(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Island ist ein einzigartiges Land mit einer atemberaubenden Landschaft, einer faszinierenden Kultur und einer starken Verbindung zur Natur. Ob Abenteuerreisende, Naturliebhaber oder Kulturinteressierte – die Insel aus Feuer und Eis hat für jeden etwas zu bieten. Wer einmal die magischen Nordlichter gesehen oder in einer heißen Quelle unter freiem Himmel gebadet hat, wird Island nicht so schnell vergessen.
Island, die größte Vulkaninsel der Welt, liegt im Nordatlantik und ist bekannt für ihre spektakulären Landschaften, aktiven Vulkane, majestätischen Wasserfälle und beeindruckenden Gletscher. Mit einer Fläche von etwa 103.000 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von knapp 400.000 Menschen gehört Island zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. Die Hauptstadt Reykjavík ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.
Island ist in sieben Regionen unterteilt: Nordisland, Ostisland, Westfjorde, Südisland, Reykjanes-Halbinsel, Westisland und Reykjavik.

Geografie und Natur
Island liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken, einer geologischen Plattengrenze, an der die Eurasische und die Nordamerikanische Platte auseinanderdriften. Diese Lage führt zu einer intensiven geothermischen Aktivität, weshalb Island zahlreiche heiße Quellen, Geysire und Vulkane besitzt. Eines der bekanntesten Naturphänomene ist der Strokkur-Geysir, der regelmäßig eine bis zu 30 Meter hohe Wasserfontäne in die Luft schießt.
Die Landschaft Islands ist geprägt von weiten Lavafeldern, schwarzen Sandstränden, tiefen Fjorden und ausgedehnten Gletschern wie dem Vatnajökull, dem größten Gletscher Europas außerhalb des Polargebiets. Der Gullfoss, einer der bekanntesten Wasserfälle des Landes, zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Ein weiteres Naturwunder ist die Silfra-Spalte, ein mit klarem Wasser gefüllter Graben, in dem Taucher zwischen zwei Kontinentalplatten schwimmen können.

Klima und Wetter
Trotz seiner nördlichen Lage hat Island aufgrund des Golfstroms ein relativ mildes Klima. Die Sommer sind kühl mit Durchschnittstemperaturen um 10 bis 15 Grad Celsius, während die Wintertemperaturen selten unter -5 Grad Celsius fallen. Die langen Sommertage bringen das berühmte Phänomen der Mitternachtssonne mit sich, während die dunklen Wintermonate spektakuläre Nordlichter bieten.
Bevölkerung und Sprache
Island hat eine zahlenmäßig kleine, aber kulturell reiche Bevölkerung. Die meisten Isländer leben in der Hauptstadtregion rund um Reykjavík. Die Landessprache ist Isländisch, eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Viele Isländer sprechen zudem fließend Englisch und Dänisch und andere skandinavische Sprachen.

Wirtschaft und Energie
Die isländische Wirtschaft basiert auf Fischerei, Tourismus und erneuerbaren Energien. Dank seiner geothermischen und Wasserkraftressourcen ist Island eines der führenden Länder in der Nutzung erneuerbarer Energien. Fast 100 Prozent der Stromversorgung stammen aus nachhaltigen Quellen. Der Tourismus hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt, da Besucher aus aller Welt die unberührte Natur und die einzigartigen geologischen Formationen des Landes erkunden möchten.
Währung ist die isländische Krone ISK. 100 ISK entsprechen rund 0,68 Euro. Stand: 16.2.2025
Strom
230 V / 50 Hz / Steckertypen: C und F


Kultur und Gesellschaft
Island hat eine reiche literarische Tradition, die bis zu den berühmten Sagas des Mittelalters zurückreicht. Die moderne isländische Literatur ist international anerkannt, und auch die Musikszene hat durch Künstler wie Björk und Sigur Rós weltweite Bekanntheit erlangt. Die Isländer legen großen Wert auf ihre Kultur und Geschichte, was sich in zahlreichen Festivals, Museen und traditionellen Feiern widerspiegelt.
Touristische Highlights
Island bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Der Goldene Kreis (Golden Circle) ist eine der bekanntesten Touren und umfasst den Þingvellir-Nationalpark, den Geysir und den Gullfoss-Wasserfall. Die Blaue Lagune, ein geothermal erhitzter See, ist ein beliebtes Ziel für Entspannungssuchende. Zudem ist eine Fahrt entlang der Ringstraße, die einmal um die gesamte Insel führt, eine beeindruckende Möglichkeit, Islands Natur in all ihren Facetten zu erleben.
Isländische Küche
Die traditionelle isländische Küche war wegen des rauen Klimas und der langen Winter sehr karg. Heute wird ein Großteil der traditionellen Gerichte nur noch zu bestimmten Feiertagen serviert. Bei jüngeren Isländern und Touristen rufen die Gerichte wegen ihren Geschmacks und Geruchs oft Befremden hervor.
Um welche Gerichte handelt es sich?
Beispiele: Hákarl, fermentierter Hai; Kæst skata, fermentierter Rochen; Lundabaggar, gekochte und sauer eingelegte Schafsinnereien oder Slátur, in einem Schafsmagen gekochte Innereien vom Schaf und Súrsaðir hrútspungar, in Molke eingelegte Hammelhoden.

