Reise-Ziele » Weit weg reisen » Asien » Ostasien » Republik Korea (Südkorea) » Korea: Countdown für die Olympischen Winterspiele PyeongChang2018

Korea: Countdown für die Olympischen Winterspiele PyeongChang2018

2 Minuten Lesezeit

Zwischen Nordkorea und Südkorea sind die Beziehungen so angespannt, wie lange nicht mehr. Dennoch stehen die Olympischen Winterspiele in Südkorea unmittelbar vor der Tür, weniger als 100 Tage trennen uns noch von dem Ereignis. Daher gibt es jetzt immer mehr Aktionen, die auf PyeongChang2018 einstimmen oder die den internationalen Besuchern der Winterspiele praktische Vorteile für ihre Reise bieten sollen.

Pyeongchang KORAIL Pass

Für ausländische Touristen gibt es eine spezielle Version des KORAIL Passes, der das unbegrenzte Reisen durch das ganze Land ermöglicht. Den PyeongChang KORAIL Pass kann man außerdem exklusiv für die Strecke zu den Olympischen Austragungsorten Pyeongchang, Gangneung und Jeongseon nutzen. Mit einem regulären Pass, muss für diese Zugverbindung ein extra Ticket erworben werden. Der Spezial-Pass wird noch bis zum 31. Januar 2018 verkauft und kann nur während der Zeit der Olympischen und Paralympischen Winterspiele, vom 1. Februar bis 25. März, genutzt werden. Es gibt unterschiedliche Preise für 5 oder 7-Tage-Pässe. Der PyeongChang KORAIL Pass bietet zudem viele weitere Vorteile, wie Coupons für Stadtrundfahrten oder Rabatt für den AREX Gepäckservice. Ein ganz besonderes Highlight ist außerdem die aufladbare Gedenkfahrkarte, die für den öffentlichen Nahverkehr genutzt werden kann und mit einem besonderen Motiv an die Olympischen Winterspiele erinnert.

Discover Seoul Pass mit Pyeongchang

Um den Countdown bis PyeongChang2018 zu feiern, haben die Seouler Regierung und die Seouler Tourismusorganisation jetzt eine spezielle Version des „Discover Seoul Pass“ veröffentlicht, der auf 5.000 Stück limitiert ist. Die Touristenkarte bietet regulär freien Eintritt zu 21 Sehenswürdigkeiten, Ermäßigungen für 13 Kulturaufführungen und Duty-free Shops und kann zudem als aufladbare Verkehrskarte genutzt werden.


Weitere Artikel über Korea:


Der „Discover Seoul Pass with Pyeongchang“ ist nutzbar bis zum 31. März 2018 innerhalb seines Gültigkeitszeitraums von 24 oder 48 Stunden. Zusätzlich zu den gewohnten Vorteilen bekommt man mit ihm bis zu 50 Prozent Rabatt auf 95 weitere Resorts und Attraktionen in Seoul und der Provinz Gangwon-do, zum Beispiel im Alpensia Resort, der Daegwallyeong-Schaffarm und bei der Railbike-Strecke in Jeongseon.

Außerdem gibt es Vergünstigungen für Mietwagen und Shuttlebusse sowie kleine Geschenke in verschiedenen Unterkünften. Der „Discover Seoul Pass with Pyeongchang“ ist erhältlich zum gleichen Preis wie der normale Pass.

Korea Grand Sale 2018

Das jährliche Shopping-Event für ausländische Touristen findet im nächsten Jahr vom 18. Januar bis 28. Februar statt. Ganz im Zeichen der Olympischen Winterspiele steht der Korea Grand Sale 2018 unter dem Motto „Special Winter Festival“. Neben Rabatten für zahlreiche Shoppingmöglichkeiten und besonderen Vorteilen für winterliche und kulturelle Einrichtungen, wird es außerdem verschiedene Unterhaltungsprogramme zu Themen wie „Wintersport“, „Nachtleben“, „K-Kultur“ und „K-Essen“ geben. Eine Übersicht mit allen Aktionen und teilnehmenden Geschäften und Einrichtungen gibt es auf der offiziellen Homepage.

Titelfoto / Die Olympischen Winterspiele PyeongChang2018 in Südkorea stehen vor der Tür. / Foto: Koreanische Zentrale für Tourismus


Reisehinweise Südkorea

Derzeit bestehen keine COVID-19-Einreisebeschränkungen für die Republik Korea.

Staatsangehörige der EU- und Schengen-Staaten können für Kurzzeitaufenthalte (weniger als 90 Tage- und keine Erwerbstätigkeit) visumfrei in die Republik Korea (Südkorea) einreisen.

Alle Einreisenden ohne Visum müssen eine elektronische Reisegenehmigung (K-ETA: Korea Electronic Travel Authorization – https://www.k-eta.go.kr/portal/apply/index.do) mindestens 72 Stunden vor der Abreise online über die K-ETA Webseite oder die K-ETA App beantragen. Weitere Informationen stellt die K-ETA Webseite oder die zuständige südkoreanische Auslandsvertretung zur Verfügung. Nicht beantragt werden muss K-ETA von Personen, die bereits in Südkorea registriert sind, also einen Aufenthaltstitel haben.

Weiterführende Links

Webseite von Visit Korea in deutscher Sprache

Informationen zu Asiana Airlines

Informationen zu Korean Air

Reisehinweise Auswärtiges Amt

Botschaft der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top