Reise-Ziele » Europa » Etwas weiter weg reisen » Südeuropa » Portugal » Portugal: Wunderschöner Alentejo in der Fotostrecke
Es gibt im Alentejo einsame und weniger einsame Strände. Foto: Ingo Paszkowsky

Portugal: Wunderschöner Alentejo in der Fotostrecke

Das Aquädukt von Elvas / Foto: Vial Galé
Das Aquädukt von Elvas / Foto: Vial Galé
Vila Galé Collection Elvas in historischer Festungsstadt im Alentejo / Foto: Vila Galé
Vila Galé Collection Elvas in historischer Festungsstadt im Alentejo / Foto: Vila Galé
Mitten im historischen Zentrum der portugiesischen UNESCO-Weltkulturerbestadt Elvas liegt das neue Vila Galé Collection Elvas. / Foto: Vila Galé
Mitten im historischen Zentrum der portugiesischen UNESCO-Weltkulturerbestadt Elvas liegt das neue Vila Galé Collection Elvas. / Foto: Vila Galé

WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an Deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.


Restaurant Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
Restaurant Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
Blick in ein Standardzimmer des Hotels Vila Galé Collection Elvas / Fotos: Vila Galé / tpc.46graus.com
Blick in ein Standardzimmer des Hotels Vila Galé Collection Elvas / Fotos: Vila Galé / tpc.46graus.com
Das Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
Das Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
Hotel Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
Hotel Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
Insgesamt neun Millionen Euro investierte die Hotelgruppe Vila Galé, um das einstige Paulanerkloster aus dem Jahre 1721 in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
Insgesamt neun Millionen Euro investierte die Hotelgruppe Vila Galé, um das einstige Paulanerkloster aus dem Jahre 1721 in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
An der Conde de Lippe-Bar, benannt nach Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, einem deutschen Militärstrategen, klingt der Tag gemütlich aus. / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
An der Conde de Lippe-Bar, benannt nach Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, einem deutschen Militärstrategen, klingt der Tag gemütlich aus. / Foto: Vila Galé / tpc.46graus.com
Hotel Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé
Hotel Vila Galé Collection Elvas / Foto: Vila Galé
Alentejo: Diese Region ist Burgenland. Foto: Ingo Paszkowsky
Alentejo: Diese Region ist Burgenland. Foto: Ingo Paszkowsky
Es gibt im Alentejo einsame und weniger einsame Strände. Foto: Ingo Paszkowsky
Es gibt im Alentejo einsame und weniger einsame Strände. Foto: Ingo Paszkowsky
Eine Kleinstadt wei jede andere im Alentejo? Nein, dies ist Cuba. Foto: Ingo Paszkowsky
Eine Kleinstadt wei jede andere im Alentejo? Nein, dies ist Cuba. Foto: Ingo Paszkowsky
Im Alentejo gibt es nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch schöne Städte. Und im Sommer viel Musik. Foto: Ingo Paszkowsky
Comporta Beach in der Region Algarve / Copyright Turismo do Alentejo
Comporta Beach in der Region Algarve / Copyright Turismo do Alentejo
So richtig überlaufen sind die Strände an der Atlantikküste im Alentejo auch nicht während der Hochsaison. Foto: Ingo Paszkowsky
So richtig überlaufen sind die Strände an der Atlantikküste im Alentejo auch nicht während der Hochsaison. Foto: Ingo Paszkowsky
Storchenbaum an der N4 auf dem Weg nach Elvas. Foto: Ingo Paszkowsky
Storchenbaum mit zahlreichen Storchennestern an der N4 auf dem Weg nach Elvas. Foto: Ingo Paszkowsky
Mértola im Alentejo / Copyright Turismo do Alentejo
Mértola im Alentejo / Copyright Turismo do Alentejo
Der an den Ufern des Flusses Guadiana gelegene Landkreis Mértola im Alentejo, der im Osten an Spanien und im Süden an die Algarve grenzt, zählt zu den größten Portugals / Copyright Turismo do Alentejo
Der an den Ufern des Flusses Guadiana gelegene Landkreis Mértola im Alentejo, der im Osten an Spanien und im Süden an die Algarve grenzt, zählt zu den größten Portugals / Copyright Turismo do Alentejo
In unmittelbarer Nähe von Elvas befindet sich mit dem beeindruckenden Amoreira Aquädukt ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Foto: Turismo de Portugal – Portugiesisches Fremdenverkehrsamt
In unmittelbarer Nähe von Elvas befindet sich mit dem beeindruckenden Amoreira Aquädukt ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Foto: Turismo de Portugal – Portugiesisches Fremdenverkehrsamt
Sehenswert sind vor allem die Festungen Castelo de Elvas, Forte de Santa Luzia sowie Forte da Graça (im Bild). Foto: Turismo de Portugal
Sehenswert sind vor allem die Festungen Castelo de Elvas, Forte de Santa Luzia sowie Forte da Graça (im Bild). Foto: Turismo de Portugal
Das Forte de Nossa Senhora da Grassa. Foto: Ingo Paszkowsky
Das Forte de Nossa Senhora da Grassa. Foto: Ingo Paszkowsky
Das Forte de Nossa Senhora da Grassa. Foto: Ingo Paszkowsky
Das Forte de Nossa Senhora da Grassa. Foto: Ingo Paszkowsky
Elvas. Foto: Ingo Paszkowsky
Elvas bei Nacht / Foto: Ingo Paszkowsky
Enge Gassen in Elvas. Foto: Ingo Paszkowsky
Enge Gassen in Elvas. Foto: Ingo Paszkowsky
Elvas. Foto: Ingo Paszkowsky
Elvas. Foto: Ingo Paszkowsky
Elvas. Foto: Ingo Paszkowsky
Elvas. Foto: Ingo Paszkowsky

Titelfoto / Es gibt im Alentejo einsame und weniger einsame Strände. Foto: Ingo Paszkowsky

Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top