(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Das neue Jahr hat begonnen – höchste Zeit, dem trüben Winterwetter gedanklich den Rücken zu kehren und den nächsten Sommerurlaub in Angriff zu nehmen.
Wie wäre es mit einer Reise ins sonnenverwöhnte Teneriffa*? Mildes Klima, (fast) 365 Tage Saison, einzigartige Natur, Abenteuer und Entspannung machen die größte der Kanareninsel zum perfekten Urlaubsziel.
Teneriffa bildet aufgrund seiner einzigartigen Vielfalt einen Mikrokosmos und bietet unzählige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Kurz- oder Jahresurlaub. Ob in der Natur oder am Strand, in historischen Städten oder kleinen Fischerdörfern am Meer, sportlich oder einfach nur zum Entspannen – hier kommt jeder voll auf seine Kosten, verspricht Turismo de Tenerife. Wir haben acht Gründe für eine Reise nach Teneriffa für Dich zusammengestellt.
1. 365 Tage Saison
Eine Durchschnittstemperatur von 23 Grad sowie rund 3.000 Sonnenstunden pro Jahr machen die Insel ganzjährig zum attraktiven Reiseziel. Von Deutschland aus ist die Kanareninsel binnen rund 4,5 Flugstunden zu erreichen und bietet Sonnenanbetern 365 Tage im Jahr ideale Bedingungen für Strand- oder Aktivurlaub.
Wir wollen hier nicht verheimlichen, dass es auf Teneriffa auch ganz mieses Wetter (Sturm und Regen) geben kann. Und das regional auch über mehrere Tage. Sie können dann aber auf die kulturellen Angebote der Insel ausweichen.
2. Einzigartige Landschaft
Mit mehr als 43 Schutzgebieten unterschiedlichster Flora und Fauna steht etwa die Hälfte der Kanareninsel unter Naturschutz. Dabei besticht Teneriffa vor allem durch seine vielseitige Landschaft: Neben kilometerlangen weißen und lavaschwarzen Sandstränden, bedingt durch den vulkanischen Ursprung der Insel, beherbergt Teneriffa unzählige Berge, Lorbeerwälder, Steilküsten oder Vulkanröhren.
Besonders der zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannte Teide Nationalpark mit der höchsten Erhebung Spaniens, dem 3.718 Metern hohen Teide, und seiner „Mondlandschaft“ ist bei Besuchern beliebt.
3. Wander- und Aktivparadies
Teneriffa* ist ein Mekka für Aktivtourismus. Dank des milden Klimas und modernster Infrastruktur bietet Teneriffa optimale Bedingungen für die Vorbereitung von Spitzensportlern. Freizeitsportler und Outdoor-Liebhaber findet man beim Wandern, Klettern, Mountainbiking, Surfen, Kajakfahren und sogar beim Golfen.
Teneriffa verfügt über mehr als 1.500 Kilomter offiziell anerkannte und für Besucher zugängliche Wanderwege. Ideal ausgeschildert können Urlauber die Pfade auf eigene Faust erkunden.
Ein Highlight der Insel ist das Tenerife Walking Festival im Mai. Wandergruppen und Wanderfreunde aus ganz Europa erleben auf rund 20 verschiedenen Routen entlang der Küste Teneriffas, über Vulkanlandschaften oder durch das grüne Gebirge die ganze Welt auf einer Insel.
https://www.tenerifewalkingfestival.com/de/
4. Familienzeit
70 Kilometer Strände, die meisten aufgrund ihrer Wasserqualität und Ausstattungen mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, verschiedene Themenparks, Bootsexkursionen und andere Freizeitaktivitäten machen Teneriffa zum idealen Reiseziel für die gesamte Familie.
Ob gemeinsam am Strand relaxen, in den Natur-pools vulkanischen Ursprungs plantschen oder in den Themenparks rutschen und klettern – hier finden Groß und Klein Erholung und Abenteuer. Zu den bekanntesten Attraktionen zählt der Siam Park mit spektakulären Rutschen und dem weltweit größten Wellenbad.
