Weine aus Portugal sind Spezialisten und keine Generalisten. Sie sind nicht etwas für jeden Geschmack, sondern eher etwas für Liebhaber.
Wein wird nahezu überall in Portugal angebaut. Weinkennerin Ruth Lindenblatt von der Weingalerie Weine aus PORTugal stellt uns drei Weine aus der Region Pamela vor. Palmela war 2012 Europäische Stadt des Weines und hat für seine Weine auch schon sehr viele Auszeichnungen kassiert. Der Ort Pamela liegt rund 40 Kilometer südlich von Lissabon in der Nähe von Setúbal und Sines.

Im Einzelnen stellt Ruth in unserem kleinen Film auf Youtube als Weißwein den 2011 Malo Tojo – Malo Tojo Branco von Vinho Regional Peninsula de Setúbal mit den Rebsorten Arinto (eine der ältesten Rebsorten Portugals), Antão Vaz und Fernão Pires.
Als Rotwein den 2011 Casa agricola Horácio Simões – Vinha Val’dos Alhos von DO Palmela mit der Rebsorte Castelão zu 100 Prozent (Castelão ist übrigens die am häufigsten angebaute rote Rebsorte in Portugal) und als Moscatel de Setúbal den 2009 Sivipa – Moscatel Roxo von DO Setúbal mit der Rebsorte Moscatel Roxo.
Meine Favoriten bei der Verkostung Anfang April im Restaurant des Hotels Sana Berlin waren übrigens der Weißwein 2011 Herdade da Comporta – Chã das Rolas von Vinho Regional Peninsula de Setúbal mit den Rebsorten Arinto, Antão Vaz und Fernão Pires. Mein Rotwein-Tipp erhält 2010 Casa Ermelinda Freitas – Dona Ermelinda Reserva von DO Palmela mit den Rebsorten Castelão (70 Prozent), Touriga Nacional (10 Prozent), Trincadeira (10 Prozent) und Cabernet Sauvignon (10 Prozent). Und schließlich erhält meine Empfehlung der 2008 Adega Xavier Santana – Moscatel de Setúbal von DO Setúba mit der Rebsorte Moscatel de Setúbal, ein sehr „süffiger“ Wein.
Mehr Informationen zu portugiesischen Weinen gibt es unter www.viniportugal.pt (leider nur in portugiesischer Sprache) und zur Region bei Fremdenverkehrsamt von Palmela www.cm-palmela.pt (in portugiesischer Sprache). Zur Weinstraße der Halbinsel von Setúbal (auch in englischer Sprache).
Ingo Paszkowsky
Titelfoto / Sintra. Dieses Lokal ist vermutlich nichts für (Wein-) Genießer. / Foto: Ingo Paszkowsky
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.
Das könnte Dich auch interessieren
- Lissabons historische Straßenbahnen: Nostalgische Fahrt durch die Stadt der sieben Hügel
- Unsere Tipps für Museumsbesuche in Lissabon 2025
- Portugals Weihnachtsbräuche erleben
- Weihnachten und Silvester in Lissabon – Lichterglanz, Musik und portugiesische Bräuche
- TAP Air Portugal: Was sonst noch wichtig ist
- Kulinarik in der Algarve: Cataplana, Sardinha assada oder Pastel de nata
- Viele Gründe sprechen für eine Reise nach Lissabon