Reise-Ziele » Weit weg reisen » Asien » Ostasien » Republik Korea (Südkorea) » Seoul: Lotte World Tower mit Superlativen – im Himmel übernachten
Die Aussichtsplattform des Lotte World Tower. Copyright Lotte World Tower

Seoul: Lotte World Tower mit Superlativen – im Himmel übernachten

6 Minuten Lesezeit

(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)

Der Fahrstuhl im Untergeschoss beschleunigt kaum merklich. Dennoch ist er sehr, sehr schnell unterwegs. Für den halben Kilometer in die Höhe braucht er weniger als eine Minute. Der Sky Shuttle Elevator ist mit 600 Meter pro Minute der schnellste Doppeldecker-Fahrstuhl weltweit, zudem ist er der Fahrstuhl mit der längsten Fahrstrecke. Besucher können die Fahrt nach oben täglich zwischen 9:30 und 23 Uhr in der Lobby des Lotte World Tower auf den Ebenen B1 und B2 antreten. Das Standardticket kostet 27.000 Won (rund 22 Euro) für Erwachsene und 24.000 Won (rund 19 Euro) für Kinder.

Die Türen öffnen sich und im Aussichtsgeschoss Seoul Sky im 118. Stock gibt es einen grandiosen Blick über die Millionen-Metropole. Als besonderes „Schmankl“ sind in der Aussichtsplattform an zwei Stellen Glasplatten im Boden eingelassen, durch die ein ungestörter Blick in die Tiefe möglich ist. Es kostet schon einige Überwindung, auf das Glas zu gehen und dann noch an seinen Beinen vorbei in die Tiefe zu blicken. Manche verzichten dankend. Deswegen lässt sich bei der einen Plattform das Glas elektronisch grau „einfärben“. Innerhalb von zwei Sekunden ist es dann wieder durchsichtig und gibt den Blick in die Tiefe frei.

Seoul Sky ist die weltweit höchste Aussichtsplattform mit Glasboden und zugleich die dritthöchste der Welt.

Blick auf den Lotte World Tower vom Lotte Hotel World. Foto: Ingo Paszkowsky

Schöne Aussichten vom Lotte World Tower in Seoul

Sieh Dir unser Video auf unserem Youtube-Kanal an

6-Sterne-Himmelshotel auf 25 Stockwerken

Nach achtjähriger Bauzeit und Investitionen von 3,7 Milliarden US-Dollar ist es soweit: das neue Wahrzeichen Seouls, Koreas und auch Asiens wurde eröffnet. Das sechstgrößte Hochhaus der Welt ragt 555 Meter in den Himmel und hat 123 Stockwerke. Der Bau wartet mit Superlativen und einer Vielzahl an Freizeiteinrichtungen auf. Ein Spitzenhotel, Kaufhaus, Duty-Free-Shop, Aquarium, Konzertsaal, Observatorium und der weltgrößte Indoor-Vergnügungspark „Lotte World Adventure“ gehören dazu.

Das Hotel SIGNIEL SEOUL erstreckt sich vom 76. Stockwerk bis hin zur 101. Etage. Es soll neue Maßstäbe beim Luxus setzen, erzählt General Manager Morten Andersen. Das zweithöchste Hotel der Welt wartet mit 235 Zimmern und Suiten auf. Alle warten mit Panoramablick und kostenlosem Highspeed-Internet auf.

Übernachten kann man in Zimmern Type Deluxe mit 44 Quadratmetern bis hin zur Royal Suite mit 353 Quadratmetern und einem wirklich luxuriösen Bad. Demzufolge ist die Spannweite der Übernachtungspreise auch recht groß. Angefangen bei 240 Euro bis hin zu 20.000 Euro – pro Nacht!

500 Meter abwärts. Foto: Ingo Paszkowsky

Der höchste Ballsaal der Welt

Die Gäste sind willkommen in 46 Deluxe-Zimmern, in 80 Grand Deluxe-Räumen (53 Quadratmeter), zudem gibt es im SIGNIEL SEOUL* 33 Premier- (57 Quadratmeter) und 34 Grand Premier-Zimmer (61 Quadratmeter). Richtig komfortabel wird es in den Suiten des 6-Sterne-Hotels. Neben der Royal Suite kann man in luftigen Höhen luxuriös in der Presidential Suite (143 Quadratmeter) und der Korean Suite (78 Quadratmeter) übernachten. Außerdem gibt es auch 27 Deluxe (66 Quadratmeter) und 12 Premier (78 Quadratmeter) Suiten.

