Die wichtigsten Fakten zu Südkorea im Überblick.
Größe
100.329 Quadratkilometer (etwa so groß wie Portugal). Die Entfernung von Norden nach Süden beträgt etwa 500 km, die West-Ost-Ausdehnung 216 km. Die Küstenlinie Südkoreas ist 2.413 km lang mit über 3.000 vorgelagerten Inseln.
Lage
Zwischen Japan und China bzw. zwischen Ostmeer und Gelbem Meer, einziges unmittelbares Grenzland ist Nordkorea.
Einwohner
Rund 51,69 Mio. (Stand: November 2016)
Sprache
koreanisch
Religion
Gewährleistung der Religionsfreiheit, es überwiegen Buddhismus (22%.), Protestantismus (21%) und Katholizismus (7%) gegenüber Konfuzianismus und sonstigen Glauben (Stand: 2014).
Gesetzliche Feiertage
Neujahr (01. Jan.), Seollal (27.-29. Jan. 2017*), Tag der Unabhängigkeitsbewegung (01. Mär.), Kindertag (05.Mai), Buddhas Geburtstag (03. Mai 2017*), Gefallenengedenktag (06. Juni), Tag der Befreiung (15. Aug.), Chuseok (03.-05. Okt. 2017*), Tag der Staatsgründung (03. Okt.), Tag des Hangeul (09. Okt.), Weihnachten (25. Dez.)
*wechselnd nach dem Mondkalender
Unabhängigkeitstag
15. August 1945 (Ausrufung der Republik)
Findet euer Wunschhotel in Seoul und Südkorea (Werbung)
Entdecke die Highlights von Seoul und Umgebung (Werbung)
Preiswerte Flüge und Sonderangebote in die ganze Welt (Werbung)
Währung
Koreanischer Won: 1 € = 1.236 KRW (Stand: Dezember 2016)
Ausländische Banknoten und Reiseschecks können auf den Wechselbanken und bei anerkannten Wechselstellen in Won umgetauscht werden. Kreditkarten werden in großen Hotels, Kaufhäusern und größeren Restaurants angenommen. An Geldautomaten kann man mit der Kreditkarte auch Bargeld abheben.
Bruttoinlandsprodukt
368.742 Mrd. Das Pro-Kopf-BIP liegt bei 34.549US Dollar (Stand: 2015).
Klima
In Korea ist das Klima gemäßigt mit vier verschiedenen Jahreszeiten. Ideale Reisezeit ist der Frühling mit seinen milden Temperaturen zur Blütezeit der Kirsche. Der Frühling ist meist warm, fängt im späten März an und reicht normalerweise bis in den Mai hinein.
Der Sommer in Korea hält meist im Juni seinen Einzug und dauert bis in den frühen September. Dies ist die heißeste und zugleich feuchteste Jahreszeit. Insbesondere im Juli und August ist es feucht heiß mit starken, aber kurzen Regenfällen. Der Herbst wird aufgrund seiner wunderschönen Laubfärbung und seiner Milde wegen oft zur beliebtesten Jahreszeit in Korea gewählt und eignet sich somit bestens zu einem Koreabesuch.
Der Oktober ist die schönste Zeit für Wanderungen in den Nationalparks. Der Herbst dauert von September bis November. Der Winter in Korea kommt gegen Mitte Dezember und hält mitunter an bis Mitte März. Dabei kann es auch schon mal bitterkalt werden, da die koreanische Halbinsel teilweise unter direktem Einfluss der sibirischen Kaltluft steht. Über heftige Schneefälle im Norden und Osten der Halbinsel freuen sich vor allem Ski- und Snowboardfans. Die Winter sind in Korea oftmals überraschend sonnig.
Hauptstadt
Seoul (rund 9.94 Mio. Einwohner, Stand: November 2016)
Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.
Seoul ist die Hauptstadt Koreas mit einer über 600-jährigen Geschichte. Da sich hier Bildung, Politik und Wirtschaft konzentrieren, bildet die Stadt den Mittelpunkt des Landes. Für Besucher besonders reizvoll sind die vielen historischen Stätten, wie z.B. die Paläste Gyeongbokgung und Changdeokgung sowie die traditionelle Kultur im Hanok-Dorf Bukchon, im Viertel Insadong und auf dem Namdaemun-Markt.
Auf der anderen Seite ziehen die beliebten Einkaufs- und Unterhaltungsviertel von Myeongdong und Apgujeong sowie die COEX Mall, Asiens größtes unterirdisches Einkaufszentrum, jährlich eine Vielzahl von Touristen an. Der durch das Zentrum der Stadt fließende Fluss Hangang bestimmt das Stadtbild von Seoul und lädt mit seinen vielen Rastplätzen zum entspannten Verweilen ein.
