In den dunklen Jahren des Zweiten Weltkriegs herrschte in Estoril und Cascais ein munteres Treiben. Gekrönte Häupter im Exil, berühmte Schriftsteller, namhafte Künstler und reiche Banker genossen das milde Klima im politisch neutralen Portugal an seiner von der Sonne verwöhnten Riviera. Unter ihnen tummelten sich Spione aus aller Welt – Schlapphüte aus England, aus Japan und aus Deutschland belauerten sich gegenseitig, tauschten aber auch Informationen aus und nahmen am gesellschaftlichen Leben teil.
Vom Fischerdorf zum Domizil für Könige
Auch das einstige Fischerdorf Cascais veränderte damals seinen Charakter. Da die letzten portugiesischen Könige hier ihren Wohnsitz wählten, entstanden auch luxuriöse Restaurants mit großartigem Meerblick – die meisten von damals und etliche neue kann man heute am langen Strand von Guincho besuchen. Unter den Geheimagenten war auch ein junger Brite namens Ian Fleming, der unter anderem die Aufgabe hatte, Gibraltar und Südspanien vor der Radarüberwachung durch die deutsche Wehrmacht zu schützen. Der Name seiner Operation lautete „Goldeneye“.

Fleming liebte das gute Leben, ging wie seine Agentenkollegen im legendären Hotel Palácio in Estoril, das bis heute zu den besten Häusern der Region gehört, ein und aus. Und er liebte die langen Abende im Spielcasino, das damals das größte Casino in ganz Europa war.
Dort soll ihm auch die Idee zu seinem ersten Roman gekommen sein. Der Titel: „Casino Royale“. Der Name der Hauptfigur: Bond, James Bond…Vorbild für die Figur des Agenten mit der Lizenz zum Töten war vermutlich der britische Marineoffizier Patrick Dalzel-Job, der im Zweiten Weltkrieg erfolgreich hinter den feindlichen Linien spionierte.

Als Ian Flemings erster Kriminalroman um den Agenten 007 schließlich 1953 veröffentlicht wurde, hatte er die Handlung an die Côte d’Azur verlegt. Und doch kehrte James Bond noch einmal an die portugiesische Riviera zurück: 1969 wurden Teile des Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (übrigens die einzige Folge, in der George Lazenby den Agenten spielte) genau dort gedreht, wo alles begonnen hatte: im Hotel Palácio in Estoril.
WERBUNG
Portugal – Licht, Weite, Geschichte
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand. Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.
Inzwischen war Daniel Craig zum fünften und letzten Mal als James Bond im Auftrag des MI6 unterwegs.
Wer kein Fan von 007 ist, kann natürlich trotzdem nach Cascais und Estoril fahren. Denn die portugiesische Riviera lockt mit ausgezeichneten Hotels, hervorragenden Restaurants, ebenso viel Glamour wie Natur und einem wunderbar milden Klima, aus dem man weder geschüttelt noch gerührt, sondern wunderbar erholt wieder nach Hause fliegt.

Quelle: Cascais Tourismus
Titelfoto / Cascais mit schönen Stränden. / Foto: Turismo Cascais / Rui Cunha
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.
Reisehinweise für Portugal
Das milde Klima, 3.000 Sonnenstunden pro Jahr, 1.860 Kilometer Küstenlinie mit über 200 Surfspots, 850 Kilometer Strände an der Atlantikküste und 25 UNESCO-Welterbestätten machen Portugal fast ganzjährig zum idealen Reiseziel.
In dem Land mit den ältesten Grenzen Europas findest Du auf relativ kleinem Raum sehr abwechslungsreiche Landschaften, viele Freizeitmöglichkeiten und ein einzigartiges Kulturerbe, in dem Tradition und Moderne eine harmonische Verbindung eingehen. Die schmackhafte Küche, die guten Weine und die gastfreundlichen Menschen sind weitere Gründe, das Land zu besuchen.
Portugal besteht aus fünf Regionen auf der iberischen Halbinsel: Porto und der Norden, Centro, Alentejo, Lissabon und Umgebung sowie Algarve. Außerdem gehören zu Portugal die Azoren und Madeira.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts zu Portugal
Lies auch unseren Länder-Steckbrief über Portugal und weitere Artikel über das Reiseland Portugal.
- Lissabons historische Straßenbahnen: Nostalgische Fahrt durch die Stadt der sieben Hügel
- Unsere Tipps für Museumsbesuche in Lissabon 2025
- Portugals Weihnachtsbräuche erleben
- Weihnachten und Silvester in Lissabon – Lichterglanz, Musik und portugiesische Bräuche
- TAP Air Portugal: Was sonst noch wichtig ist
- Kulinarik in der Algarve: Cataplana, Sardinha assada oder Pastel de nata
- Viele Gründe sprechen für eine Reise nach Lissabon
Das könnte dich auch interessieren
- Wie ich 360-Grad-Fotos und -Videos auf meinen Webseiten einbinden kann
- Kunstvolle Azulejos in Lissabon
- Lissabons beste Strände im Umland
- Durch die vielfältigen Weinregionen Portugals reisen
- Portugal im Herbst: Achtung Sonnenalarm
- UNESCO-Weltkulturerbe Quinta da Regaleira in Sintra
- 5 wichtige Sehenswürdigkeiten in und um Lissabon