Themen » Reisen » Fliegen » Airlines » Air Namibia » Air Namibia Travel-Pässe für kostengünstige Inlandsflüge
Eine Herde Steppenzebras in der Nähe des Wasserlochs von Okaukuejo im Etosha National Park. Unter die Zebras mischen sich gelegentlich Gnus. Foto: Ingo Paszkowsky

Air Namibia Travel-Pässe für kostengünstige Inlandsflüge

Hinweis: Air Namibia wurde am 11. Februar 2021 liquidiert.

Gemeinsam mit der Fluggesellschaft Air Namibia hat das Namibia Tourism Board ein neues Produkt für Namibia-Reisende entwickelt: In Verbindung mit den neuen Air Namibia Travel Pässen „Stars of Southern Africa“ können Rundreisen kostengünstig verlängert und gleichzeitig weitere Regionen Namibias erkundet werden.

Passagiere der Air Namibia profitieren ab sofort von einem speziellen Angebot der Fluggesellschaft. Mit den neuen Air Namibia Travel Passes können internationale Flüge Richtung Windhoek zu günstigen Konditionen mit einem Inlandsflug verbunden werden. Besonderes Augenmerk legt das Namibia Tourism Board auf drei Regionen. Geplant ist, in Kooperation mit Reiseveranstaltern in Europa und der namibischen Tourismusindustrie attraktive Pakete zu schnüren. Der „Lüderitz Travel Pass“ führt in den Süden des Landes, der „Ovambo Travel Pass“ in den Norden und der „KAZA Travel Pass“ in die Sambesi-Region im äußersten Nordosten Namibias.

Von den neuen Travel Pässen verspricht sich das Namibia Tourism Board nicht nur eine Verlängerung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer, sondern auch eine Entlastung der bei Touristen beliebten klassischen Routen (Windhoek – Sossusvlei – Swakopmund – Etosha).

„Mit dem neuen Angebot wollen wir Besucher auch für die weniger bekannten Regionen des Landes begeistern, ohne die prominenten Sehenswürdigkeiten und Naturwunder auszuklammern“, erklärt Matthias Lemcke, Marketing Manager Europe des Namibia Tourism Board das Konzept. „Damit entzerren wir das Touristenaufkommen, entlasten die Hauptrouten, unterstützen das Wachstum der lokalen Tourismusindustrie in den jeweiligen Regionen und schaffen für Reiseveranstalter zusätzliche Verkaufschancen durch neue Produkte.“

Mit dem „KAZA Travel Pass“ fliegen Passagiere in die wasserreiche Sambesi-Region nach Katima Mulilo, mitten in Afrikas größtes grenzübergreifendes Schutzgebiet: den Kavango Zambezi Transfrontier Park (KAZA). Zu den Höhepunkten zählen hier die zahlreichen Nationalparks, das große Wildvorkommen und die für namibische Verhältnisse einzigartige, ganzjährig grüne Landschaft.

Das kulturelle Leben der Namibier lässt sich mit dem „Ovambo Travel Pass“ entdecken, der in die nördliche Stadt Ondangwa führt. In der Ovambo-Region, die sich aus den Distrikten Omusati, Ohangwena, Oshana und Oshikoto zusammensetzt, lebt fast die Hälfte der namibischen Gesamtbevölkerung. Entsprechend authentisch wird dort die afrikanische Kultur gelebt. Ausflüge zum nahe gelegenen Etosha National Park sind ebenfalls möglich.

Der „Lüderitz Travel Pass“ bringt Reisende ganz in den Süden in die farbenprächtige Kleinstadt Lüderitz. Von dort lassen sich zahlreiche Exkursionen unternehmen: in die Geisterstadt Kolmanskop, Bootsausflüge zu den Pinguin-Kolonien oder zum beeindruckenden Fish River Canyon. Auch lassen sich hier hervorragender Fisch, frische Langusten und Austern direkt aus dem Südatlantik genießen.


WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an Deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster oder auf Alu-Dibond … In verschiedenen Größen …

Weitere tolle Fotos über Namibia findest Du auf Art Heroes unter diesem Link.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hier.


