Reise-Ziele » Weit weg reisen » Afrika » Südliches Afrika » Namibia » Namibia: Neue Air Taxis verbinden den Etosha National Park mit Twyfelfontein und Windhoek
Ein Elefant im Etosha Nationalpark nimmt eine Erfrischungsdusche. Neue Air Taxis verbinden den Etosha National Park mit Twyfelfontein und Windhoek. Foto: Ingo Paszkowsky

Namibia: Neue Air Taxis verbinden den Etosha National Park mit Twyfelfontein und Windhoek

Das namibische Charter-Unternehmen Scenic Air hat zum 1. März 2016 zwei neue Air Taxi-Verbindungen aufgenommen, die Windhoek mit Sehenswürdigkeiten wie dem Etosha National Park und dem UNESCO-Welterbe Twyfelfontein sowie ausgewählten Lodges verbinden.

Das Etosha Andersson Taxi verbindet Windhoek ab sofort mit dem Okonjima Nature Reserve, das auf halben Weg zum Etosha National Park liegt, sowie dem Ongava Game Reserve nahe des Etosha National Parks. Okonjima ist Sitz der AfriCat Stiftung, die sich dem Schutz von Raubtieren verpflichtet hat.

Verbindungen und Preise pro Person in der namibischen Winterzeit im Überblick (03.04.-04.09.2016)*:

 Check InVoraussichtliche
Ankunftszeit
Voraussichtliche
Abflugzeit
Windhoek
(Hosea Kutako International Airport)
08:15 09:00
Okonjima Nature Reserve 10:0010:30
Ongava Game Reserve 11:2512:15
Okonjima Nature Reserve 13:0013:30
Windhoek
(Hosea Kutako International Airport)
 14:30 
Windhoek – Okonjima Nature ReserveN$ 3.600
Windhoek – Ongava Game ReserveN$ 6.000
Okonjima Nature Reserve – Ongava Game ReserveN$ 3.600

Eine Cessna 210 und ein Pilot von Scenic Air sind zudem seit dem 1. März 2016 auf dem Ongava Game Reserve stationiert und bieten einen Transfer vom Reservat nach Twyfelfontein sowie zurück an. Auch Charter-Buchungen sind möglich.

Verbindungen und Preise pro Person in der namibischen Winterzeit im Überblick (min. 2 Passagiere) (03.04.-04.09.2016)*:

 Check InVoraussichtliche
Ankunftszeit
Voraussichtliche
Abflugzeit
Ongava Game Reserve08:10 08:40
Twyfelfontein Airstrip 09:3510:05
Doro Nawas 10:1511:05
Ongava Game Reserve 12:05 
Ongava Game Reserve – Twyfelfontein/Doro NawasN$ 2.640
Twyfelfontein/Doro Nawas – Ongava Game ReserveN$ 2.640

Weitere Informationen: www.scenic-air.com

Titelfoto / Dieser Elefant im Etosha Nationalpark nimmt eine Erfrischungsdusche. Neue Air Taxis verbinden den Etosha National Park mit Twyfelfontein und Windhoek. / Foto: Ingo Paszkowsky


WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an Deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster oder auf Alu-Dibond … In verschiedenen Größen …

Weitere tolle Fotos über Namibia findest Du auf Art Heroes unter diesem Link.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hier.



Reisehinweise Namibia

Seit dem 17. März 2022 wird bei Einreise nach Namibia von vollständig geimpften Personen kein PCR-Test mehr benötigt. Die Einreise ist grundsätzlich auf dem Luftweg über den Hosea Kutako International Airport in Windhuk und den Flughafen Walvis Bay möglich. Die Grenzübergänge zu den Nachbarländern sind geöffnet.

Ungeimpfte benötigen bei Einreise einen gültigen Covid-19-PCR-Test mit negativem Ergebnis der nicht älter 72 Stunden bei der Ankunft ist. Das Testergebnis muss in englischer Sprache vorliegen. Erkundige Dich bei Deiner Fluggesellschaft nach möglichen Änderungen. Der PCR-Test muss durch ein akkreditiertes Labor im Herkunftsland durchgeführt werden.

Kinder unter 12 Jahren sind von der Vorlagepflicht eines negativen PCR-Tests sowie anderer COVID-19-bedingter Nachweise ausgenommen.

Genesenenzertifikate werden zur Einreise nur akzeptiert, wenn sie nicht älter als 3 Monate sind.

Auf der Seite von Namibia Tourism findet sich ein PDF-Formular zu Covid-19, das alle Einreisenden ausfüllen sollen. Zudem gibt es eine Liste mit authorisierten Covid-Testlaboren und diesem Link.

In Namibia gilt das sogenannte Trusted Travel System (TT), teilt das Auswärtige Amt mit. Reisende, die für die Einreise ein negatives PCR-Testzertifikat in digitaler Form benötigen, müssen dieses zum Überprüfen auf der Webseite gemäß der Trusted Travel Initiative der Afrikanischen Union oder der Global Haven Plattform hochladen. Dafür müssen Reisende für einen PCR-Test ein von TT autorisiertes Labor aufsuchen. Einreisende mit Ergebnissen von nicht-gelisteten Laboren müssen ihr Testergebnis zum Überprüfen auf der Website des Global Haven Systems hochladen.

Es gibt keine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit.

Übrigens befindet sich die staatliche Fluggesellschaft Air Namibia seit dem 11. Februar 2021 in Insolvenz. Obwohl die Webseite noch existiert und sich kein Hinweis auf die Insolvenz der Airline darauf findet, lässt sich keine neue Buchung mehr tätigen. Von der Einstellung des Flugbetriebs betroffene Passagiere können sich wegen Erstattungen an die E-Mail-Adressen refunds@airnamibia.aero oder callcentre@airnamibia.aero wenden.

Quellen: Auswärtiges Amt, eigene Recherche


Die Namibia-Kalender von WeltReisender Magazin (Werbung)

Namibia – Schöne Ansichten, Wandkalender 2023

Kalender Namibia - Schöne Ansichten

Namibias Tiere: von groß bis klein, Wandkalender 2023

Kalender Namibias Tiere

Nützliche Links:

Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu Namibia

ELEFAND – Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts

Deutschsprache Seite von Namibia Tourism

Aktuelle Informationen zu den Straßen in Nambia

Webseite des Gesundheitsministeriums

Webseite der Deutschen Botschaft in Windhuk

HitRadio – deutschsprachiger Radiosender in Nambia

Weitere Artikel auf WeltReisender.net über das schöne Reiseland Namibia

Stand Reisehinweise: 21.8.22


Weitere Reiseanregungen für Namibia:


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top