(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Das Jubiläumsjahr 2017 ist ein ereignisreiches für die isländische Linienfluggesellschaft Icelandair. Nach dem Launch ihres „fliegenden Gletschers“, der künstlerisch gestalteten Vatnajökull-Maschine, schickt sie nun ihre Crew mit einem eigens einstudierten Theaterstück auf die Bordbühne.
Passagieren können ihre Bordkarten bis März 2018 kostenlos in einen Stopover Pass umzuwandeln. Damit erhalten sie freien Eintritt zu lokalen Events wie Konzerten isländischer Bands, nationalen Fußballspielen oder können Backstage bei Musikfestivals dabei sein.
Die außergewöhnliche Live-Performance der Crew wird auf ausgewählten Flügen zu erleben sein: Die Uraufführung – ein interaktives Theaterstück in drei Akten – findet am 8. September 2017 auf der Strecke von London über Island nach New York statt und vermittelt Icelandair-Passagieren ein unterhaltsames Stück isländischen Lebensgefühls.
Die Idee zu diesem neuen Angebot entspringt einer aktuellen Studie*, die besagt, dass die Erwartungen der Passagiere an Airlines stetig steigen und der Wunsch nach einer individuelleren Art von Unterhaltung besteht.
Entertainment auf isländische Art
Wer bis März 2018 einen Stopover in Island einlegt und seine Bordkarte online durch Eingabe der Ticketnummer gegen einen Stopover Pass eintauscht, darf sich auf Tickets für exklusive Veranstaltungen in Island freuen. Auf ausgewählten Flügen erleben Reisende interaktive Theaterstücke über den Wolken und können ihren Aufenthalt in Island mit Privatkonzerten, Dinner am Chef’s Table des isländischen Food & Fun Festivals und Live-Sessions in der Saga Lounge am Flughafen Keflavík krönen. Mit etwas Glück werden sie sogar von einem Stopover Buddy – einem ortskundigen Icelandair-Mitarbeiter – begleitet, der Reisenden seine Heimat auf besonders authentische Weise zeigt.

Die Icelandair-Crew im Rampenlicht
Ob Profimusiker, Tänzer, Komiker, Schauspieler oder Künstler: Die Icelandair-Mitarbeiter seien die Stars des Unternehmens und ausschlaggebend für das Reiseerlebnis an Bord.
Um ihre Talente zu fördern, haben einige von ihnen im Rahmen der Stopover-Pass-Initiative eine Schauspielschule besucht. Dort studierte die Crew einen Dreiakter ein, der live an Bord des Icelandair- Flugs von London nach New York am 8. September 2017 aufgeführt wird. Das Stück nimmt Passagiere mit auf eine Zeitreise von 1937 bis in die Zukunft.
Weitere Performances werden derzeit einstudiert.
Icelandair-CEO Birkir Hólm Guðnason: „Wir freuen uns sehr, die Performance- Reihe „Icelandair Stopover Pass“ anlässlich unseres 80. Geburtstags vorstellen zu dürfen. Umfrageergebnisse zeigen, dass hier ein Bedarf bei Reisenden besteht, um verlorene Zeit in ein positives Reiseerlebnis zu verwandeln.”
Das Icelandair-Video auf Youtube kündet von der Performance-Initiative
Eine neue Generation von Reisenden
Die Initiative des Carriers fußt auf einem aktuellen Trendreport zum Thema Flugreisen und wie sich die Bedürfnisse der Passagiere verändert haben. Eine internationale Umfrage* unter 9.000 Passagieren zeigte, dass sich ein Drittel bei Flugbuchung bevorzugt für den Carrier entscheiden würde, der kostenlose Live-Unterhaltung als Teil seines Inflight-Programms anbietet.
