Reise-Ziele » Weit weg reisen » Afrika » Südliches Afrika » Namibia » Namibia: Aussichtsplattform mit zehn Metern Höhe für Blick über die Savanne
10 Meter hohe Aussichtsplattform. Foto: Alexander Heinrichs

Namibia: Aussichtsplattform mit zehn Metern Höhe für Blick über die Savanne

Ein sogenannter Sundowner-Tower auf dem Gelände der Ondekaremba Lodge ist seit Ende des letzten Jahres ein toller Platz, um die Buschsavanne zu überblicken.Vielleicht fragen Sie sich, was ein Sundowner ist. Laut Leo.org lautet die Übersetzung für Sundowner Dämmershoppen. Sie können auf gut Deutsch dort Ihre Absacker trinken, aber in Maßen, sonst kommen Sie unter Umständen nicht mehr heil runter. Oder natürlich den morgendlichen Kaffee.

Der 360-Grad-Blick über die weite Landschaft reicht im Süden bis zu den Bismarck-Bergen und im Norden entdeckt man den Höhenzug mit dem Namen „Schlafender Fritz“. Zum Sonnenaufgang schaut man im Osten bis zum internationalen Flughafen und zum Sonnenuntergang steht die Sonne über den Erosbergen.

Dieser Platz inmitten der Savanne vermittelt ein wunderbares Gefühl für die Weite des Landes, vor allem, wenn man gerade erst gelandet ist oder vor dem Heimflug noch einen letzten eindrucksvollen Blick auf die Landschaft werfen möchte.

Nur knapp zehn Minuten dauert die Autofahrt von Ondekaremba zum Flughafen. Damit sind die Lodge, der kleine Campingplatz und das Erioloba Village, mit fünf Bungalows für kleine Gruppen oder Familien, die sich selbst versorgen, der ideale Start- oder Endpunkt einer Namibiareise.

Auf den ausgewiesenen Naturwanderwegen auf Ondekaremba kann man sich nach oder vor einem langen Flug bei ein- bis dreistündigen Wanderungen ausgiebig die Beine vertreten. Unterwegs begegnet man Kudus, Springböcken, Kuhantilopen oder Warzenschweinen. Zudem kommen auch Vogelkundler auf Ondekaremba auf ihre Kosten, denn rund 100 Vogelarten haben ihr Zuhause in der Buschsavanne.

Weitere Informationen:

www.ondekaremba.com

Titelfoto / 10 Meter hohe Aussichtsplattform. / Foto: Alexander Heinrichs


WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an Deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster oder auf Alu-Dibond … In verschiedenen Größen …

Weitere tolle Fotos über Namibia findest Du auf Art Heroes unter diesem Link.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hier.



Reisehinweise Namibia

Seit dem 17. März 2022 wird bei Einreise nach Namibia von vollständig geimpften Personen kein PCR-Test mehr benötigt. Die Einreise ist grundsätzlich auf dem Luftweg über den Hosea Kutako International Airport in Windhuk und den Flughafen Walvis Bay möglich. Die Grenzübergänge zu den Nachbarländern sind geöffnet.

Ungeimpfte benötigen bei Einreise einen gültigen Covid-19-PCR-Test mit negativem Ergebnis der nicht älter 72 Stunden bei der Ankunft ist. Das Testergebnis muss in englischer Sprache vorliegen. Erkundige Dich bei Deiner Fluggesellschaft nach möglichen Änderungen. Der PCR-Test muss durch ein akkreditiertes Labor im Herkunftsland durchgeführt werden.

Kinder unter 12 Jahren sind von der Vorlagepflicht eines negativen PCR-Tests sowie anderer COVID-19-bedingter Nachweise ausgenommen.

Genesenenzertifikate werden zur Einreise nur akzeptiert, wenn sie nicht älter als 3 Monate sind.

Auf der Seite von Namibia Tourism findet sich ein PDF-Formular zu Covid-19, das alle Einreisenden ausfüllen sollen. Zudem gibt es eine Liste mit authorisierten Covid-Testlaboren und diesem Link.

In Namibia gilt das sogenannte Trusted Travel System (TT), teilt das Auswärtige Amt mit. Reisende, die für die Einreise ein negatives PCR-Testzertifikat in digitaler Form benötigen, müssen dieses zum Überprüfen auf der Webseite gemäß der Trusted Travel Initiative der Afrikanischen Union oder der Global Haven Plattform hochladen. Dafür müssen Reisende für einen PCR-Test ein von TT autorisiertes Labor aufsuchen. Einreisende mit Ergebnissen von nicht-gelisteten Laboren müssen ihr Testergebnis zum Überprüfen auf der Website des Global Haven Systems hochladen.

Es gibt keine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit.

Übrigens befindet sich die staatliche Fluggesellschaft Air Namibia seit dem 11. Februar 2021 in Insolvenz. Obwohl die Webseite noch existiert und sich kein Hinweis auf die Insolvenz der Airline darauf findet, lässt sich keine neue Buchung mehr tätigen. Von der Einstellung des Flugbetriebs betroffene Passagiere können sich wegen Erstattungen an die E-Mail-Adressen refunds@airnamibia.aero oder callcentre@airnamibia.aero wenden.

Quellen: Auswärtiges Amt, eigene Recherche


Die Namibia-Kalender von WeltReisender Magazin (Werbung)

Namibia – Schöne Ansichten, Wandkalender 2023

Kalender Namibia - Schöne Ansichten

Namibias Tiere: von groß bis klein, Wandkalender 2023

Kalender Namibias Tiere

Nützliche Links:

Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu Namibia

ELEFAND – Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts

Deutschsprache Seite von Namibia Tourism

Aktuelle Informationen zu den Straßen in Nambia

Webseite des Gesundheitsministeriums

Webseite der Deutschen Botschaft in Windhuk

HitRadio – deutschsprachiger Radiosender in Nambia

Weitere Artikel auf WeltReisender.net über das schöne Reiseland Namibia

Stand Reisehinweise: 21.8.22


Weitere Reiseanregungen für Namibia:


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top