(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Die Boeing 777-300ER ist der am meisten vertretende Flugzeugtyp bei Emirates. Erfahre mehr über die Emirates Boeing 777-300ER.
Emirates wird im Rahmen eines Retrofit-Programms insgesamt 191 Flugzeuge der Typen Boeing 777 und Airbus A380 einem umfassenden Facelifting unterziehen.
Die erste Emirates Boeing 777, die mit einem komplett modernisierten Kabinenprodukt ausgestattet wurde, flog erstmalig am 7. August 2024 im Liniendienst auf der Flugrotation EK83/EK84 zwischen Dubai und Genf.
Emirates Premium Economy in der Boeing 777 mit 24 Sitzreihen in einer 2-4-2-Anordnung / Credit EmiratesEmirates Boeing 777: Die cremefarbenen Ledersitze bieten optimierten Komfort mit einem Sitzabstand von 96,5cm (38 Zoll) und eine Sitzbreite von 49,5cm (19,5 Zoll), die sich um eine Neigung von 20cm (8 Zoll) verstellen lässt / Credit EmiratesEmirates setzt erstmals eine Boeing 777 mit neuster Kabinenausstattung ab Zürich ein. Premium Economy Rückansicht / Foto: EmiratesEmirates zeigt auf der ITB 2024 seine Premium Economy / Foto: Ingo PaszkowskyEmirates mit großem Stand auf der ITB 2024: Premium Economy Sitze / Foto: Ingo Paszkowsky
Economy und Premium Economy
Emirates Boeing 777-300ER Economy Class. Foto: Emirates / Duncan ChardEmirates Boeing 777. Die Economy Class-Kabine ist in hellen Grau- und Blautönen gehalten. Foto: Emirates / Duncan ChardDie neu designte Economy Class ist in zarten Grau- und Blautönen gehalten, darüber hinaus zeichnen sich die Sitze durch verstellbare Leder-Kopfstützen mit Seitenteilen aus, die vertikal verstellt werden können und somit einen optimalen Halt bieten. / Foto: EmiratesMit Wildtier-Amenity-Kits – in der Economy und Premium Economy auf ausgewählten Langstrecken – auf bedrohte Tierarten aufmerksam machen / Foto: Emirates
Die neue Business Class
Die neue Business Class an Bord der Emirates 777: Sitze und Farbgebung der Kabine wurden überarbeitet und greifen die Designelemente der beliebten Emirates A380 auf / Credit EmiratesEmirates Boeing 777 Business Class in einer 1-2-1-Anordnung. Damit hat jeder Passagier direkten Zugang zum Gang / Credit EmiratesJeder Sitz verfügt über eine persönliche Minibar, einen Tisch zum Essen oder Arbeiten und mehrere Steckdosen zum Aufladen elektronischer Geräte / Credit EmiratesNeue Business Class in der Emirates Boeing 777 / Foto: Emirates
Business Class
Emirates Boeing 777-300ER Business Class. Foto: Emirates / Duncan ChardDesign und Form der Emirates Business Class an Bord der Boeing 777 sind mit den diamantenen Nahtmustern auf ganzen Lederbezügen, ergonomisch designten Kopfstützen und dem ganzheitlich schlichten Stil inspiriert durch moderne Sportwagen. / Foto: Emirates / Duncan ChardMessebesucher konnten erstmals den neuen Business-Class-Sitz für Boeing 777-Flugzeuge von Emirates auf der ITB Berlin 2016 ausprobieren. Foto: Emirates Airline / Marco UrbanProbesitzen Emirates Business Class B777 auf dem Emirates-Stand auf der ITB 2024 / Foto: Ingo PaszkowskyEmirates mit großem Stand auf der ITB 2024 in Halle 2.2. Die Business Class in der Emirates B777. Für eine angenehme Nachtruhe lässt sich der Sitz völlig eben stellen. / Foto: Ingo PaszkowskyEmirates