Weitere Informationen und Teilnahme am aktuellen Stopover-Pass- Gewinnspiel auf icelandair.de/stopover-pass
*Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage:
– Für mehr als ein Drittel der Befragten ist ein Transatlantikflug heute wahrscheinlicher als vor fünf Jahren; enttäuscht sind sie vom Serviceangebot
– Flugreisende suchen neue Möglichkeiten des Reisens; 36 Prozent würden bei einer Transatlantikreise statt eines Direktflugs auch einen Flug mit Zwischenstopp in Betracht ziehen, sofern der Aufenthalt nicht länger als drei Stunden beträgt
– Noch viel mehr Passagiere können sich auch so genannte „Mikroabenteuer“ vorstellen, bei denen während des Urlaubs mehr als eine Destination besucht wird
Für Passagiere ist Flugzeit verlorene Zeit:
– Mehr als die Hälfte der Befragten ist üblicherweise während eines Flugs gelangweilt; in besonderem Maß trifft das auf Briten und Norweger zu
– 31 Prozent der Befragten sagen, allgemeine Langeweile ist das, was sie am Flug am meisten stört
– Der Durchschnittspassagier verreist dreimal jährlich mit dem Flugzeug; die durchschnittliche Flugdauer beträgt 4 Stunden 24 Minuten, was einer Gesamtflugzeit von 13 Stunden und 12 Minuten pro Jahr entspricht; im Schnitt werden 35 Prozent dieser Zeit (1 Stunde 28 Minuten) als komplett langweilig empfunden
Gewünscht wird persönliche Interaktion – Kundenservice und Unterhaltung:
– 78 Prozent der Fluggäste räumen ein, die anderen Menschen im Flieger, wie etwa das Bordpersonal, haben einen Einfluss aufs Reiseerlebnis
– Jeder Vierte berichtet von einem Erlebnis, bei dem Bordpersonal sich extra bemüht hat sie zu unterhalten, beispielsweise mit einem Witz oder indem Kinder zum Lachen gebracht wurden
– Ein Drittel der Befragten würden sich bevorzugt für eine Airline entscheiden, die im Rahmen der Bordunterhaltung kostenloses Live-Entertainment anbietet
– Amerikanische und französische Fluggäste freuen sich am meisten über ein nettes Gespräch mit einem Fremden auf ihrem Flug
Hinweis zu Studie
*) Die Studie basiert auf einer Umfrage unter 9.000 Flugreisenden aus Nordamerika, Europa und Skandinavien plus einer zusätzlichen Metaanalyse globaler Wirtschaftsdaten und öffentlich verfügbarer Studien. Untersuchte Märkte: Kanada, USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Niederlande und Skandinavien. Die Studie wurde im Mai 2017 von Explain The Market und Icelandair durchgeführt bzw. in Auftrag gegeben.

WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.
Icelandair Stopover Pass
Es handelt sich um eine Reihe von kostenlosen Performances, aufgelegt anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Airline. Die Aktion läuft bis Ende März 2018. Es werden Tickets für den „Premierenflug“ verlost, ein Dreiakter aufgeführt auf einem Flug von London via Island nach New York.
Icelandair-Passagiere können ihre Bordkarte aber auch in einen Stopover Pass verwandeln und damit möglicherweise an einer Reihe isländischer Events teilnehmen.
Die Theatergruppe Gideon Reeling
Der Name Gideon Reeling steht für echte interaktive Theatererlebnisse. Die Stücke wurden bereits an den verschiedensten Örtlichkeiten aufgeführt: auf Theater- und Kunstbühnen, auf Straßen und auf Festivals, in Schulen, auf einem Flussdampfer, auf der Ladefläche eines Transporters, in komplett dunklen Fahrstühlen und bei Drachenbootrennen, auf Privatpartys, in Clubs, Pubs, Galerien, online, in Häusern und Gärten und prachtvollen Anwesen und sogar in einem Container. Zentrales Element ist die spielerische Einbindung der Zuschauer.
Zu den neueren Produktionen gehören Projekte im Auftrag des National Trust, der Royal Academy, von Dior, der Shoreditch Town Hall, der Skipgallery, des Lumière Festivals und des Hyunday Fandome.
Airline Icelandair
Icelandair bietet neben einer großen Auswahl an Transatlantikverbindungen auch die Möglichkeit zu einem Stopover von bis zu sieben Nächten in Island – ohne Ticketaufpreis.
Die in den 1960er-Jahren gegründete Airline bedient aktuell 37 europäische und 35 nordamerikanische Ziele.
Darüber hinaus betreibt Icelandair Verbindungen zwischen Island und Kanada (Edmonton, Halifax, Montreal, Toronto, Vancouver), Europa (Reykjavik, Akureyri, Aberdeen, Amsterdam, Barcelona, Belfast, Bergen, Billund, Birmingham, Brüssel, Kopenhagen, Frankfurt, Genf, Göteborg, Glasgow, Hamburg, Helsinki, London, Madrid, Manchester, Mailand, München, Oslo, Paris, Stavanger, Stockholm, Trondheim, Zürich) sowie den USA (Anchorage, Boston, Chicago, Denver, Minneapolis, New York, Orlando, Philadelphia, Portland, Seattle, Tampa, Washington D.C).
Titelfoto / Performances anlässlich des 80-jährigen Bestehens der isländischen Fluggesellschaft. / © Icelandair
Wichtige Links für deinen Besuch in Island
Die Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu Island.
Tourismus-Webseite Visit Iceland (auch in deutscher Sprache)
Weitere Reiseanregungen für Island
In Island gibt es viele Webcams und natürlich welche in Vulkannähe. Hier kannst Du live den Vulkan beobachten
Island im Überblick – Fast Facts über die faszinierende Insel aus Eis und Feuer
Finde dein Hotel in Reyjavik und Umgebung*