Wer in der Stadt am Tejo auf der Suche nach moderner Kunst ist, für den gibt es neben zahlreichen Museen auch in den Straßen und Metrostationen der portugiesischen Hauptstadt viele Kunstwerke zu entdecken. Ob bemalte Schiffsanleger, Hausfassaden oder Müllcontainer – die Street Art-Künstler verwandeln die Stadt in ein abwechslungsreiches Open-Air-Museum. So zählt die Tejo-Metropole durch den Kontrast zwischen historischen Fassaden und moderner Kunst mittlerweile europaweit zu einem der wichtigsten Orte der Street Art und zieht damit zahlreiche Touristen an.
Die außergewöhnlichen und farbenfrohen Illustrationen, die teilweise ganze Geschichten erzählen, entdecken aufmerksame Beobachter nicht nur an Mauern und Hauswänden der Metropole, sondern auch in den Lissaboner Metro-Stationen. Viele namenhafte Künstler haben sich an der Gestaltung beteiligt: Die Station „Oriente“ ist dabei ein ganz besonderes Beispiel der Lissaboner Street Art. Im Rahmen der Weltausstellung 1998 wurde die U-Bahn-Haltestelle von elf internationalen Künstlern in eine Kunsthalle verwandelt, in der sich das Thema „Ozeane“ mit großen Wandmalereien widerspiegelt – mit dabei Friedensreich Hundertwassers „Unterwassersetzung von Atlantis“. Es sind vor allem die kleinen Details, die dem Lissaboner Untergrund die besondere Atmosphäre verleihen. So zieren zum Beispiel Märchenfiguren oder auch kleine Tierzeichnungen die verschiedenen Stationen, auch die landestypischen Kacheln „Azulejos“ sind an fast jeder Ecke zu finden.
Interessierte können gesammelte Street Art-Werke in Galerien des Lissaboner Stadtviertels Amoreiras bestaunen. Diese bieten Künstlern einen Raum für ihre fantasievollen Werke und tragen dabei maßgeblich zur Popularität der Straßenkunst bei. Auch die Stadt unterstützt mittlerweile viele Projekte, mit dem Ziel, den Vandalismus in der Hauptstadt Portugals zu reduzieren und gleichzeitig die Straßenkunst zu fördern.
Ergreifende Wandbemalung in der Alameda de Santo Antonio dos Capuchos. / Foto: Ingo PaszkowskyStreet-Art in Lissabon / Foto: Stefanie GenderaLissabon. Streetart in Alameda de Santo Antonio dos Capuchos / Foto: Ingo PaszkowskyViele U-Bahnstationen in Lissabon sind Kustobjekte. U-Bahnstation Oriente am Expo98-Gelände. Foto: Ingo PaszkowskyDie Station „Oriente“ ist ein ganz besonderes Beispiel der Lissaboner Street-Art. Foto: Ingo PaszkowskyEs sind vor allem die kleinen Details, die dem Lissaboner Untergrund die besondere Atmosphäre verleihen. Foto: Ingo PaszkowskyIm Bahnhof Oriente. Foto: Ingo PaszkowskyIm Rahmen der Weltausstellung 1998 wurde die U-Bahn-Haltestelle Oriente von elf internationalen Künstlern in eine Kunsthalle verwandelt, in der sich das Thema „Ozeane“ mit großen Wandmalereien widerspiegelt. Foto: Ingo PaszkowskyKachelmotiv im Bahnhof Oriente. Foto: Ingo PaszkowskyOb bemalte Schiffsanleger, Hausfassaden oder Müllcontainer – die Street-Art-Künstler verwandeln die Stadt in ein abwechslungsreiches Open-Air-Museum. Foto: Ingo PaszkowskyDieser Parkplatz und ehemalige Theaterhof hat es in sich: Die Wände sind Street Art verschönt. Foto: Ingo PaszkowskyStreet-Art in Lissabon. Foto: Ingo PaszkowskyLissabon verfügte über eine rege Theater-Szene.
Foto: Ingo PaszkowskyStreet-Art in Lissabon. John Wayne inspirierte auch diesen Künstler / Foto: Ingo PaszkowskyStreet-Art in Lissabon. Foto: Ingo PaszkowskyDieser Hund genießt die Sonne im Künstlerviertel in Lissabon.
Foto: Ingo PaszkowskyStreet-Art in Lissabon. Foto: Ingo PaszkowskyDas Teatro Variedades im Parque Mayer in Lissabon in Nähe der Avenida da Liberdade.
Foto: Ingo PaszkowskyFoto: Ingo PaszkowskyStreet-Art im Fußgängertunnel in der Nähe der Brücke des 25. April. / Foto: Ingo PaszkowskyLissabon: Fußgängertunnel in der Nähe der Brücke des 24. April zur Lx Factory / Foto: Ingo PaszkowskyLissabon. Fußgängertunnel in der Nähe der Brücke des 24. AprilStreet-Art im Parque Mayer in Lissabon. Foto: Ingo PaszkowskyLx Factory Lissabon / Foto: Stefanie GenderaLx Factory Lissabon / Foto: Stefanie GenderaLx Factory Lissabon / Foto: Stefanie GenderaWaschbär von Bordalo II. Kunstwerk in der Nähe der Rua Dom Lourenco de Almeida. Foto: Ingo PaszkowskyLX Factory Lissabon: viele Restaurants, Galerien und ShopsLX Factory Lissabon. / Foto: Ingo PaszkowskyLx Factory Lissabon / Foto: Stefanie GenderaLX Factory Lissabon. / Foto: Ingo PaszkowskyLx Factory Lissabon / Foto: Stefanie GenderaLx Factory Lissabon / Foto: Stefanie GenderaLx Factory Lissabon. Kunst-Insekt von Bordalo II / Foto: Stefanie GenderaVillage Underground / Foto: Stefanie GenderaGrafitti in Lissabon / Foto: Ingo PaszkowskyBairro Alto Rua do Alcaide
Lissabon ist voll von architektonischen Kostbarkeiten und bekannt für seine kunstvollen Mosaiken. Auch die Fliesenkunst in Lissabon ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.