(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Mit großer Akribie hat die Autorin die reichhaltige Geschichte des Landes zusammengetragen und unterhaltsam erzählt. Viele Fakten dürften hierzulande unbekannt sein. Dass die Portugiesen mal eine große Entdecker- und Seefahrer-Nation waren, wissen sicher viele. Aber wer weiß schon, dass zu Herrschaftszeiten von Diktator António de Oliveira Salazar mehr als eine Million Portugiesen das Land verließen.
Wegen der vielen Zeichnungen kann man das Buch fast als Comic bezeichnen, aber dazu ist der Textanteil dann doch zu hoch. Auf jeden Fall verspricht das Buch einen spannenden Exkurs durch die Geschichte Portugals – für Jung und Alt.
Das sagt der Verlag:
Die außergewöhnliche Geschichte Portugals, erzählt und illustriert. Das erste Buch für Kinder und Jugendliche, das die faszinierende Geschichte Portugals in deutscher Sprache erzählt!
Zwei Hauptpersonen, Oscar und Rita, begleiten den Leser durch die Geschichte. Die beiden sympathischen Jugendlichen haben portugiesische Wurzeln: Oscar lebt in der Schweiz und Rita ist in Deutschland geboren. Dennoch sind sie miteinander verwandt und stolz darauf, Portugiesen zu sein!
Der junge Illustrator João Serrano begleitet jedes Kapitel mit seinem spielerischen Zeichenstil und macht die Reise durch die Geschichte zu einem spannenden Erlebnis: Zeichnungen, Karten, Zeitleisten und Dokumente, die Jung und Alt mehr über die Geschichte dieser großen Nation erfahren lassen. Ein ausgezeichnetes Hilfsmittel oder Geschenk für die gesamte Familie und eine Inspiration vor einer Reise in dieses großartige Land.
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.
Warum wurde das Buch am 25. April veröffentlicht?
Am 25. April 1974 fand die Nelkenrevolution in Portugal statt, die der Militärdiktatur ein Ende setzte und die Rückkehr zu einer republikanischen Staatsform ermöglichte. Die Diktatur, die das Land Jahrzehnte lang in seinem festen Griff hielt, wurde gestürzt. Vielerorts strömte die Bevölkerung jubelnd auf die Straßen. Nelken wurden als Zeichen der friedlichen Revolution den Soldaten in die Gewehrläufe gesteckt. Außerdem war nun der Weg frei für die langerkämpfte Unabhängigkeit der “Überseeprovinzen” Angola, Mosambik und Guinea-Bissau. Es war der Beginn einer neuen Ära der Freiheit und Demokratie in Europa und Portugals Öffnung hin zur Europäischen Gemeinschaft.
Der 25. April ist heute ein nationaler Feiertag in Portugal, der Tag der Freiheit (Dia da Liberdade) und im ganzen Land wird in verschiedenen Veranstaltungen diese friedliche Revolution gewürdigt.
Die außergewöhnliche Geschichte Portugals
von Sandra Canivet Da Costa, 124 Seiten, mit über 100 farbigen Zeichnungen, 24,90 Euro, ISBN: 9782957164028, hier bei Amazon* kaufen oder im Buchhandel.

Zur Autorin:
Sandra Canivet Da Costa ist 1979 in Paris geboren und lebt in der französischen Stadt Bourges. Als die portugiesische Fußballmannschaft 2016 als Sieger aus dem Finale der Europameisterschaft hervorging, fasste sie den Entschluss, ihren Kindern das Gefühl von Heimatverbundenheit anhand der faszinierenden portugiesischen Geschichte zu vermitteln.
Da sie keine Jugendbücher in französischer Sprache finden konnte, schrieb Sandra dieses Buch einfach selbst! In der portugiesischen Diaspora stieß das Werk schnell auf positive Resonanz. Mittlerweile ist das Werk auch in bilingualer Form (französisch-portugiesisch) sowie in deutscher Fassung erhältlich.
Zusammen mit ihrer deutschen Freundin Iris Düker (die Sandra vor mehr als 20 Jahren als Erasmus-Studentin in Lissabon kennenlernte) übersetzten sie das Buch ins Deutsche, in der Hoffnung, den Landsleuten in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz, sowie deutschen Portugalliebhabern das Land und ihre Geschichte näher zu bringen.
Titelfoto / Padrão dos Descobrimentos, das Denkmal der Entdeckungen steht im Stadtteil Belém / Foto: Ingo Paszkowsky
Reisehinweise für Portugal
Das milde Klima, 3.000 Sonnenstunden pro Jahr, 1.860 Kilometer Küstenlinie mit über 200 Surfspots, 850 Kilometer Strände an der Atlantikküste und 25 UNESCO-Welterbestätten machen Portugal fast ganzjährig zum idealen Reiseziel.
In dem Land mit den ältesten Grenzen Europas findest Du auf relativ kleinem Raum sehr abwechslungsreiche Landschaften, viele Freizeitmöglichkeiten und ein einzigartiges Kulturerbe, in dem Tradition und Moderne eine harmonische Verbindung eingehen. Die schmackhafte Küche, die guten Weine und die gastfreundlichen Menschen sind weitere Gründe, das Land zu besuchen.
Portugal besteht aus fünf Regionen auf der iberischen Halbinsel: Porto und der Norden, Centro, Alentejo, Lissabon und Umgebung sowie Algarve. Außerdem gehören zu Portugal die Azoren und Madeira.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts zu Portugal
Lies auch unseren Länder-Steckbrief über Portugal und weitere Artikel über das Reiseland Portugal.
- Lissabons historische Straßenbahnen: Nostalgische Fahrt durch die Stadt der sieben Hügel
- Unsere Tipps für Museumsbesuche in Lissabon 2025
- Portugals Weihnachtsbräuche erleben
- Weihnachten und Silvester in Lissabon – Lichterglanz, Musik und portugiesische Bräuche
- TAP Air Portugal: Was sonst noch wichtig ist
- Kulinarik in der Algarve: Cataplana, Sardinha assada oder Pastel de nata
- Viele Gründe sprechen für eine Reise nach Lissabon