Weniger spektakulär als die allgegenwärtigen schönen Fliesen Azulejos, aber genauso sehenswert sind die mit kleinen Steinen sorgfältig gepflasterten und oft mit interessanten Mustern versehenen Gehwege. Die Pflastermosaike aus weißen und schwarzen bzw. dunkelblauen Steinen werden zu unterschiedlichsten Motiven zusammengesetzt. Die weißen Steine sind aus Kalkstein, die dunklen Gegenstücke aus vulkanischem Basalt.
Es lohnt sich, in der Avenida da Liberdade die Pflastermosaike genauer anzusehen. Foto: Ingo Paszkowsky
Die so genannten „Calceteiros“ schaffen die Kunstwerke in mühsamer Kleinarbeit. Selbst den meisten Portugiesen ist nicht bekannt, dass viele diese Ornamente das Zeichen ihres Schöpfers enthalten. Die traditionellen Handwerksbetriebe fügen in die Pflastermosaike ihr nur wenige Zentimeter großes Signet – beispielsweise einen Stierkopf oder einen Baum – ein. Lange Zeit sah es so aus, dass der Beruf des Steinsetzers vom Aussterben bedroht. In jüngster Zeit müssen jedoch Asphalt und Beton wieder dem schönen Pflaster weichen. So ist auch einer der größten Plätze Europas, der Lissaboner Praca de Comércio teilweise wieder so hergerichtet worden.
Achtung bei Feuchtigkeit, dann können die schönen Steinchen ganz schön rutschig sein.
Ingo Paszkowsky
Pflaster-Ansichten
Noch ein neues Muster in der Avenida da Liberdade. Foto: Ingo PaszkowskyAvenida da Liberdade. Jeder Handwerksbetrieb hat sein eigenes Erkennungszeichen, hier ist es ein Stern. Foto: Ingo PaszkowskyZeichen eines unbekannten Meisters auf der Avenida da Liberdade. Foto: Ingo PaszkowskyRua Augusta am Tag. Foto: Ingo PaszkowskyWeihnachtlicher Einkaufsbummel in der Rua Augusta. Foto: Ingo PaszkowskyWo und wann die Portugiesen als Entdeckernation schon waren, zeigt diese Applikation auf dem Padrao dos Descobrimentos – Platz der Entdeckungen – in Lissabons Stadtteil Belém. Foto: Ingo PaszkowskyGroße Pflastermosaike beim Padrao dos Descobrimentos. Foto: Ingo PaszkowskyPadrao dos Descobrimentos (Denkmal der Entdeckungen) mit Heinrich dem Seefahrer an der Spitze in Belém am Ufer des Tejo. Foto: Ingo PaszkowskyWeihnachtsstimmung in Baixa. Foto: Ingo PaszkowskyDer Stadteil Baixa ist festlich für Weihnachten geschmückt. Foto: Ingo PaszkowskyWeihnachtliche Stimmung im Lissaboner Stadtteil Baixa. Foto: Ingo PaszkowskyCascais ist beliebter Badeort und gleichzeitig Fischerhafen an der Costa de Sol. Foto: Ingo PaszkowskyZentraler Platz gegenüber von Strand und Hafen in Cascais am Abend. Foto: Ingo PaszkowskyAuch im Lissaboner Nobelvorort Cascais machen die Pflastersteine eine „Gute Figur“. Foto: Ingo Paszkowsky
Titelfoto / Avenida da Liberdade. Jeder Handwerksbetrieb hat sein eigenes Erkennungszeichen, hier ist es ein Baum. / Foto: Ingo Paszkowsky
Lissabon ist voll von architektonischen Kostbarkeiten und bekannt für seine kunstvollen Mosaiken. Auch die Fliesenkunst in Lissabon ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Lissabon zählt durch den Kontrast zwischen historischen Fassaden und moderner Kunst mittlerweile europaweit zu einem der wichtigsten Orte der Street Art.
Das Wüstennest Coober Pedy liegt mitten im australischen Outback und ist die Opalhauptstadt der Welt. Rund 90 Prozent der gesamten Opalproduktion weltweit sollen hier herkommen.
Auf der Farm Gariganus in Namibia steht der bekannteste Köcherbaumwald im südlichen Afrika. Der Köcherbaum oder Krokerboom ist kein Baum sondern ein Aloe.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.