(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Sicht auf Porto von der Uferpromenade Cais de Gaia von von der anderen Seite des Douro von Vila Nova de Gaia. Foto: Ingo PaszkowskyDie Luftseilbahn in Vila Nova de Gaia am Douro, verbindet den Cais de Gaia mit dem Park Jardim do Morro. / Foto: Ingo PaszkowskyNicht Porto ist die Hauptstadt des Portweins, sondern die am anderen Ufer des Douro liegende Stadt Vila Nova de Gaia. / Foto: Ingo PaszkowskyLinks Vila Nova de Gaia, rechts Porto, mittendrin der Douro. Foto: Ingo PaszkowskyPorto. Foto: Ingo PaszkowskyDie Luftseilbahn in Vila Nova de Gaia am Douro, verbindet den Cais de Gaia mit dem Park Jardim do Morro. / Foto: Ingo PaszkowskyPorto: Blick auf die am anderen Ufer des Douro liegende Stadt Vila Nova de Gaia / Foto: Ingo PaszkowskyDie Ponte Dom Luís I ist eine Fachwerk-Bogenbrücke. Foto: Stefanie GenderaPorto. Foto: Ingo PaszkowskyEndstation in der historischen Altstadt. / Foto: Ingo PaszkowskyWie Lissabon setzt zur Freude der Touristen auch Porto noch historische Straßenbahnen ein. Foto: Ingo PaszkowskySehen nach dem Rechten – berittene Polizei. Foto: Ingo PaszkowskyPorto. Foto: Ingo PaszkowskyPorto. Foto: Ingo PaszkowskyPorto. Foto: Ingo PaszkowskyWassertaxi über den Douro zwischen Porto und Vila Nova de Gaia. Foto: Ingo PaszkowskySicht auf Vila Nova de Gaia über den Douro. Foto: Ingo PaszkowskyPorto: Die Reste der Ponte pênsil (Hängebrücke) dienen heute als u.a. Restaurant. / Foto: Ingo PaszkowskyPorto: Kleines Kunstwerk am Douro. / Foto: Ingo PaszkowskyPorto: Großes Kunstwerk. Foto: Stefanie GenderaDiese Portweinhersteller gibt es in Vila Nova de Gaia. Foto: Ingo PaszkowskyEin bekannter Hersteller von Portwein ist Sandeman. Foto: Ingo PaszkowskyPorto und Vila Nova de Gaia sind über den Douro u. a. mit der Ponte D. Luis I verbunden. Die Fachwerk-Bogenbrücke besitzt zwei Fahrbahnebenen. / Foto: Ingo PaszkowskyWenige Meter neben der Ponte Luís I stand ihre Vorgängerin, die Ponte pênsil (offiziell Ponte D. Maria II), eine Hängebrücke, von der jetzt noch die als Pylon fungierenden beiden Obelisken neben dem nördlichen Torturm existieren.Porto: Ausweichstraße über den Douro. / Foto: Ingo PaszkowskyPorto. Foto: Ingo Paszkowsky
Titelfoto / Blick auf die Ponte D. Luis I. Auf der gegenüberliegenden Seite ist Porto. / Foto: Ingo Paszkowsky
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Das milde Klima, 3.000 Sonnenstunden pro Jahr, 1.860 Kilometer Küstenlinie mit über 200 Surfspots, 850 Kilometer Strände an der Atlantikküste und 25 UNESCO-Welterbestätten machen Portugal fast ganzjährig zum idealen Reiseziel.
In dem Land mit den ältesten Grenzen Europas findest Du auf relativ kleinem Raum sehr abwechslungsreiche Landschaften, viele Freizeitmöglichkeiten und ein einzigartiges Kulturerbe, in dem Tradition und Moderne eine harmonische Verbindung eingehen. Die schmackhafte Küche, die guten Weine und die gastfreundlichen Menschen sind weitere Gründe, das Land zu besuchen.
Leuchtende Dekoration in den Straßen und der große, festlich geschmückte Weihnachtsbaum am „Praça do Comércio“ sorgen für feierliche Stimmung in Lissabon.
Das Wüstennest Coober Pedy liegt mitten im australischen Outback und ist die Opalhauptstadt der Welt. Rund 90 Prozent der gesamten Opalproduktion weltweit sollen hier herkommen.
Auf der Farm Gariganus in Namibia steht der bekannteste Köcherbaumwald im südlichen Afrika. Der Köcherbaum oder Krokerboom ist kein Baum sondern ein Aloe.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.