Für den diesjährigen Fotowettbewerb von Wilderness Safaris, der zum sechsten Mal in Folge in Zusammenarbeit mit OM SYSTEM (vormals Olympus Kameras) ausgetragen wurde, gingen 4.717 Beiträge ein. Nun stehen die Gewinner des Fotowettbewerbs „Afrika in Focus“ fest. Die Jury war von dem außergewöhnlichen Niveau der Bilder, die den afrikanischen Kontinent auf ganz unterschiedliche Weise zeigen, durchweg begeistert, heißt es in der Pressemitteilung
Rund 17.000 Euro (300.000 ZAR) wurden zudem für die gemeinnützige Organisation Children in the Wilderness (CITW) gesammelt. Damit können viele Projekte unterstützt werden, um die zukünftigen Hüter der afrikanischen Wildnis zu fördern.
Platz 1 für „Touch“ – Berggorilla-Baby wird von seinem Bruder zärtlich berührt
Tomasz Szpila aus Polen erhielt den Preis für den „Wildnisfotografen des Jahres 2022“ für sein Bild mit dem Titel “Touch”. Festgehalten ist der Moment, in dem ein sieben Tage altes Berggorilla-Baby von seinem viel älteren Bruder zärtlich berührt wird. Die Gorillas sind Mitglieder der Nshongi-Gruppe im Bwindi Impenetrable Forest in Uganda. Tomasz gewinnt mit seinem eine Safari mit acht Übernachtungen für zwei Personen in einem von drei Wilderness Classic-Camps in Botswana, Sambia oder Simbabwe nach Wahl, bei der alle Kosten übernommen werden. Außerdem inbegriffen ist ein privater Fotoguide – ist die Frage, ob Tomasz Szpila nach diesem Preisträgerfoto noch einen Fotoguide nötig hat -, die internationalen Flüge in das Zielland sowie alle Charterflüge zu den Camps. Der Gesamtwert des Preises beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Beeindruckende Bilder in verschiedenen Kategorien
Die diesjährige Jury bestand aus den Profifotografen Luke Stackpoole, Andrew Ling und Margot Raggett sowie der OM SYSTEM-Botschafterin Michaela Skovranova und der Pionierin des Naturschutzes in Simbabwe, Dr. Moreangels Mbizah.
Die Jury war erstaunt über die vielfältigen Bilder, die weltweit von Fotografen, Gästen, Partnern, Reisenden und Wildtierliebhabern eingereicht wurden.
Die Juroren hatten zudem die Aufgabe, die Gewinner in den verschiedenen Kategorien zu ermitteln: Afrikanische Wildtiere, Afrikanische Landschaften, Erhaltung der afrikanischen Wildnis, Menschen/Kulturen und Gemeinschaften Afrikas. Weiterhin wurden Gewinner ausgezeichnet in den Kategorien „People’s Choice“ und „Young Wilderness Safaris Photographer of the Year“, an dem alle unter 18 Jahren teilnehmen können.
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an Deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster oder auf Alu-Dibond … In verschiedenen Größen …
Weitere tolle Fotos über Namibia findest Du auf Art Heroes unter diesem Link.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hier.
Die Kategorie “People’s Choice” (Publikumswahl) fand großen Anklang: 5 660 Stimmen wurden von der Öffentlichkeit abgegeben, die aus den in die engere Wahl gekommenen Beiträgen in jeder Kategorie ihre persönlichen Favoriten wählte.
Titelfoto / “Africa in Focus 2022”. Touch, von Tomasz Szpila, Polen, aufgenommen im Bwindi Impenetrable National Park, Uganda. Wilderness Safaris Fotograf des Jahres 2022 / © Tomasz Szpila / Fotografiert mit einer Sony Alpha 9 (ILCE-9). Objektiv FE 200-600mm, F5,6-6,3 G OSS. Noch einige Details zur Aufnahme: Brennweite 512mm, 1/100 Sekunden, f/6,3, ISO 10000, Muster messen