(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Wer einmal in Lissabon war, möchte wohl immer wieder diese helle, freundliche Stadt am Fluss Tejo besuchen. Lissabon ist voll von architektonischen Kostbarkeiten und bekannt für seine kunstvollen Mosaiken. Auch die Fliesenkunst in Lissabon ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Lissabon in Kürze
Lissabon oder Lisboa, wie die schöne Stadt bei den Portugiesen heißt, ist die Hauptstadt und die größte Stadt Portugals sowie des gleichnamigen Regierungsbezirkes und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel.
Der Handelshafen an der Tejo-Bucht wurde vor der römischen Herrschaft Alis Ubbo genannt. Lissabon, eine Gründung der Phönizier, erhielt zu Zeiten Julius Caesars unter dem Namen Colonia Felicitas Iulia römisches Stadtrecht. 711 fiel der Ort wie der größte Teil der Iberischen Halbinsel an die Mauren; im Kontext des Zweiten Kreuzzugs wurde Lissabon 1147 portugiesisch und damit wieder unter christliche Herrschaft gestellt. Nach der Verlegung des Königssitzes von Coimbra wurde die Stadt im Jahre 1256 unter König Afonso III. zur Hauptstadt des Königreichs Portugal. Um 1500 erlebte Lissabon einen brillanten Aufstieg zu einer der glanzvollsten Handels- und Hafenstädte der damaligen Zeit.
Ein gewaltiges Erdbeben besiegelte im Jahr 1755 den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt, der bereits Jahrzehnte zuvor schleichend eingesetzt hatte, und sorgte in ganz Europa für Aufsehen. Im 19. Jahrhundert erlebte Lissabon einen Wiederaufstieg. In den letzten Jahren ist die Stadt allerdings massiv geschrumpft (von über 800.000 Einwohnern um 1980 auf etwa 500.000 um 2010); viele Menschen sind in das Umland gezogen. Lissabon hat mit erheblichen strukturellen Problemen zu kämpfen, unter denen vor allem die marode Bausubstanz vieler Gebäude und das hohe Verkehrsaufkommen herausragen.
Anstehen vor dem Pasteis de Belém für Pasteis Foto: Ingo Paszkowsky
Pastéis de Belém - Törtchen essen im Kaffeehaus
Pastéis de Belém - Törtchen essen im Kaffeehaus
Die fast allgegenwärtigen schönen Steinsetzerarbeiten
Die fast allgegenwärtigen schönen Steinsetzerarbeiten
Denkmal für die Steinsetzer der Calçada Portuguesa
Ein Denkmal für die Steinsetzer der Calçada Portuguesa, der „Portugiesischer Gehwege“
Ausschnitt aus einem typischen Fliesenbild am Miradouro de Santa Luzia
Ausschnitt aus einem typischen Fliesenbild am Miradouro de Santa Luzia
Mosteiro dos Jerónimos.
Mosteiro dos Jerónimos
Die historischen Bahnen passen hervorragend in die Altstadt von Lissabon
Die historischen Bahnen passen hervorragend in die Altstadt von Lissabon
Auch das Cockpit ist Original
Auch das Cockpit ist zum größten Teil Original
Die Fensterplätze in den historischen Straßenbahnen sind sehr begehrt
Die Fensterplätze in den historischen Straßenbahnen sind sehr begehrt
Elevador de Santa Justa
Elevador de Santa Justa
Fahrstuhl in Lissabon
Der Elevador da Bica fährt seit 1892 im Bica-Viertel auf und ab. Foto: Ingo Paszkowsky
Rossio
Der Rossio, eigentlich Praça de D. Pedro IV, ist einer der wichtigsten Plätze in Lissabon
Torre de Belém
Markantes Wahrzeichen Lissabons, der Torre de Belém
Rechts im Hintergrund das Castelo de São Jorge
Rechts im Hintergrund das Castelo de São Jorge
Gare do Oriente
Estação do Oriente, auch Gare do Oriente / Ostbahnhof. Foto: pixabay / ricardoadelaide
U-Bahnstation Oriente Lissabon
U-Bahnstation Oriente Lissabon Foto: Ingo Paszkowsky
Oceanário de Lisboa - Ozeaneum von Lissabon
Oceanário de Lisboa - Ozeaneum von Lissabon. Foto: pixabay / ricardoadelaide
Ozeanarium in Lissabon
Das Ozeanarium bietet 15.000 Tieren und Pflanzen von über 450 Arten einen Lebensraum. Foto: pixabay / nathsegato
Triumphbogen der Rua Augusta
Praça do Comércio. Blick vom Triumphbogen der Rua Augusta
Praça do Comércio mit dem Triumphbogen im Hintergrund
Praça do Comércio mit dem Triumphbogen im Hintergrund
Blick vom Triumphbogen der Rua Augusta
Blick vom Triumphbogen der Rua Augusta
Lissabon ist die Stadt des Fado
Lissabon ist die Stadt des Fado
Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia
Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia - Museum für Kunst, Architektur und Technologie (MAAT) in Lissabon am Ufer des Tejo.
Padrão dos Descobrimentos - Denkmal der Entdeckungen
Sehr markant: Padrão dos Descobrimentos - Denkmal der Entdeckungen Foto: Ingo Paszkowsky
Padrão dos Descobrimentos - Denkmal der Entdeckungen
Padrão dos Descobrimentos - Denkmal der Entdeckungen
Torre de Controlo do Tráfego Marítimo
Nicht der schiefe Turm von Pisa, sondern der schiefe Trum von Lissabon: Torre de Controlo do Tráfego Marítimo - Turm des Hafenkontrollzentrums Lissabon in Algés.
Fundação Champalimaud
Fundação Champalimaud. Das futuristische und beeindruckende Gebäude der Champalimaud-Stiftung. Es steht direkt am Fluss und gilt als "Zentrum für die Erforschung des Unbekannten". Besucher können sich im Darwin-Café entspannen, während Wissenschaftler in Sachen Neurowissenschaften und Krebsforschug aktiv sind.
Szene-Viertel LX Factory in Lissabon
Das Szene-Viertel LX Factory liegt in der Nähe vom Aussichtspunkt Pilar 7 an der Brücke Ponte 25 de Abril
Mosteiro dos Jerónimos
Sehenswürdigkeit Mosteiro dos Jerónimos - im Februar. Ja, es ist noch Winterszeit. / Foto: Stefanie Gendera
Als noch immer größte Stadt Portugals mit dem wichtigsten Hafen, dem Regierungssitz, den obersten Staats- und Regierungsbehörden, mehreren Universitäten und der Akademie der Wissenschaften ist Lissabon heute das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.
Der sich kurz vor seiner Mündung ausbreitende Tejo verengt sich auf den letzten Kilometern bis zum Atlantik. Dort zieht sich die Stadt am Ufer entlang. Vom Ufer aus steigt sie stufenförmig an mehreren Hügeln empor. In Lissabon gibt es sieben hohe Hügel und tiefe Taleinschnitte. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet erreicht 226 Meter. Die Stadt hat sich lange Zeit nur am Tejo entlang entfaltet. Seit dem 20. Jahrhundert breitet sich die Hauptstadt beständig landeinwärts aus.
Titelfoto: Ingo Paszkowsky
(Der Beitrag wurde erstmals im September 2020 veröffentlicht)
Lissabon zählt durch den Kontrast zwischen historischen Fassaden und moderner Kunst mittlerweile europaweit zu einem der wichtigsten Orte der Street Art.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.