Wasserturm Süd in Halle - Bauwerk der Moderne. / Foto: Ingo Paszkowsky

Fotostrecke: Halle – das Bauhaus und die Moderne

Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) / Copyright Falk Wenzel
Moritzburg Halle. Foto: Ingo Paszkowsky
Die Moritzburg in Halle an der Saale beherbergt das Kunstmuseum. Foto: Ingo Paszkowsky
Kunstmuseum Moritzburg. Hier gibt es noch einiges zu tun, bis die Sonderausstellung „BAUHAUS MEISTER MODERNE. Das Comeback“ starten kann. Die Aufnahme ist vom 5. September 2019 / Foto: Ingo Paszkowsky
Ausstellung Weg der Moderne im Kunstmuseum Moritzburg. / Foto: Ingo Paszkowsky
Thomas Bauer-Friedrich, Direktor Kunstmuseum Moritzburg, erläutert das Ausstellungskonzept. / Foto: Ingo Paszkowsky
Der Dom in Halle, ein Objekt der künstlerischen "Begierde" von Lyonel Feininger. / Foto: Ingo Paszkowsky
Stadtrundgang auf den Spuren von Lyonel Feininger. Mitarbeiterinnen vom Stadtmarketing Halle: zur Tour gibt es eine App und natürlich eine Broschüre. / Foto: Ingo Paszkowsky
Mit ihren vier wohlgeformten Bögen und den riesigen Tierplastiken "Kuh und Pferd" ist die Giebichensteinbrücke ein beliebtes Fotomotiv in Halle. / Foto: Ingo Paszkowsky
Für die künstlerische Gestaltung der Giebichensteinbrücke wurden von der Kunstgewerbeschule Halle der Direktor Paul Thiersch bei der Architektur und der Bildhauer Gerhard Marcks zurate gezogen. Von Marcks stammen auch die beiden Plastiken Kuh und Pferd, die als Eisbrecher Einsatz finden. / Copyright Jan Laurig
Der Architekt und Bauunternehmer Walter Tutenberg errichtete mit der Großgarage Süd, am Rand der Luthersiedlung im Süden der Stadt Halle (Saale), ein straßenbildprägendes Parkhaus nach amerikanischem Vorbild mit 150 möglichen Stellplätzen. / Foto: Ingo Paszkowsky
Großgarage Süd in Halle. Das Gebäude, in Stil und Funktion des Neuen Bauens errichtet, war seiner Zeit der Architektur weit voraus und zählt zu einem der ältesten Parkhäuser Deutschlands. / Copyright Jan Laurig
Großgarage Süd in Halle. Die kleinen roten Autos stammen von einer temporären Kunstaktion. / Foto: Ingo Paszkowsky
Großgarage Süd. Hier fuhren früher die Autos hinüber. Der TÜV hat die Weiternutzung untersagt, so dass die Garagen auf der linke Seite in den oberen Etagen leer bleiben müssen. / Foto: Ingo Paszkowsky
Wasserturm Süd in Halle - Bauwerk der Moderne. / Foto: Ingo Paszkowsky
Wasserturm Süd in Halle (Saale). Der Bau wurde 1927 und 1928 errichtet, zu einer Zeit, als das Bauhaus Dessau in voller Blüte stand. / Foto: Ingo Paszkowsky
Wasserturm Halle Süd. Der etwa 46 Meter hohe und zehneckige Turm beherbergt einen Wasserbehälter aus Beton mit einem Fassungsvermögen von 2000 Kubikmetern, der noch in Betrieb ist. / Foto: Ingo Paszkowsky
Der Wasserbehälter ruht auf insgesamt 20 Stahlbetonstützen, die in einem doppelten Kreis angeordnet sind. / Foto: Ingo Paszkowsky
Wasserturm Süd in Halle, historische Innen-Aufnahme / Copyright Stadtarchiv Halle (Saale)
Wasserturm Süd in Halle / Foto: Ingo Paszkowsky
Wasserturm Süd in Halle, die Aussichtsplattform. / Copyright Stadtmarketing Halle (Saale)
Wasserturm Süd in Halle, die Aussichtsplattform. Früher wurde die Galerie als Schulungsraum genutzt. Weil die Wendeltreppe enorme Korrosionsschäden aufweist, ist der Zugang gesperrt. / Copyright Stadtmarketing Halle (Saale)
Wasserturm Süd in Halle. Schön grufti ist der ist der Tiefbehälter mit einem Fassungsvermögen von 3000 Kubikmeter, der nicht mehr in Betrieb ist und betreten werden kann. / Foto: Ingo Paszkowsky
Wasserturm Süd in Halle, historische Aufnahme / Copyright Stadtarchiv Halle (Saale)
Wasserturm Süd in Halle, die Rückseite / Foto: Ingo Paszkowsky
In unmittelbarer Nachbarschaft des Wasserturms befindet sich ein nicht minder interessanter Bau - die Katholische Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit / Copyright Jan Laurig
Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit. Bereits vom Haupteingang wird der Blick zum gegenüberliegenden Altarraum gezogen. / Foto: Ingo Paszkowsky
Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit. Der Grund riss der Kirche ist sechseckig (hexagonal) angelegt. / Copyright Jan Laurig
Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit. Blick auf die Orgel. / Copyright Jan Laurig
Kunstmuseum Moritzburg Halle

Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale)
/ Copyright Falk Wenzel

Kunstmuseum Moritzburg

Kunstmuseum Moritzburg Halle.
Foto: Ingo Paszkowsky

Kunstmuseum Moritzburg

Moritzburg Halle.
Foto: Ingo Paszkowsky

Kunstmuseum Moritzburg

Kunstmuseum Moritzburg. Hier gibt es noch einiges zu tun, bis die Sonderausstellung „BAUHAUS MEISTER MODERNE. Das Comeback“ starten kann. Die Aufnahme ist vom 5. September 2019 / Foto: Ingo Paszkowsky

Kunstmuseum Moritzburg

Ausstellung Wege der Moderne im Kunstmuseum Moritzburg. / Foto: Ingo Paszkowsky

Kunstmuseum Moritzburg

Thomas Bauer-Friedrich, Direktor Kunstmuseum Moritzburg, erläutert das Ausstellungskonzept. / Foto: Ingo Paszkowsky

Auf den Spuren von Lyonel Feininger in Halle

Der Dom in Halle, ein Objekt der künstlerischen "Begierde" von Lyonel Feininger. Doch wird ausgerechnet dieses Gemälde, das Feininger mit so viel Eifer beginnt, das schwierigste der gesamten Serie werden. / Foto: Ingo Paszkowsky

Auf den Spuren von Lyonel Feininger in Halle

Stadtrundgang auf den Spuren von Lyonel Feininger. Mitarbeiterinnen vom Stadtmarketing Halle: zur Tour gibt es eine App und natürlich eine Broschüre. / Foto: Ingo Paszkowsky

Giebichensteinbrücke

Mit ihren vier wohlgeformten Bögen und den riesigen Tierplastiken "Kuh und Pferd" ist die Giebichensteinbrücke ein beliebtes Fotomotiv in Halle. / Foto: Ingo Paszkowsky

Giebichensteinbrücke

Für die künstlerische Gestaltung der Giebichensteinbrücke wurden von der Kunstgewerbeschule Halle der Direktor Paul Thiersch bei der Architektur und der Bildhauer Gerhard Marcks zurate gezogen. Von Marcks stammen auch die beiden Plastiken Kuh und Pferd, die als Eisbrecher Einsatz finden. / Copyright Jan Laurig

Alte, moderne Großgarage nach amerikanischem Vorbild

Der Architekt und Bauunternehmer Walter Tutenberg errichtete mit der Großgarage Süd, am Rand der Luthersiedlung im Süden der Stadt Halle (Saale), ein straßenbildprägendes Parkhaus nach amerikanischem Vorbild mit 150 möglichen Stellplätzen. / Foto: Ingo Paszkowsky

Großgarage Süd

Großgarage Süd in Halle. Das Gebäude, in Stil und Funktion des Neuen Bauens errichtet, war seiner Zeit der Architektur weit voraus und zählt zu einem der ältesten Parkhäuser Deutschlands. / Copyright Jan Laurig

Großgarage Süd in Halle

Großgarage Süd in Halle. Die kleinen roten Autos stammen aus einer temporären Kunstaktion.

