(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Dark Places oder auch Lost Places üben auf viele eine Faszination aus. Nun gibt es den passenden Reiseführer für 100 spannende Orte in Europa. Schaurig-schönes Europa – auf den Spuren von Sagen und Mythen, von Julia Schattauer, erschienen im Bruckmann-Verlag.
Auf den Spuren von Spuk, Magie und Mystik
Begib Dich auf eine unvergessliche Reise durch Europa Tauche ein in die gruselige Seite des Kontinents und entdecke die unheimlichsten Orte und Legenden, die Europa zu bieten hat. Das Buch ist Begleiter für Abenteurer, Geschichtsliebhaber und Horror-Fans gleichermaßen.
Beispiele für unheimliche Orte in Europa
Was verraten die Katakomben von Paris über die Vergangenheit der Seine-Metropole? Wie versank die Grauner Kirche im Reschensee? Wer lebte wirklich im Dracula-Schloss Bran? Welche Magie liegt über den malerischen Palästen von Sintra? Und was verbirgt der Berg der Kreuze in Litauen? In dem Buch sind schaurige Orte und Geschichten aus ganz Europa zusammengetragen. Wenn Du nach neuen Abenteuern suchst und Dich für die dunklen Seiten der Geschichte Europas interessierst, ist es der richtige Lesestoff für Dich.
Schaurig schönes Europa ist im Buchhandel oder bei Amazon* erhältlich.
Schaurig-schönes Europa von Julia Schattauer*
ISBN: 9783734326363
Erschienen am 08.11.2023 im Buckmann-Verlag
168 Seiten
ca. 168 Abbildungen
Format 22,2 x 26,5 cm
Klappenbroschur mit Fadenheftung
Preis: 24,99€
Schaurig-schöne Orte in Deutschland
Es gibt auch ein Buch, das derartige sehenswerte Orte in Deutschland thematisiert. Schaurig-schönes Deutschland* von Marieluise Denecke ist am 14. Januar 2022 bei Bruckmann erschienen.
ISBN: 9783734323362
Erschienen am 4.1.2022
168 Seiten
ca. 160 Abbildungen
Format 22,5 x 27,1 cm
Paperback
Preis: 24,99€
Über 100 Lost Places in Deutschland und Nachbarländern haben wir in diesem Beitrag zusammengetragen
Gruselige Orte weltweit
300 gruselige Orte weltweit hat Peter Hohenhaus im Atlas of Dark Destinations* zusammengetragen. Darunter die ehemalige Gefängnisinsel Alcatraz in Kalifornien, von der vermutlich jeder schon einmal gehört hat.
Das Titan Missile Museum ist sicher nicht so bekannt. Im Museum in der Nähe von Tucson, Arizona, reisen Besucher in die Zeit des Kalten Krieges zurück. Die erhaltene Titan-II-Raketenstation, offiziell als Komplex 571-7 bekannt, ist alles, was von den 54 Titan-II-Raketenstationen übrig geblieben ist, die mit Atomsprengköpfen bestückt, von 1963 bis 1987 in den Vereinigten Staaten rund um die Uhr in Alarmbereitschaft waren.
Auch Orte in Deutschland haben es in den Atlas geschafft. Mehrere stammen aus der Zeit des Kalten Krieges, wie die Mauer oder die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg bei Berlin. Viele Zeugnisse erinnern an die gruseligste Zeit in Deutschland, als die NS-Verbrecher herrschten. Wie die Topographie des Terrors in Berlin oder die zahlreichen Konzentrationslager.
Zur DDR-Geschichte gehören die ehemaligen Beelitz-Heilstätten, die unter Denkmalschutz stehen. Die verfallenen Gebäude dienten immer wieder als Filmkulisse.
Jeder Ort in dem Buch ist zur Orientierung mit einem Dark-Rating-Faktor versehen, der von 1 bis 10 reicht.
ISBN: 9781913947194
Erschienen am 26.10.2021 bei Laurence King Publishing in englischer Sprache.
352 Seiten
ca. 160 Abbildungen
Format 20,19 x 26,54 cm
Gebundenes Buch
Preis: 21,99€
Du suchst noch mehr Grusel-Tipps? Lies unseren Beitrag über Halloween
Titelfoto / Sieht romantisch aus, war aber früher alles andere als das – das ehemalige Schloss von Graf Dracula in Rumänien / Foto: danieldudu / pixabay