Genug gelesen?
Zu den Spezialitäten der modernen isländischen Küche gehören Fische wie Wildlachs und Forelle. Wildgeflügel und auch Lammfleisch. Gemüse wird in geothermisch beheizten Gewächshäusern angebaut.
Geschenke
Was kannst du an Geschenke aus Island mitbringen? The World Factbook der CIA schlägt folgende Souvenirs vor:
Handgestrickte Wollartikel, darunter Decken, Pullover, Mützen, Mäntel und Fäustlinge; Töpferwaren, Spirituosen, Artikel mit Wikingermotiven und Puppen in traditionellen Kostümen; geschnitzte Fischhaut-, Lavastein- und Treibholzartikel und Stofftierspielzeug aus Filz
Verkehr
Der deutsche Führerschein wird für touristische Aufenthalte anerkannt. Es herrscht Rechtsverkehr. Das Straßennetz ist nicht durchgehend asphaltiert. Besonders ins Hochland führende Schotterstraßen können nur mit Allradantrieb befahren werden. Ganzjährig muss mit Licht gefahren werden. Es gilt striktes Alkoholverbot am Steuer.
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.
Medizinische Hilfe
In allen größeren Städten Islands gibt es ein medizinisches Zentrum oder Krankenhaus. Die Notrufnummer (24 Stunden) in Island ist 112.
Sicherheit
Island ist ein Land mit einer der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt, belegt fortlaufend den ersten Platz im Global Peace Index und beheimatet keine für den Menschen gefährlichen Raubtiere. Aber Wetter und Natur bestimmen Islands Alltag. Am Polarkreis und mitten im Atlantik gelegen, sind unvorhersehbare Wetterausbrüche und schnelle Temperaturwechsel normal. Die raue, unberührte und kaum besiedelte Landschaft ist atemberaubend, erfordert aber auch Sorgfalt und Vorsicht bei der Erkundung.
Die Website für alle Reise-Sicherheitsinformationen, die Du während Deiner Reise benötigst, ist www.safetravel.is. Oder nutze die SafeTravel Island-App.
Krankenversicherung
Bürger der EWR-Staaten müssen ihre EHIC-Karte (Europäische Krankenversicherungskarte) vorlegen. Generell wird von Experten der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung empfohlen.
Weitere Informationen erteilt die isländische Krankenversicherung: Tel.: +354-515-0100. Bürozeiten: 10:00–15:00 Uhr.
Apotheken heißen „Apótek“ und sind während der normalen Geschäftszeiten geöffnet. Nachts sind nur wenige geöffnet. Medizinische Versorgung erhältst Du in einem Gesundheitszentrum, auf Isländisch „Heilsugæslustö“ genannt.
Weitere Infos: unter +354-585-1300 oder auf der Website des Gesundheitswesens.
Finde dein Hotel in Reyjavik und Umgebung*
Wichtige Rufnummern
Notrufnummer: 112
Polizei: 444 1000
Medizinische Hilfe: 1770
Die Roaming-Verordnung der EU für Mobilfunk gilt auch für Island. Nach Einträgen in den einschlägigen Foren soll es fast überall in Island Mobilfunkempfang geben.
Einreise
Für die Einreise nach Island sind keine speziellen Impfungen erforderlich.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum. Die Einreise ist mit Pass oder Personalausweis möglich. Auch mit vorläufigen Reisedokumenten. Die Reisedokumente müssen für die Dauer des Aufenthalts in Island gültig sein.
Island ist assoziiertes Mitglied des Schengener Abkommens, das Reisende von persönlichen Grenzkontrollen zwischen 26 EU-Ländern befreit. Für Einwohner außerhalb des Schengen-Raums ist ein gültiger Reisepass für mindestens drei Monate über das Einreisedatum hinaus erforderlich.
Airlines mit Direktverbindungen von Deutschland
Icelandair von Berlin, Frankfurt und München
Lufthansa von Frankfurt und München
Eurowings von Hamburg
PLAY von Berlin
Wizz Air von Dortmund
Wichtige Links
Die Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu Island
Seite für sicheres Reisen in Island von ICE-SAR, der isländischen Vereinigung für Suche und Rettung
Die Webseite der Deutschen Botschaft in Reykjavik
Tourismus-Webseite Visit Iceland (auch in deutscher Sprache)
Weitere Reiseanregungen für Island
In Island gibt es viele Webcams und natürlich welche in Vulkannähe. Hier kannst Du live einen Vulkan beobachten
COVID 19 ist zur Zeit nicht so ein Thema, aber dennoch aktuell. Hier findest du die Webseite der isländischen Gesundheitsbehörde zu COVID 19.
Titelfoto / In Island gibt es atemberaubende Wasserfälle / Foto: adriankirby / pixabay