Titelfoto / Wasserturm Süd in Halle – Bauwerk der Moderne. / Foto: Ingo Paszkowsky
Weitere Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt
Auf Spurensuche bei den Ottonen in Sachsen-Anhalt
Zum 1050. Sterbetag von Otto I. dem Großen feiern Orte der Straße der Romanik deren 30-jähriges Bestehen. Wir haben einige besucht.
Krypta von St. Wiperti ist eine der ältesten in Deutschland
Die romanische St. Wiperti Kirche ist als ein authentisches Zeugnis des Wirkens der ottonischen Könige und Kaiser erhalten geblieben.
Otto I. der Große in Quedlinburg – Einblicke
An drei Orten weilte der Kaiser auf seiner letzten Reise in Quedlinburg. Sieh unsere Fotos von der Stiftskirche St. Servatii
Interessantes von Burg Falkenstein im Harz – Einblicke
Auf einem Berg hoch über dem Selketal erhebt sich mit dem Falkenstein eine der eindrucksvollsten und sehr gut erhaltenen Burgen des Harzes.
Merseburger Dom ist bedeutender Kathedralbau – die Fotos
Der Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius gilt als einer der bedeutendsten Kathedralbauten Deutschlands – sieh unsere Fotos
Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben – Einblicke
Memleben ist der Sterbeort des Kaisers Otto I. der Große. Die Sonderschau “Des Kaiser Herz” informiert über archäologische Tiefenfahndungen
Einblicke ins Kloster Petersberg mit der Stiftskirche
Sachsen-Anhalt – Auf dem Petersberg steht das Kloster Petersberg mit der Stiftungskirche, weithin sichtbar in der ebenen Landschaft
Doppelkapelle St. Crucis in Landsberg, Sachsen-Anhalt – Einblicke
Ein sehr interessantes Bauwerk der Straße der Romanik ist die Doppelkapelle St. Crucis mit dem schönen Schnitzaltar und der Blutsäule