Ein One-Way-Flug in Verbindung mit einem Air Namibia-Langstreckenticket von Windhoek nach Ondangwa, Katima Mulilo oder Lüderitz kostet 75 Euro inkl. Steuern und Gebühren, zzgl. Serviceentgelt. Darüber hinaus werden Inlandsflüge nach Walvis Bay, Oranjemund und Rundu angeboten. Auch die Verbindung Walvis Bay – Ondangwa gibt es zu gleichen Konditionen. Buchbar sind die Travel Passes direkt bei Air Namibia telefonisch unter +49 (0)69-77 06 73 030 und per E-Mail an info@airnamibia.de oder über einen Reiseveranstalter.

Titelfoto / Eine Herde Steppenzebras in der Nähe des Wasserlochs von Okaukuejo im Etosha National Park. Unter die Zebras mischen sich gelegentlich Gnus. / Foto: Ingo Paszkowsky


Reisehinweise Namibia

Seit dem 17. März 2022 wird bei Einreise nach Namibia von vollständig geimpften Personen kein PCR-Test mehr benötigt. Die Einreise ist grundsätzlich auf dem Luftweg über den Hosea Kutako International Airport in Windhuk und den Flughafen Walvis Bay möglich. Die Grenzübergänge zu den Nachbarländern sind geöffnet.

Ungeimpfte benötigen bei Einreise einen gültigen Covid-19-PCR-Test mit negativem Ergebnis der nicht älter 72 Stunden bei der Ankunft ist. Das Testergebnis muss in englischer Sprache vorliegen. Erkundige Dich bei Deiner Fluggesellschaft nach möglichen Änderungen. Der PCR-Test muss durch ein akkreditiertes Labor im Herkunftsland durchgeführt werden.

Kinder unter 12 Jahren sind von der Vorlagepflicht eines negativen PCR-Tests sowie anderer COVID-19-bedingter Nachweise ausgenommen.

Genesenenzertifikate werden zur Einreise nur akzeptiert, wenn sie nicht älter als 3 Monate sind.

Auf der Seite von Namibia Tourism findet sich ein PDF-Formular zu Covid-19, das alle Einreisenden ausfüllen sollen. Zudem gibt es eine Liste mit authorisierten Covid-Testlaboren und diesem Link.

In Namibia gilt das sogenannte Trusted Travel System (TT), teilt das Auswärtige Amt mit. Reisende, die für die Einreise ein negatives PCR-Testzertifikat in digitaler Form benötigen, müssen dieses zum Überprüfen auf der Webseite gemäß der Trusted Travel Initiative der Afrikanischen Union oder der Global Haven Plattform hochladen. Dafür müssen Reisende für einen PCR-Test ein von TT autorisiertes Labor aufsuchen. Einreisende mit Ergebnissen von nicht-gelisteten Laboren müssen ihr Testergebnis zum Überprüfen auf der Website des Global Haven Systems hochladen.

Es gibt keine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit.

Übrigens befindet sich die staatliche Fluggesellschaft Air Namibia seit dem 11. Februar 2021 in Insolvenz. Obwohl die Webseite noch existiert und sich kein Hinweis auf die Insolvenz der Airline darauf findet, lässt sich keine neue Buchung mehr tätigen. Von der Einstellung des Flugbetriebs betroffene Passagiere können sich wegen Erstattungen an die E-Mail-Adressen refunds@airnamibia.aero oder callcentre@airnamibia.aero wenden.

Quellen: Auswärtiges Amt, eigene Recherche


Die Namibia-Kalender von WeltReisender Magazin (Werbung)

Namibia – Schöne Ansichten, Wandkalender 2023

Kalender Namibia - Schöne Ansichten

Namibias Tiere: von groß bis klein, Wandkalender 2023

Kalender Namibias Tiere

Nützliche Links:

Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu Namibia

ELEFAND – Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts

Deutschsprache Seite von Namibia Tourism

Aktuelle Informationen zu den Straßen in Nambia

Webseite des Gesundheitsministeriums

Webseite der Deutschen Botschaft in Windhuk

HitRadio – deutschsprachiger Radiosender in Nambia

Weitere Artikel auf WeltReisender.net über das schöne Reiseland Namibia

Stand Reisehinweise: 21.8.22


Weitere Reiseanregungen für Namibia:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top