Im Zoo Loro Parque begegnen Kinder und Erwachsene der Tierwelt, erfahren mehr über Schutzprogramme und bestaunen die größte Papageiensammlung der Welt.
5. Einzigartige Unterkünfte, aber auch viele Bettenburgen
An vielen Stellen sind die zahlreichen Bettenburgen und Ferienanlagen kaum zu übersehen. Beipiele: Playa de las Americas oder Los Christianos. Aber, dafür kann man auch einen Urlaub mit kleinem Budget machen.
Ansonsten gibt es natürlich Ferienwohnungen, komfortable Familien- und Boutique-Hotels bis hin zu luxuriösen 5-Sterne-Resorts. Modern, klassisch, ländlich, am Meer oder in der Stadt – Teneriffa bietet ein umfangreiches Portfolio an Domizilen.
Seit vielen Jahren investiert Teneriffa in den nachhaltigen Tourismus und in einen respektvollen Umgang mit der Umwelt, was sich in unterschiedlichen Projekten und Umweltschutzmaßnahmen wiederspiegelt.
Ein Beleg hierfür ist die Arbeit des Technologischen Instituts für erneuerbare Energien (ITER), das für Windparks, Photovoltaikanlagen und bioklimatische Häuser verantwortlich ist. Urlauber haben hier die Möglichkeit in klimaneutralen Häusern zu nächtigen und ihren Beitrag zur Umwelt zu leisten.
6. Ausgezeichnete Küche
Die Gastronomie der Insel vereint die atlantische und mediterrane Küche. Traditionelle Gerichte werden aus heimischen Produkten zubereitet – überall bekannt sind die sogenannten Papas Arrugadas, Runzelkartoffeln mit einer Salzkruste, genauso wie grüne und rote Mojo-Soßen, Gofio, Käse, Fisch und Honig.
Traditionelle trifft auf Moderne: In den letzten Jahren hat sich Teneriffas Gastronomie weiterentwickelt und eine kreative Küche hervorgebracht, in der traditionelle Rezepte wiederbelebt und neue Verfahren angewendet werden. Mit insgesamt sechs Michelin-Sternen braucht sich Teneriffa in Sachen Gastronomie nicht zu verstecken.
Die lokalen Weine vulkanischen Ursprungs und mit besonderem Aroma ergänzen das gastronomische Angebot der Insel und lassen sich bei einem Besuch einer typischen Bodega genießen.
7. Traditionen und Bräuche
Tradition wird auf der Kanareninsel großgeschrieben: Zahlreiche Bräuche und Volksfeste – viele davon religiösen Ursprungs – gibt es fast täglich. In den Romerías kommt die kanarische Kultur am deutlichsten zum Ausdruck. Von März bis September veranstaltet jede traditionelle Stadt auf Teneriffa ihre eigene Romería mit bunten Bauerntrachten, Volksmusik und typisch kanarischer Küche zu Ehren des Heiligen, der gute Ernte brachte. Neben traditionellen Festtagen ist der Karneval von Santa Cruz bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt und verwandelt das Straßenbild jedes Jahr in ein buntes Farbenmeer.
8. Offizielle Starlight Destination
Teneriffa* – offiziell zertifiziert als Starlight Destination – bietet optimale Bedingungen um nachts den glitzernden, unendlichen Sternenhimmel zu beobachten. Die Klarheit des Himmels, die Luftqualität und eine günstige geografische Lage machen Teneriffa zu einem der weltweit geeigneten Orte für die astronomische Beobachtung.
Insbesondere der Nationalpark El Teide mit einer Vielzahl an erhöhten Aussichtspunkten für eine einwandfreie Sicht eignet sich besonders gut.
Hier steht auch das Teide Observatorium, das nicht nur Wissenschaftlern, sondern auch Besuchern bei Nacht fantastische Ausblicke in das Himmelszelt über Teneriffa erlaubt, unter anderem mit „Gregor“, dem mit 1,5 Metern Durchmesser größten Sonnenteleskop Europas.
Mehr Informationen:
Titelfoto / Der höchste Berg Spaniens, der Teide. Links der Gottesfinger, der Dedo de Dios. / Foto: pixabay / jordi_martos
WERBUNG