(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Regelmäßig findet jedes Ende September bzw. Anfang Oktober das Bird Watching-Festival bei Sagres statt. In den Wäldern, auf dem Ackerland, zwischen Dünen und dem Meer werden Vögel beobachtet. Nach einigen Fachbesuchertagen steht leidenschaftlichen Hobby-Ornithologen ab dem 5. Oktober eine Vielzahl von Feldexkursionen und Vorträgen offen.
Im Oktober überfliegen Tausende von Vögeln die Algarve auf ihrem Weg in die Winterquartiere in Afrika und bieten eine Show, die eines Festivals würdig ist. Während Hunderte von Seevögeln wie Basstölpel und Sturmtaucher an der Küste vorbeisegeln, fliegen Geier, Adler und Störche direkt über die Algarve. An Land sind Bäume und Büsche willkommene Rastplätze für kleine Singvögel auf ihrem Weg nach Süden.

Im Mittelpunkt des Festivals, das bereits über ein Dutzend Mal stattfand, stehen immer wieder spezielle Vogelarten, wie der Schwarzstorch. Er ist immer wieder hoch über Portugals Südküste zu sehen. Der Schwarzstorch ist seltener als der Weißstorch und wird in der Regel allein oder während der Brutzeit paarweise beobachtet. Im Herbst aber, wenn er nach Afrika zieht, kann man Schwärme von bis zu 100 Exemplaren beobachten.
Das Programm für die Festivals ist online unter www.birdwatchingsagres.com/en abrufbar. Da alljährlich viele der rund 150 Aktivitäten schnell ausgebucht sind, empfehlen die Organisatoren allen Interessenten eine rasche Anmeldung.

Von Vogelbeobachtungen an Land und auf dem Meer bis hin zu den beliebten Vogelberingungen bietet das Festival Naturliebhabern zahlreiche Möglichkeiten, die Algarve nicht nur als Stranddestination zu entdecken. Neben dem klassischen Birdwatching werden auch Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren, Vorträge und Podiumsdiskussionen sowie spezielle Aktivitäten für die jüngsten Vogelfreunde angeboten. Nach der Online-Registrierung für die gewünschten Aktivitäten – viele davon sind kostenlos – müssen sich die Teilnehmer nur noch ihr Armband in Sagres abholen und das Festival genießen.
Die Beringung der einheimischen Vögel ist besonders beleibt, denn Fang und Markierung der Tiere ermöglicht Teilnehmern deren eingehende Betrachtung. Die anschließende Freilassung ist jedes Mal aufs Neue ein Highlight.
Delphinbeobachtung und Ausritte an der Costa Vicentina runden das Freiluftspektakel ab.
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.

Die Veranstaltung wird in der Regel von der Gemeindeverwaltung von Vila do Bispo in Zusammenarbeit mit der Portugiesischen Gesellschaft für Vogelkunde (SPEA, Partner von BirdLife International in Portugal) und der Umweltorganisation Almargem organisiert.
Vila do Bispo (dt.: Kleinstadt des Bischofs) ist eine Kleinstadt an der Algarve im Südwesten Portugals. Sie ist zugleich Sitz des gleichnamigen Kreises und liegt im Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Einem Naturschutzgebiet, das sich an der gesamten südwestportugiesischen Küste entlangzieht. Die Gemeinde Sagres gehört ebenfalls zu dem Kreis und liegt nahe dem Cabo de São Vicente, dem südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands.
Titelfoto / Schlangenadler, Gänsegeier und Sturmtaucher sind die Subjekte der Begierde auf dem Bird Watching-Festival. / Foto: Turismo de Portugal
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.
Reisehinweise für Portugal
Das milde Klima, 3.000 Sonnenstunden pro Jahr, 1.860 Kilometer Küstenlinie mit über 200 Surfspots, 850 Kilometer Strände an der Atlantikküste und 25 UNESCO-Welterbestätten machen Portugal fast ganzjährig zum idealen Reiseziel.
In dem Land mit den ältesten Grenzen Europas findest Du auf relativ kleinem Raum sehr abwechslungsreiche Landschaften, viele Freizeitmöglichkeiten und ein einzigartiges Kulturerbe, in dem Tradition und Moderne eine harmonische Verbindung eingehen. Die schmackhafte Küche, die guten Weine und die gastfreundlichen Menschen sind weitere Gründe, das Land zu besuchen.
Portugal besteht aus fünf Regionen auf der iberischen Halbinsel: Porto und der Norden, Centro, Alentejo, Lissabon und Umgebung sowie Algarve. Außerdem gehören zu Portugal die Azoren und Madeira.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts zu Portugal
Lies auch unseren Länder-Steckbrief über Portugal und weitere Artikel über das Reiseland Portugal.
- Lissabons historische Straßenbahnen: Nostalgische Fahrt durch die Stadt der sieben Hügel
- Unsere Tipps für Museumsbesuche in Lissabon 2025
- Portugals Weihnachtsbräuche erleben
- Weihnachten und Silvester in Lissabon – Lichterglanz, Musik und portugiesische Bräuche
- TAP Air Portugal: Was sonst noch wichtig ist
- Kulinarik in der Algarve: Cataplana, Sardinha assada oder Pastel de nata
- Viele Gründe sprechen für eine Reise nach Lissabon