Großgarage Süd

Großgarage Süd. Hier fuhren früher die Autos hinüber. Der TÜV hat die Weiternutzung untersagt, so dass die Garagen auf der linke Seite in den oberen Etagen leer bleiben müssen.

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Süd in Halle - Bauwerk der Moderne.

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Süd in Halle (Saale). Der Bau wurde 1927 und 1928 errichtet, zu einer Zeit, als das Bauhaus Dessau in voller Blüte stand.

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Halle Süd. Der etwa 46 Meter hohe und zehneckige Turm beherbergt einen Wasserbehälter aus Beton mit einem Fassungsvermögen von 2000 Kubikmetern, der noch in Betrieb ist.

Wasserturm Süd in Halle

Der Wasserbehälter ruht auf insgesamt 20 Stahlbetonstützen, die in einem doppelten Kreis angeordnet sind.

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Süd in Halle, historische Innenaufnahme / Copyright Stadtarchiv Halle (Saale)

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Süd in Halle, die Aussichtsplattform. / Copyright Stadtmarketing Halle (Saale)

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Süd in Halle, die Aussichtsplattform. Früher wurde die Galerie als Schulungsraum genutzt. Weil die Wendeltreppe enorme Korrosionsschäden aufweist, ist der Zugang gesperrt. / Copyright Stadtmarketing Halle (Saale)

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Süd in Halle. Schön grufti ist der Tiefbehälter mit einem Fassungsvermögen von 3000 Kubikmeter, der nicht mehr in Betrieb ist und betreten werden kann.

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Süd in Halle, historische Aufnahme / Copyright Stadtarchiv Halle (Saale)

Wasserturm Süd in Halle

Wasserturm Süd in Halle, die Rückseite

Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit

In unmittelbarer Nachbarschaft des Wasserturms befindet sich ein nicht minder interessanter Bau - die Katholische Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit / Copyright Jan Laurig

Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit

Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit. Bereits vom Haupteingang wird der Blick zum gegenüberliegenden Altarraum gezogen.

Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit

Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit. Der Grundriss der Kirche ist sechseckig (hexagonal) angelegt. / Copyright Jan Laurig

Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit

Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit. Die Orgel.
Copyright Jan Laurig

PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Kunstmuseum Moritzburg Halle
Kunstmuseum Moritzburg
Kunstmuseum Moritzburg
Kunstmuseum Moritzburg
Kunstmuseum Moritzburg
Kunstmuseum Moritzburg
Auf den Spuren von Lyonel Feininger in Halle
Auf den Spuren von Lyonel Feininger in Halle
Giebichensteinbrücke
Giebichensteinbrücke
Alte, moderne Großgarage nach amerikanischem Vorbild
Großgarage Süd
Großgarage Süd in Halle
Großgarage Süd
Wasserturm Süd in Halle
Wasserturm Süd in Halle
Wasserturm Süd in Halle
Wasserturm Süd in Halle
Wasserturm Süd in Halle
Wasserturm Süd in Halle
Wasserturm Süd in Halle
Wasserturm Süd in Halle
Wasserturm Süd in Halle
Wasserturm Süd in Halle
Wasserturm Süd in Halle
Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit
Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit
Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit
Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit
previous arrow
next arrow

Titelfoto / Wasserturm Süd in Halle – Bauwerk der Moderne. / Foto: Ingo Paszkowsky

Zum Artikel

Weitere Fotostrecken

Zur Startseite

Weitere Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen