Vom 29. April bis 2. Mai dreht sich in Lüderitz im Süden Namibias auf dem „Lüderitz Crayfish Festival“ alles um die berühmte Langustenart, die in der kleinen Küstenstadt gefangen und verarbeitet wird. Das Krustentier tümmelt sich in den Felsriffen der Region und ist gegrillt oder in Butter gedünstet eine wahre Delikatesse. Das alljährliche Festival an der beliebten Waterfront feiert die reiche maritime Geschichte der Stadt und führt Einwohner und Besucher zum Feiern und Schlemmen zusammen. Neben fantastischen kulinarischen Erlebnissen und Kochwettbewerben erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Entertainment-Programm inklusive Paraden, Musik- und Tanz-Acts, Miss-Wahl, Ausstellungen und weiteren Aktivitäten.
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an Deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster oder auf Alu-Dibond … In verschiedenen Größen …
Weitere tolle Fotos über Namibia findest Du auf Art Heroes unter diesem Link.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hier.

Wer fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte mag, ist in den Küstenstädten Namibias von Lüderitz bis Swakopmund ganzjährig gut aufgehoben. Auf vielen Speisekarten finden sich frischer Kabeljau, Seehecht, Seezunge und Seeteufel. Auf jeden Fall probieren sollten Fischliebhaber auch den „Kingklip“, ein fettarmer Fisch mit einem milden, delikaten Geschmack. International bekannt ist Namibia mittlerweile für seine hervorragenden Austern, die vor Swakopmund, Walvis Bay und Lüderitz wachsen. In Restaurants und Bars, aber auch auf Katamaran‐Touren werden sie zumeist „au naturel“ mit grobem Salz und einem Spritzer Zitrone verspeist.
Titelfoto / Beim „Lüderitz Crayfish Festival“ dreht sich alles um die berühmte Langustenart. / Copyright: Bruno de Comarmond
Reisehinweise Namibia
Einreise
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Einreisebestimmungen. In geschlossenen und schlecht belüfteten Räumen sowie in Flugzeugen wird empfohlen, eine Maske zu tragen. Weitere Informationen auf der Seite von Namibia Tourism.
Deutsche Staatsangehörige können mit einem Reisepass oder einen vorläufigem Reisepass einreisen. Kinder mit einem Kinderreisepass. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein und noch mindestens zwei freie Seiten enthalten. Deutsche Staatsbürger können für Aufenthalte von bis 90 Tagen im Jahr zu ausschließlich touristischen Zwecken visafrei einreisen. Der Einreistempel (Visitors‘ Entry Permit) bei Ankunft ist gebührenfrei. Für alle anderen Einreisezwecke ist ein Visum erforderlich.

Telefon
Landesvorwahl 00264
Medizinische Hilfe: 2032276
Feuerwehr: 2032270
Polizei: 1011
Klima
Wüste; heiß, trocken; Niederschläge spärlich und unregelmäßig
Elektrizität
220V bei 50 Hz; es sind Adapter erforderlich
Verkehr
In Nambia herrscht Linksverkehr. Bei vielen Straßen handelt es sich um Schotterpisten. Lokale Mietwagenfirmen statten Mietwagen in der Regel mit einem „Tracker“ aus, der es erlaubt, die gefahrene Strecke und Geschwindigkeit des Fahrzeugs jederzeit nachprüfen zu können. Schon bei geringfügiger Geschwindigkeitsübertretung erlischt bei einigen Mietwagenfirmen bzw. Versicherungen jeglicher Versicherungsschutz.
Ein internationaler Führerschein ist erforderlich, der nur in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig ist. Alternativ kann eine amtliche Übersetzung des deutschen Führerscheins in die englische Sprache gelten.
ANZEIGE
Geld/Kreditkarten
Landeswährung ist der namibische Dollar (NAD), der 1:1 an den südafrikanischen Rand (ZAR) gekoppelt ist. Beide werden als Zahlungsmittel akzeptiert. Geldabhebungen sind mit alle gängigen Kreditkarten möglich. Vorher musst Du evtl. Deine Kreditkarte für das südliche Afrika freischalten lassen. 100 namibische Dollar entsprechen 4,96€ (Stand: 2.11.23).
Touristische Hauptdestinationen
Etosha-Nationalpark; Fischfluss-Canyon; Sossusvlei; Kapkreuz; Swakopmund; Caprivistreifen; Twyfelfontein; Namib-Naukluft-Nationalpark; Kalahari Wüste; Chobe-Fluss

Traditionelle Küche
Fleisch und Brei – Brei (ein traditioneller Brei aus gemahlenem Mais oder Perlhirse), serviert mit Fleisch, Kohl oder Fisch
Trinkgeldrichtlinien
In Hotels pro Gast und Tag etwa 30 namibische Dollar Trinkgeld. Gib Dein Trinkgeld in einer gemeinschaftlichen Trinkgeldbox ab. Wenn Du Trägern Trinkgeld geben möchten, werden 10 namibische Dollar empfohlen. Für spezialisierte Reiseführer gib 50 namibische Dollar Trinkgeld pro Gast und Tag. Das sind die Empfehlungen des CIA World Factbook
Souvenirs
Stein- und Holzschnitzereien, gewebte Teppiche, geflochtene Palmenkörbe, Herero-Puppen, Diamant-/Edelstein- und Perlenschmuck, Swakara-Wollkleidung und Swakopmunder-Lederschuhe
Flüge aus Deutschland nach Namibia
Die Lufthansa-Gruppe fliegt von verschiedenen Städten in Deutschland nach Namibia
Preiswerte Flüge nach Namibia*
Qatar Airways fliegt mit Zwischenstopp in Doha (DOH) nach Windhoek
Übrigens befindet sich die staatliche Fluggesellschaft Air Namibia seit dem 11. Februar 2021 in Insolvenz. Obwohl die Webseite noch existiert und sich kein Hinweis auf die Insolvenz der Airline darauf findet, lässt sich keine neue Buchung mehr tätigen.
Die Namibia-Kalender von WeltReisender Magazin (Werbung)
Namibia – Schöne Ansichten, Wandkalender 2024

Namibias Tiere: von groß bis klein, Wandkalender 2024

Nützliche Links:
Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu Namibia
Preiswerte Flüge nach Namibia*
ELEFAND – Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts
Deutschsprache Seite von Namibia Tourism
Aktuelle Informationen zu den Straßen in Nambia
Webseite des Gesundheitsministeriums
Webseite der Deutschen Botschaft in Windhuk
HitRadio – deutschsprachiger Radiosender in Nambia
Weitere Artikel auf WeltReisender.net über das schöne Reiseland Namibia
Stand Reisehinweise: 2.11.2023
Quellen: Auswärtiges Amt; CIA World Factbook; eigene Recherche
Weitere Reiseanregungen für Namibia:
- Sambesi: Namibias grünes Paradies im Nordosten
- Namibia: Grandiose Natur und nachhaltiger Tourismus
- Namibia – ein faszinierendes Land mit einer spannenden Geschichte
- Ohorongo Private Game Reserve: Schutzgebiet für Nashörner
- Beeindruckende Ansichten in den Kalendern 2024 von WeltReisender (Werbung)
- Namibia: Schöne Ansichten – Kalender 2024 (Werbung)
- Überlebt man als Veganer:in in Namibia?