Business Class B777 – die Sitze verfügen über einen ausziehbaren Tisch / Foto: Ingo PaszkowskyDie umgerüstete Emirates Boeing 777-200LR wird zu zahlreichen Destinationen im globalen Emirates Streckennetz eingesetzt, darunter Fort Lauderdale, Santiago, Sao Paulo und Adelaide. / Foto: EmiratesEmirates Boeing 777-200LR: Durch die Reduktion von drei auf zwei Kabinenklassen wurde Platz für breitere Business Class-Sitze im 2-2-2-Anordnung gewonnen. / Foto: Emirates / Duncan ChardEmirates Business Class Amenity Kit / Foto: EmiratesEmirates Business Class Amenity Kit / Foto: EmiratesBusiness-Class-Reisende erhalten eine neu eingeführte Loungewear. / Credit EmiratesAuf Flügen mit einer Flugdauer ab neun Stunden oder mehr bekommen Business-Class-Reisende das komplette Set. / Auf Flügen mit einer Flugdauer ab neun Stunden oder mehr bekommen Business-Class-Reisende das komplette Set. / Credit Emirates
First Class
Emirates mit der B777 First Class Suite auf der ITB 2024. / Foto: Ingo PaszkowskyEmirates B777 First Class Suite. Das Fernglas gehört mit zur Ausstattung / Foto: Ingo PaszkowskyEmirates B777 First Class Suite auf der ITB 2024. Die Sitze sollen der S-Klasse von Mercedes nachempfunden sein / Foto: Ingo PaszkowskyEmirates B777 First Class Suite auf der ITB 2024. Die Suite verfügt über reale und virtuelle digitale Fesnter / Foto: Ingo PaszkowskyDie neue First Class Emirates Boeing 777. / Foto: Emirates / Duncan ChardEntspannt reisen in der First Class von Emirates Boeing 777. / Foto: Emirates
Neue First Class Privatsuiten in der Emirates Boeing 777. / Foto: Emirates / Duncan ChardNeu First Class in der Emirates Boeing 777. Vollständig schließbare bodentiefe Schiebetür. Foto: Emirates / Duncan ChardEmirates setzt seine Boeing 777-300ER mit den Game Changer-Privatsuiten derzeit nach Frankfurt, Brüssel, Genf, Wien, Tokio-Haneda, London Stansted und Riad ein. / Foto: EmiratesDie neuesten First-Class-Kabinen der Fluggesellschaft verfügen über die ersten vollständig geschlossenen Privatsuiten der Branche mit Schiebetüren, die sich bis zur Kabinendecke erstrecken. / Fotos: EmiratesEmirates First Class Amenity Kit / Foto: EmiratesEmirates First Class Amenity Kit / Foto: EmiratesEmirates besitzt nach eigenen Angaben weltweit die größte Flotte an Boeing 777-300ER
Essen & Trinken an Bord
Zu den acht exklusiven Champagner an Bord von Emirates zählen: Dom Pérignon Vintage 2013, Dom Pérignon Vintage Rosé 2008, Dom Pérignon Plénitude 2 2004, Moët & Chandon Brut Imperial, Moët & Chandon Imperial Rosé, Moët & Chandon Grand Vintage Blanc 2013, Veuve Clicquot Yellow Label und Veuve Clicquot Vintage Blanc 2015 / Foto: Emirates
Das Sitzplatzangebot der Emirates-Maschinen von Deutschland nach Dubai und zurück. Sitzplätze, Sitzplatzkonfiguration, Sitzplatzanordnung, Sitzplatzgröße und Services.
Das Wüstennest Coober Pedy liegt mitten im australischen Outback und ist die Opalhauptstadt der Welt. Rund 90 Prozent der gesamten Opalproduktion weltweit sollen hier herkommen.
Auf der Farm Gariganus in Namibia steht der bekannteste Köcherbaumwald im südlichen Afrika. Der Köcherbaum oder Krokerboom ist kein Baum sondern ein Aloe.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.