cape Jarvis und Port Lincoln zudem Südliche Glattwale mit ihrem Nachwuchs zum Spielen www.gawlerrangessafaris.com
Titelfoto / Surfspots für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es auf der Fleurieu Peninsula. / Foto: South Australian Tourism Commission
WERBUNG
Australien – Faszination Outback
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand. Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Australien – das klingt nach endloser Weite, leuchtend roter Erde, bizarren Felsformationen und dem Gefühl von Abenteuer pur. Diese Fotoserie entführt dich in die entlegensten Winkel des roten Kontinents: Von rostigen Bahnstrecken mitten im Outback über gewaltige Monolithen wie Mt. Augustus bis zu surrealen Landschaften wie den Bungle Bungle im Purnululu-Nationalpark. Jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte – mal geheimnisvoll, mal rau, mal voller stiller Schönheit.
Diese Sammlung dokumentiert nicht nur die atemberaubende Natur Australiens, sondern auch die Spuren menschlicher Existenz in einem oft gnadenlosen Umfeld. Verlassene Fahrzeuge, verfallene Gleise und uralte Felsformationen schaffen eine visuelle Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zeitlosigkeit.
Ein Album für alle, die das Fernweh plagt, die das Außergewöhnliche suchen oder einfach die stille Kraft der Wildnis schätzen. Jedes Foto ist eine Einladung, sich auf eine Reise zu begeben – durch Hitze, Staub und Schönheit. Und vielleicht auch ein wenig zu sich selbst.