Reise-Ziele » Weit weg reisen » Asien » Ostasien » Republik Korea (Südkorea) » Die 10 wichtigsten Reiseziele in Südkorea
Der Fluss Cheonggyecheon ist ein beliebte Flaniermeile. Foto: Ingo Paszkowsky

Die 10 wichtigsten Reiseziele in Südkorea

4 Minuten Lesezeit

Im letzten Jahr erreichte Korea einen neuen Einreiserekord mit über 17 Millionen Besuchern aus aller Welt. Die Zahl der Deutschen, die 2016 in das Land reisten, beläuft sich dabei auf ungefähr 110.000. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von zehn Prozent. Es gibt ja auch zahlreiche Gründe, das asiatische Land zu besuchen. Zudem ist mit dem neuen Airbus A380-800 von Asiana Airlines die Kapazität der Strecke Frankfurt-Seoul (Incheon) aufgestockt worden.

PyeongChang 2018 – Die Olympischen Winterspiele in Südkorea

Die Olympischen Winterspiele finden vom 9. bis zum 25. Februar 2018 in den Regionen Pyeongchang und Gangneung statt, etwa 160 Kilometer von der Hauptstadt Seoul entfernt. Ende 2017 wird für diese Strecke ein neuer Expresszug eröffnet, der Reisende in nur 70 Minuten vom Internationalen Flughafen Incheon zu den Austragungsorten bringt.

Um die Olympischen Wettkampfstätten auf Herz und Nieren zu überprüfen, findet seit Anfang dieses Jahres eine Vielzahl von Testevents statt, die außerdem einen kleinen Vorgeschmack auf die Olympischen Winterspiele 2018 bieten. So können sich Interessenten zum Beispiel im April auf die IIHF Ice Hockey U18 World Championship im Gangneung Hockey Centre.

Der Ticketvorverkauf für die Olympischen Winterspiele 2018 startete genau ein Jahr vor der Eröffnung am 9. Februar 2017. Seit diesem Zeitpunkt können die Eintrittskarten für die Wettbewerbe bei den offiziellen Händlern erworben werden: DERTOUR Live ist seit 60 Jahren der offizielle und exklusive Generalagent für Eintrittskarten zu den Olympischen Spielen und Winterspielen in Deutschland. Besucher von PyeongChang2018 aus Österreich erhalten ihre Eintrittskarten über Vietentours, die schon seit 1985 auf Sportreisen  spezialisiert sind. Beide Veranstalter bieten außerdem verschiedene Reisepakte zu den Olympischen Winterspielen an.

Köstlichkeiten im Gwangjang-Markt. Foto: Ingo Paszkowsky

Zehn besondere Attraktionen in Korea

Im Zuge der Aktion „2016 – 2018 Visit Korea Year“ werden zehn besondere Orte vorgestellt, in denen die verschiedenen kulturellen Aspekte Koreas zum Ausdruck kommen. Jeder dieser Orte bietet eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten. Touristen können sich entscheiden, ob sie nur einen Tagesausflug oder gleich einen längeren Aufenthalt planen möchten. Eine extra angefertigte Broschüre bietet neben ausführlichen Informationen auch Empfehlungen zu verschiedenen Reiserouten. Die Broschüre kann über die KTO kostenfrei bestellt werden.

Die Provinz Gangwon-do, in der die Olympia-Austragungsorte liegen, zählt ebenfalls zu diesen Orten, da sie auch über die Olympischen Winterspiele hinaus eine Vielzahl an Aktivitäten bietet. Wintersportler können sich auf eine atemberaubende Ski-Saison freuen, die Mitte bis Ende November startet und dank des trockenen und kalten Winters ideale Bedingungen mit viel Schnee und Sonnenschein ermöglicht.

Außerhalb der Pisten laden viele Sehenswürdigkeiten ein, die kulturellen Aspekte Koreas kennenzulernen. Im Jeong Gang Won, dem Erlebniszentrum für traditionelle koreanische Gerichte, lernen Besucher alles über die koreanische Küche und Esskultur und bereiten selber etwas zu. In der Stadt Gangneung befindet sich das Seongyojang-Haus, einer der am besten erhaltenen Wohnorte Koreas, die in den letzten 300 Jahren gebaut wurden. Für Touristen, die sich bei einer wunderschönen Aussicht sportlich betätigen möchten, eignen sich unter anderem die Jeongseon-Railbike-Strecke oder das Byeongbangchi-Observatorium, das über eine Zipwire-Anlage verfügt und einen atemberaubenden Blick über den Fluss Donggang und die darin befindliche Insel Bamseom bietet.


Das könnte euch auch interessieren:


Die in den „Must Experience 10 Korea Attractions“ vorgestellten Regionen zeigen darüber hinaus ein weiteres vielfältiges Angebot: Reisende mit einem Interesse für das historische Korea sollten die Hauptstadt des Silla-Königreiches Gyeongju besuchen, in der sich viele Unesco-Weltkulturerbe-Stätten wie der Bulguksa-Tempel und die Seokguram-Grotte befinden. Die traditionellen koreanischen Häuser, Hanok genannt, sind besonders schön in Jeonju. Die Stadt im Südwesten ist außerdem für das leckere Bibimbap bekannt. Eine Auflistung aller Orte und weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Aktion.

Informationen über Korea gibt es auch auf www.visitkorea.or.kr (Deutsch) oder über die Telefonnummer der Koreanischen Zentrale für Tourismus in Frankfurt unter +49 (0)69 23 32 26. Hier kann auch Informationsmaterial wie deutschsprachige Reiseführer oder Landkarten bestellt werden.

Titelfoto / Ehemaliger Abwasserkanal in Seoul ist nun Flaniermeile. / Foto: Ingo Paszkowsky

Mehr über Korea in den Videos unseres Youtube-Kanals von WeltReisender.net:


Reisehinweise Südkorea

Derzeit bestehen keine COVID-19-Einreisebeschränkungen für die Republik Korea.

Staatsangehörige der EU- und Schengen-Staaten können für Kurzzeitaufenthalte (weniger als 90 Tage- und keine Erwerbstätigkeit) visumfrei in die Republik Korea (Südkorea) einreisen.

Alle Einreisenden ohne Visum müssen eine elektronische Reisegenehmigung (K-ETA: Korea Electronic Travel Authorization – https://www.k-eta.go.kr/portal/apply/index.do) mindestens 72 Stunden vor der Abreise online über die K-ETA Webseite oder die K-ETA App beantragen. Weitere Informationen stellt die K-ETA Webseite oder die zuständige südkoreanische Auslandsvertretung zur Verfügung. Nicht beantragt werden muss K-ETA von Personen, die bereits in Südkorea registriert sind, also einen Aufenthaltstitel haben.

Weiterführende Links

Webseite von Visit Korea in deutscher Sprache

Informationen zu Asiana Airlines

Informationen zu Korean Air

Reisehinweise Auswärtiges Amt

Botschaft der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top