Großzügig und luxuriös, die Royal Suite. Foto: Ingo Paszkowsky

Ein exklusiver Butler-Service und der höchste Ballsaal der Welt sind weitere Highlights. Im 81. Stockwerk ist die kreative Küche beheimatet. Das Restaurant STAY wird von Yannick Alleno geleitet. Der französische Küchenchef kann drei Michelin-Sterne vorweisen. Dieses moderne und stilvolle Restaurant bietet seinen Gästen ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis durch eine sehr raffinierte und kreative französische Küche.

Bucht euer Übernachtungserlebnis im SIGNIEL SEOUL*

Alle Speisen und Getränke, die im Haus serviert werden, wurden übrigens eigens von Yannick Alleno kreiert. Außerdem ist dieses Hotel mit der größten Champagner-Bar in Asien mit einer Sammlung von mehr als 100 Champagner-Sorten ausgestattet.

Ein weiteres Restaurant ist das BICENA mit koreanischer Küche und einem Michelin-Stern. Natürlich gehören Sauna, Gym, Swimming Pool und ein EVIAN Spa zum Hotel.

Beindruckende Ein- und Aussichten:

Lotte World Tower - das Eröffnungsfeuerwerk. Gut zu sehen: der Schriftzug Korea. Unten rechts auf dem Wasser schwimmt übrigens eine überdimensionierte Schwanenfamilie. Copyright Lotte World Tower
Die Lotte Tower Show während der Eröffnung. Copyright Lotte World Tower
Die Lotte Tower Show während der Eröffnung. Copyright Lotte World Tower
Gigantisch, der Lotte World Tower. Copyright Lotte World Tower
Konzerthalle Lotte World Tower. Copyright Lotte World Tower
Blick vom Lotte World Tower auf die Mega-City Seoul. Foto: Ingo Paszkowsky
Die Aussichtsplattform vom Lotte World Tower in Seoul - 500 Meter abwärts.. Foto: Ingo Paszkowsky
Glasboden in der Aussichtsplattform im Lotte World Tower. Jeder traut sich dort nicht rauf. Foto: Ingo Paszkowsky
Luxus pur, das Lotte Hotel Signiel. Copyright Lotte World Hotel
Lotte Hotel Signiel, Seoul. Copyright Lotte World Hotel
Lotte Hotel Signiel. Copyright Lotte World Hotel
Lotte Hotel Signiel. Copyright Lotte World Hotel
Lotte Hotel Signiel. Copyright Lotte World Hotel
Lotte Hotel Signiel. Copyright Lotte World Tower
Lotte Hotel Signiel. Copyright Lotte World Tower
Lotte Hotel Signiel. Copyright Lotte World Tower
Lotte Hotel Signiel. Copyright Lotte World Tower
Lotte Hotel Signiel. Copyright Lotte World Tower
Lotte World Tower

Lotte World Tower - das Eröffnungsfeuerwerk. Gut zu sehen: der Schriftzug Korea. Unten rechts auf dem Wasser schwimmt übrigens eine überdimensionierte Schwanenfamilie.
Copyright Lotte World Tower

Lotte World Tower
Die Lotte Tower Show während der Eröffnung

Die Lotte Tower Show während der Eröffnung.
Copyright Lotte World Tower

Die Lotte Tower Show während der Eröffnung
Die Lotte Tower Show während der Eröffnung

Die Lotte Tower Show während der Eröffnung.
Copyright Lotte World Tower

Die Lotte Tower Show während der Eröffnung
Lotte World Tower

Gigantisch, der Lotte World Tower in Seoul.
Copyright Lotte World Tower

Lotte World Tower
Konzerthalle Lotte World Tower

Konzerthalle Lotte World Tower.
Copyright Lotte World Tower

Konzerthalle Lotte World Tower
Blick vom Lotte World Tower auf die Mega-City Seoul

Blick vom Lotte World Tower auf die Mega-City Seoul.
Foto: Ingo Paszkowsky

Blick vom Lotte World Tower auf die Mega-City Seoul
Aussichtsplattform vom Lotte World Tower

Die Aussichtsplattform vom Lotte World Tower in Seoul - 500 Meter abwärts.
Foto: Ingo Paszkowsky

Aussichtsplattform vom Lotte World Tower
Lotte World Tower

Glasboden in der Aussichtsplattform im Lotte World Tower. Jeder traut sich dort nicht rauf.
Foto: Ingo Paszkowsky

Lotte World Tower
Lotte Hotel Signiel

Luxus pur, das Lotte Hotel Signiel im Lotte World Tower.
Copyright Lotte World Tower

Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel

Lotte Hotel Signiel, Seoul.
Copyright Lotte World Tower

Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel

Lotte Hotel Signiel.
Copyright Lotte World Tower

Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel

Lotte Hotel Signiel.
Copyright Lotte World Tower

Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel

Lotte Hotel Signiel.
Copyright Lotte World Tower

Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel

Lotte Hotel Signiel.
Copyright Lotte World Tower

Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel

Lotte Hotel Signiel.
Copyright Lotte World Tower

Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel

Luxus-Bad im Lotte Hotel Signiel.
Copyright Lotte World Tower

Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel

Lotte Hotel Signiel.
Copyright Lotte World Tower

Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel

Lotte Hotel Signiel.
Copyright Lotte World Tower

Lotte Hotel Signiel
PlayPause
previous arrow
next arrow
Lotte World Tower
Die Lotte Tower Show während der Eröffnung
Die Lotte Tower Show während der Eröffnung
Lotte World Tower
Konzerthalle Lotte World Tower
Blick vom Lotte World Tower auf die Mega-City Seoul
Aussichtsplattform vom Lotte World Tower
Lotte World Tower
Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel
Lotte Hotel Signiel
previous arrow
next arrow

Goethes Werk inspirierte Firmengründer

In den Etagen 1 bis 12 im Lotte Tower sind Geschäfte untergebracht, 14 bis 38 sind für Büros vorgesehen. Residenzen erstrecken sich von 42 bis 71. Das Hotel residiert in den Etagen 76 bis 101.

Auf der 76. Etage in 324 Metern Höhe befindet sich der Meeting- und Event-Bereich des Signiel: Der 550 Quadratmeter große „Grand Ballroom“ ist der weltweit höchstgelegene Festsaal. Er bietet Platz für 270 Gäste und empfiehlt sich ideale Location für Konferenzen und opulente Events. Das „Signiel Studio“ verfügt über vier kleinere Bankettsäle mit 58 bis 116 Quadratmetern Fläche für Veranstaltungen in kleinerem Rahmen wie VIP-Meetings und private Events mit 24 bis 48 Personen. Cocktail-Empfänge für bis zu 180 Gäste und Ausstellungen finden im 316 Quadratmeter großen Foyer vor dem „Grand Ballroom“ statt.

In 105 bis 114 sind nochmals Büros angesiedelt. Und auf 117 bis 123 befinden sich das Observation Deck und ein Sky Cafe mit einem phantastischen Blick über Seoul.

Lotte ist ein multinationaler Mischkonzern, der 1948 von dem Koreaner Shin Kyuk-Ho in Tokio gegründet wurde. Lotte Hotels & Resorts betreibt 22 Hotels und Resorts, davon 17 in Korea und fünf in großen Städten wie New York und Moskau.

Der Name des Konzerns ist übrigens deutschen Ursprungs. Der Gründer Shin Kyuk-Ho war so von Johann Wolfgang von Goethe und dessen Leiden des jungen Werther begeistert, dass er nach der Roman-Figur Charlotte/Lotte seinem Unternehmen den Namen gab.

Gut zu wissen: Das Gebäude widersteht Erdbeben bis zu einer Skala von 9.0 und Taifunen mit einer Geschwindigkeit von 128 Metern in der Sekunde in 555 Metern Höhe.

Ingo Paszkowsky


WERBUNG

Bucht euer Zimmer im Himmel im SIGNIEL SEOUL hier.

Das könnt ihr in Seoul unternehmen.


LOTTE World Tower

300 Olympic-ro

Songpa-gu

Seoul, Korea 05551

Titelfoto / Die Aussichtsplattform des Lotte World Tower. / Copyright Lotte World Tower


Reisehinweise Südkorea

Derzeit bestehen keine COVID-19-Einreisebeschränkungen für die Republik Korea.

Staatsangehörige der EU- und Schengen-Staaten können für Kurzzeitaufenthalte (weniger als 90 Tage- und keine Erwerbstätigkeit) visumfrei in die Republik Korea (Südkorea) einreisen.

Alle Einreisenden ohne Visum müssen eine elektronische Reisegenehmigung (K-ETA: Korea Electronic Travel Authorization – https://www.k-eta.go.kr/portal/apply/index.do) mindestens 72 Stunden vor der Abreise online über die K-ETA Webseite oder die K-ETA App beantragen. Weitere Informationen stellt die K-ETA Webseite oder die zuständige südkoreanische Auslandsvertretung zur Verfügung. Nicht beantragt werden muss K-ETA von Personen, die bereits in Südkorea registriert sind, also einen Aufenthaltstitel haben.

Weiterführende Links

Webseite von Visit Korea in deutscher Sprache

Informationen zu Asiana Airlines

Informationen zu Korean Air

Reisehinweise Auswärtiges Amt

Botschaft der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland


Hier kann man seine Wünsche loswerden – alles voller Wunschzettel. Foto: Ingo Paszkowsky

Auch interessant



Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top