Seoul zählt übrigens zu den teuersten Städten der Welt.
Im April 2017 öffnete der Lotte World Tower mit 555 Metern Höhe und 123 Stockwerken. Mehr über das sechstgrößte Gebäude der Welt können Sie hier lesen.

Auch interessant:
- Südkorea: Mit Early-Bird-Aktion kostenlose Transit-Touren und Inlandsflüge sichern
- Asiana Airlines: Die First Class des A380 – Fotostrecke
- Luxusunterkünfte in Südkorea: Korea Luxury Travel Guide
- Fotostrecke Satellitenbilder Olympia-Gelände in Südkorea
- Korea: Countdown für die Olympischen Winterspiele PyeongChang2018
- Asiana Airlines: Reisen im A380 von Frankfurt nach Seoul
- Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul – ein Erlebnisbericht
Einreisebestimmungen
Für einen bis zu drei Monate dauernden Aufenthalt können deutsche, österreichische und schweizerische Touristen mit einem noch gültigen Reisepass bis zum Abreisetag ohne ein Visum einreisen. Bei der Einreise werden elektronisch die Fingerabdrücke genommen und das Gesicht gescannt. Bei der Ausreise muss der gleiche Pass wie bei der Einreise vorgelegt werden.
Impfbestimmungen
Für die Einreise nach Korea besteht derzeit keine Impfpflicht. Ein grundsätzlicher Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A und B ist dennoch zu empfehlen.
Zeitzonen
Mitteleuropäische Zeit + 8 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit + 7 Stunden)
Anreise
Flüge aus der ganzen Welt kommen am internationalen Flughafen Incheon (Seoul) an, während die Flughäfen Gimhae (Busan), Jeju, Daegu, Cheongju und Yangyang für die Flüge innerhalb Asiens zuständig sind. Außerdem kann man Korea mit der Fähre erreichen.
Preiswerte Flüge nach Korea finden (Werbung)
Vom Incheon International Airport in die Innenstadt von Seoul geht es am schnellsten mit dem Airport Railroad Express (AREX). Korea-Reisende können in nur 43 Minuten die Innenstadt von Seoul vom Flughafen Incheon erreichen. Tickets für eine Fahrt kosten ab 4.150 KRW (ca. 4 EUR) für den direkten Expresszug.
Eine Fahrt mit dem Limousinen Bus kann bis zu 15.000 KRW (ca. 10 EUR) kosten, ein Taxi noch einmal ein Mehrfaches dieses Preises. Der große Vorteil der Bahn gegenüber dem Bus oder Taxi ist zudem, dass Reisende die Staus in Seoul umgehen können.
Titelfoto / Besuchermagnet: Das Schloss Gyeongbokgung. / Foto: Ingo Paszkowsky
Unsere Videos über Südkorea auf dem Youtube-Kanal von WeltReisender.net.
Reisehinweise Südkorea
Das Auswärtige Amt rät von nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Südkorea ab wegen derzeit „fortbestehender Einreisebeschränkungen“.
Das Infektionsgeschehen in Südkorea bewegt sich auf niedrigem Niveau. Regionale Schwerpunkte seien die Hauptstadt Seoul und die umgrenzende Provinz Gyeonggi.
Aktuelle Zahlen bieten die nationale Gesundheitsbehörde KDCA und die Weltgesundheitsorganisation WHO.
Die Einreise als Tourist aus Deutschland und vieler weiterer Länder ist nicht möglich. Korea hat die Visum-Freiheit für Touristen und Geschäftsreisende für Aufenthalte bis zu 90 Tage bis auf weiteres ausgesetzt. Und Visa für touristische Zwecke werden derzeit nicht erteilt.
Für die Einreise nach Korea muss vor Reiseantritt am Flughafen ein negatives PCR-Testergebnis vorgelegt werden, das innerhalb von 72 Stunden vor Ausreise ausgestellt worden ist. Das Testergebnis muss im Original in englischer oder koreanischer Sprache vorgelegt werden. Bei anderen Sprachen muss eine beglaubigte Übersetzung beiliegen. Diese Regelung gilt für alle Reisenden. Ausnahmen bestehen nur für Kinder unter sechs Jahren und Transitreisende, die den internationalen Transitbereich nicht verlassen.
Weiterführende Links
Informationen zu COVID-19 von Visit Korea
Webseite von Visit Korea in deutscher Sprache
Informationen zu Asiana Airlines
Botschaft der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland